Der im „Miteinander“ angekündigte Gottesdienst für Samstag, den 23. Januar 2021 entfällt.
An diesem Wochenende findet der Gottesdienst am Sonntag, den 24. Januar 2021 anlässlich des Patronatsfestes um 09.30 Uhr statt.
Endorf ist ein Ferienort im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge mit großem Wander- und Rundwanderwegenetz. In Endorf existiert das Heimat- und Jagdmuseum „Alte Schmitte“, ein ehemaliges Fabrikgebäude, in dem Besucher ein Einblick in die Welt des sauerländischen Bergbaus geboten wird.
Heimatverein Endorf e.V.
Ingo Fischbach
Dr.-Maria-Rörig-Straße 10, 59846 Sundern
heimatverein (at) sundern-endorf.de
Webmaster
webmaster (at) sundern-endorf.de
Der im „Miteinander“ angekündigte Gottesdienst für Samstag, den 23. Januar 2021 entfällt.
An diesem Wochenende findet der Gottesdienst am Sonntag, den 24. Januar 2021 anlässlich des Patronatsfestes um 09.30 Uhr statt.
Ob das Osterfeuer 2021 stattfinden wird, kann leider auf Grund der Corona-Pandemie noch nicht beantwortet werden. Trotzdem sammelt der Heimatverein Endorf am Samstag, den 16.01.2021 wieder die Weihnachtsbäume ein. Die Bewohner des Dorfes werden gebeten ihre ausgedienten Festtannen bis spätestens 13.00 Uhr gut sichtbar an der Straße zu platzieren. Um die Verordnungen zur Pandemie einzuhalten wird in Zweiergruppen mit Mund-Nase-Schutz gearbeitet. Unseren sonst gern gesehenen freiwilligen Helfern außerhalb des Vorstandes müssen wir leider für dieses Jahr absagen. Trotzdem Danke, dass ihr geholfen hättet.
Für die besonderen Mühen und Aufwendungen in dieser außergewöhnlichen Pandemiezeit freut sich der Heimatverein über eine kleine Spende am Baum.
Wir Sternsinger können Sie in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht persönlich besuchen. Auch ein Singen an öffentlichen Orten ist seit den geltenden Kontaktbeschränkungen nicht zu verantworten.
In dem Gottesdienst am Samstag den 09.01.2021 werden die Segensaufkleber gesegnet und können dann von der Kirche aus mitgenommen werden; weitere Aufkleber werden dann auch bei den ausgestellten Sammeldosen liegen.
Wir wünschen Ihnen auf diesem Wege Gottes Segen für das neue Jahr.
Wir freuen uns, wenn Sie die Sternsingeraktion mit einer Spende hier in den Sammeldosen oder auch durch eine Überweisung auf das
Sternsinger Konto der Gemeinde Endorf DE62466600220219160500 unterstützen.
In diesem Jahr sammeln wir unter dem Motto „Kindern Halt geben – für Kinder in der Ukraine und weltweit“.
Im Namen der Kinder in den Hilfsprojekten sagen wir Ihnen einen herzlichen Dank für Ihre Spende!
Die Sternsinger der Gemeinden Endorf, Recklinghausen und Kloster Brunnen
Liebe Gemeindemitglieder,
auf Grund der Corona – Pandemie und der weiterhin steigenden Infektionszahlen, haben wir uns dazu entschlossen, die Wortgottesfeiern am 24.12.2020 um 15.00 Uhr in Recklinghausen ( Hof Specht) und Bönkhausen (Hof Schelte) abzusagen. Auch eine geplante Wortgottesfeier um 16.15 Uhr vor unserer Kirche in Endorf findet nicht statt.
Die Gottesdienste in der Kirche finden wie geplant statt.
Donnerstag, 24.12.2020 – Christmette 19.00 Uhr
Freitag, 25.12.2020 – Gottesdienst 11.00 Uhr
Sonntag, 27.12.2020 – Gottesdienst 9.30 Uhr
Diese Gottesdienste können von allen besucht werden, die sich im Vorfeld beim Zentralbüro angemeldet haben. Die gültigen Regeln, wie Maskenpflicht auch während des Gottesdienstes, Abstandsregeln, kein Gesang usw. bleiben unverändert bestehen und sind strikt einzuhalten.
