Endorf ist ein Ferienort im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge mit großem Wander- und Rundwanderwegenetz. In Endorf existiert das Heimat- und Jagdmuseum „Alte Schmitte“, ein ehemaliges Fabrikgebäude, in dem Besucher ein Einblick in die Welt des sauerländischen Bergbaus geboten wird.
Am Donnerstag, den 02.03.2023 lädt Museumsverein Endorf seine Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Los geht es um 19:00 Uhr in den sonst zur Kaffeestube genutzten Räume. Zugang ist über den Hintereingang von der „Ennest“.
Die Tagesordnung lautet:
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
Totenehrung
Jahresbericht
Kassenbericht
Wahl der Kassenprüfer
Verschiedenes (u. a. Frühjahrsausstellung / Krippenausstellung)
Die Das Team der Caritas Endorf möchte alle Seniorinnen und Senioren am Donnerstag den 02.06.2022 zum „Klönen und Schnacken“ einladen.
Ab 15:00 Uhr können sich alle Besucher nach langer Zeit und großer Corona-Pause endlich wieder treffen. Bei Kaffee und Kuchen gibt es sicher viel zu erzählen.
Am kommenden Wochenende öffnet zum zweiten Mal die beliebte Krippenausstellung im Museum „Alte Schmitte“ wieder ihre Tore.
Der Eintritt ist frei. Die Öffnungszeiten sind:
Samstag 30.11.2019 14:00-18:00 Uhr und
Sonntag 01.12.2019 10:30-18:00 Uhr.
In den vergangenen Wochen wurden wieder zahlreiche Krippen aus den Endorfer Haushalten zusammengetragen: Modern, klassisch, orientalisch, lebensgroß aus unterschiedlichsten Ländern der Welt bis hin zur Papierkrippe. Zum ersten Mal zu sehen ist die Krippenlandschaft aus der Linneper Kapelle.
Etwas ganz besonderes sind die gemalten Krippendarstellungen von Ulrich Hilber aus Fretter. Der „Kreativkreis Neuenrade“ ist ebenfalls zu Gast und bietet Weihnachtsschmuck, Gravuren auf Glas oder Holz, Kerzen, gefaltete Bücher und Hüfttaschen zum Kauf an.
Wie immer hat zu den Zeiten auch die beliebte Kaffeestube geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Viele Spaziergänger haben sie schon gesehen, die Bilder am Wegesrand. Aber wurden auch alle entdeckt? Dabei wollen wir helfen.
Nach reichlich Stunden der Sichtung von Material, Planung und Vorbereitung durch den Museums- und den Heimatverein, wurden zu Beginn der zweiten Jahreshälfte 15 Bilder in Endorf am Wegesrand montiert, welche das Dorf vor ca. 40-50 Jahren zeigen. Diese laden zum Verweilen ein, zum Diskutieren oder einfach zum Lauschen. Zum Lauschen der Geschichten, die den Mitmenschen zu den Bildern einfallen.
Viele dieser Darstellungen wecken in den Endorfern Erinnerungen auf. Es macht Freude sich diese Gedanken anzuhören, egal ob tragisch, humorvoll oder einfach informativ. Auf allen Schildern ist eine kleine Beschreibung vorhanden. Vielleicht sogar für ein paar Gedankenanstöße, für schon Vergessenes. Damit die Großeltern beim nächsten Spaziergang mit den Enkeln auch alle Bilder finden, haben wir eine kleine Karte als Hilfestellung vorbereitet. Einfach unten markierte Punkte ablaufen und die Entwicklung des Dorfes auf sich wirken lassen.
Gerne würden wir noch mehr Schilder aufstellen, die uns zurück in die Vergangenheit nehmen können. Sollte jemand noch ein tolles Bild in seinem Archiv haben oder auf dem Dachboden finden, würden wir uns freuen, wenn Sie uns dieses zeigen und zur Verfügung stellen können. Einfach die bekannten Mitglieder des Heimat- oder Museumsvereins ansprechen.
Die Vorstände der beiden oben genannten Vereine wünschen viel Freude beim Pläusken halten, beömmeln und kujern.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.google.de zu laden.
Phänotastisches Museum – Mitmachexperimente für Groß und Klein, unter diesem Motto öffnete das Heimat- und Jagdmuseum Alte Schmitte bereits am vergangenen Wochenende seine Pforten und hat auch am kommenden Wochenende wieder geöffnet!
Viele spannende Dinge sind zu erkunden: So kann man sich über optische Täuschungen wundern, die Technik von Dampfmaschinen erleben und darüber staunen, wie ein Zielwirbel oder ein Flaschenzug funktioniert. Weiter sind ein „Flaschenballett“, Bumerangs für drinnen und draußen und knifflige Holzspielzeuge zu bewundern. Außerdem bietet die Jugendfeuerwehr der Löschgruppe Endorf Vorstellungen über die Technik der frisch restaurierten Feuerwehrpumpe aus dem Jahre 1862 an. Aber auch das ist noch lange nicht alles.
Öffnungszeiten sind Samstag von 14:00 bis 18:00 Uhr und Sonntag von 10:30 bis 18:00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Die beliebte Kaffeestube hat an beiden Tagen genauso geöffnet wie der Imbiss vor dem Museum.
Der Museumsverein freut sich, zahlreiche Besucher aus Nah und Fern begrüßen zu dürfen! Der Eintritt ist wie immer frei!
Kommen Sie vorbei, machen Sie mit und entdecken Sie das phänotastische Museum!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.