🔥 Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehr Einheit Endorf

Realitätsnahe Übung im eigenen Feuerwehr-Gerätehaus
Am 04.09. führte die Freiwillige Feuerwehr Einheit Endorf eine praxisnahe Einsatzübung durch – und zwar im eigenen Feuerwehr-Gerätehaus!
Das Szenario: Ein Zimmerbrand mit mehreren vermissten Personen. Ziel war es, unter möglichst realen Bedingungen den Einsatzablauf bei einem Brandeinsatz mit Menschenrettung zu trainieren.
🏚 Die Übungslage
Während Umbauarbeiten im Gerätehaus kam es im Szenario zu einem Brand in einem der Räume im Erdgeschoss. Dichter Rauch erschwerte die Orientierung im Gebäude.
Eine Person konnte sich noch rechtzeitig ins Freie retten und meldete, dass sich ein weiterer Arbeiter hinter ihr im Gebäude befand. Zusätzlich galten zwei weitere Personen als vermisst. Insgesamt mussten also drei Personen aus dem verrauchten Gebäude gerettet werden.
Als erster Zugang stand die Haustür zur Verfügung. Im weiteren Verlauf konnte auch die Tür zur Fahrzeughalle geöffnet werden, um einen zweiten Angriffsweg zu schaffen.
⸻
đźš’ Der Ablauf der Ăśbung
Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter gingen mehrere Atemschutztrupps zur Menschenrettung und Brandbekämpfung ins Gebäude vor:
• Eine vermisste Person wurde im oberen Treppenhaus gefunden und gerettet.
• Zwei weitere Personen konnten im Erdgeschoss lokalisiert und über den rückwärtigen Zugang in Sicherheit gebracht werden.
• Parallel dazu wurde das angenommene Feuer in einem der Räume gelöscht.
• Anschließend wurde das gesamte Gebäude mit einem Überdruckbelüfter entraucht.
⸻
🎯 Zielsetzung der Übung
Diese Einsatzübung hatte das Ziel, wichtige taktische und technische Abläufe zu trainieren:
• Menschenrettung unter Atemschutz
• Orientierung und Kommunikation in verrauchten Gebäuden
• Koordination mehrerer Trupps im Innenangriff
• Nutzung alternativer Zugangswege
• Effektive Brandbekämpfung und Belüftung
⸻
âś… Fazit
Die Übung verlief insgesamt sehr erfolgreich: Alle vermissten Personen wurden zügig gerettet und das angenommene Feuer schnell unter Kontrolle gebracht. Besonders positiv fiel die strukturierte Zusammenarbeit der Trupps auf. Leichte Verbesserungsmöglichkeiten wurden bei der Funkkommunikation festgestellt und werden in künftige Ausbildungen einfließen.
Ein besonderer Vorteil war die Nutzung des eigenen Gerätehauses als Übungsobjekt. Dadurch konnte unter besonders realistischen Bedingungen geübt werden – in einem Gebäude, das jeder kennt, aber unter „Einsatzbedingungen“ ganz neue Herausforderungen bot.