Weiteren Gemeindemitgliedern kann auf Grund der bestehenden Vorschriften leider kein Zugang gewährt werden.
Um Ihnen jedoch ein kleines Stückchen Normalität in diesen besonderen Zeiten zu geben und Ihnen den Besuch der Krippe zu ermöglichen, bleibt die Kirche an den Feiertagen und danach zu den üblichen Zeiten geöffnet. Wir bitten Sie jedoch darauf zu achten, das sich nicht mehr als 8 Personen gleichzeitig im Kirchenraum befinden. Bitte beachten Sie auch bei diesem Besuch die bestehenden Hygienevorschriften.
Ihnen und Ihren Familien wünschen wir trotz allem ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und bleiben Sie gesund.
Ihr
Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand
St. Sebastian Endorf
Weihnachts – und Neujahrsgrüße 2020 / 2021
Liebe Endorferinnen, liebe Endorfer,
in wenigen Tagen stehen das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel vor der Tür.
Eigentlich ist dieses die Zeit , ein wenig runter zu fahren, uns zu besinnen, die Tage mit unseren Familien und Freunden zu verbringen und Kraft zu tanken für den Alltag im neuen Jahr.
Eigentlich… Doch in diesem Jahr ist (fast ) alles anders. Die Corona – Pandemie begleitet unser Leben und unseren Alltag seit fast 9 Monaten und es ist auch nicht abzusehen, wann wir die Pandemie eingedämmt haben. Viele liebgewonnen Gewohnheiten und Feste konnten wir in dem abgelaufenen Jahr nicht wahrnehmen, kein Schützenfest, keine Feiern im Dorf, keine Feiern im Kreis der Familie…
Trotzdem ist am 24. Dezember „Heiligabend“ und die Weihnachtsfeiertage folgen. Für diese Fest- und Feiertage wünsch ich Ihnen eine gute und besinnliche Zeit im Kreise Ihrer Familie und Freunde, soweit es in diesen Zeiten erlaubt und möglich ist. Genießen Sie die Stunden umso mehr, da sie etwas Besonderes sind.
Auch wenn viele Dinge im abgelaufenen Jahr nicht so waren wie wir es gewohnt sind, haben wieder viele „Ehrenamtler“ im Dorf im Stillen weiter gewirkt. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bei allen bedanken.
Für das neue Jahr wünsche ich mir, dass der Virus schon bald Vergangenheit ist, damit wir unsere Dorfgemeinschaft und den Zusammenhalt untereinander wieder gemeinsam leben können.
In diesem Sinne liebe Endorfer, Recklinghauser, Brenscheder, Röhrenspringer, Bönkhauser, sowie den Mitbürgern aus Endorfer Hütte und Klosterbrunnen wünsche ich Ihnen friedvolle und besinnliche Fest- und Feiertage und uns allen für das neue Jahr 2021 Gesundheit, Zufriedenheit und Gottes Segen.
Bitte bleibt alle gesund !
Ihr / Euer Ortsvorsteher
Reiner Tillmann
Endorf Nachdem der Schulbetrieb im Jahr 2014 endgültig beendet wurde, suchte die Ortsgemeinschaft nach einer sinnvollen Nachnutzung des Schulgebäudes. In einem Ideenwettbewerb der Zukunftswerkstatt Endorf kristallisierte sich eine Idee um ein soziales Wohnprojekt heraus. Aus dieser Idee heraus wurden mit verschiedenen möglichen Betreibern gesprochen. Man war auf einem guten Weg, etwas sinnvolles aus der ehemaligen Schule gestalten zu können.
Im Spätherbst 2015 wurden jedoch alle Bemühungen jäh unterbrochen, da das Gebäude dringend als Wohnraum für Flüchtlinge benötigt wurde. Bis Januar 2018 war die Schule mit Flüchtlingen belegt und solange ruhten die Bemühungen zur Nachfolgenutzung. Ab diesem Zeitpunkt wurde wieder intensiv nach einer gestaltenden Hand gesucht und die Stadt Sundern war bereit, das stark sanierungsbedürftige Gebäude in ein Bieterverfahren zu geben.
Dieses Bieterverfahren wurde kürzlich abgeschlossen. Die CDU Sundern freut sich, dass in dem Verfahren ein Gebot abgegeben wurde, was mit einem Konzept gekoppelt ist, welches im vollen Umfang das soziale Nutzungskonzept trifft. Dieses Konzept wurde von der CDU-Fraktion eingehend beraten und wird im vollen Umfang unterstützt.
(Westfalen Post vom 03.12.2020)
Alle Jahre wieder ,…. Nur in diesem Jahr ist vieles anders.
Um allen Endorfer*Innen die Möglichkeit zu geben, über die Weihnachtsfeiertage die Weihnachtsbotschaft zu hören und einen Gottesdienst oder eine Wort-Gottes-Feier zu besuchen, haben sich PGR, KV sowie das pastorale Team des PR Sundern viele Gedanken gemacht und Ideen entwickelt.
In einem Flyer der in allen Kirchen im Stadtgebiet ausliegt, sind alle Gottesdienste und Wort-Gottes-Feiern im gesamten Stadtgebiet aufgeführt.
Die Daten für Endorf sind wie folgt:
Um die Abstandsregelungen der Coronaschutzverordnung im Kirchenraum beachten zu können und die vorhandenen Plätze optimal ausnutzen zu können, bitten wir sie unbedingt die erforderlichen Anmeldungen zu beachten.
In der Zeit vom 01.12.2020 bis zum 11.12.2020 haben Sie die Möglichkeit sich für den Gottesdienstbesuch anzumelden. In der Zeit von 08.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 17.00 Uhr ist jemand für Sie unter der Rufnummer 02933 / 92214-15 zu erreichen. Nach erfolgter Anmeldung bekommen Sie eine Anmeldebestätigung per Post zugeschickt, die sie zum Gottesdienst bitte mitbringen.
Die Wort-Gottes-Feiern um 15.00 Uhr in Bönkhausen auf dem Hof Schelte und in Recklinghausen auf dem Hof Specht können Sie ohne Anmeldung besuchen. Dort wird der Musikverein Endorf die Feiern mit einigen weihnachtlichen Musikstücken begleiten. Es wird darum gebeten, auch hier die Abstandsregeln einzuhalten.
Die Coronakrise zwingt uns gemeinsam nach Alternativen für die üblichen Aktivitäten an den Adventsnachmittagen zu suchen. So entstand bei der kfd Endorf die Idee, an verschiedenen Stellen im Ort Teile der Weihnachtsgeschichte zu erlesen und durch Impulse ihren Sinn zu erschließen. Texte des Diözesan Präses Roland Schmitz dazu liegen an der Heiligfeld Kapelle, den Kapellen in der Sierpke und im Huxenweg, in St.Antonius Klosterbrunnen und in der Sebastian Kirche aus. Familien und andere aus dem Ort sind eingeladen, diese Stationen zu erlaufen und sich so der Botschaft der Weihnacht zu nähern. Da man sich seinen eigenen Weg und Zeitpunkt wählen kann und noch dazu im Freien unterwegs ist, wird die Gefahr der Ansteckung minimiert und trotzdem geschieht eine Begegnung mit der Weihnachtsbotschaft.
Auch wenn in diesem Jahr leider kein Schützenfest stattfinden konnte und ein Schützenfest 2021 noch in den Sternen steht,… Es gibt ab sofort wieder Endorf – Fahnen ( Schützenfest-Fahnen) zu kaufen.
Die Fahnen in den bekannten Farbkombinationen grün/weiß und blau/weiß (jeweils mit dem Endorf-Wappen) sind über den Heimatverein oder Ortsvorsteher Reiner Tillmann zu beziehen. Die Kosten belaufen sich auf € 65,00 / Stück.
Leider muss auf Grund der aktuellen Corona-Situation und der stark steigenden Fallzahlen, der Martinszug in diesem Jahr ausfallen.
Diese Entscheidung haben der Kirchenvorstand, PGR sowie die beteiligten Vereine gemeinschaftlich beschlossen. Im Vordergrund dieser Entscheidung steht die Gesundheit aller, die allen am Herzen liegt. Alternative Veranstaltungen im Dorf finden ebenfalls nicht statt.
Um den Kindern in Kitas und Grundschulen die Geschichte vom St. Martin näher zu bringen wird das Pastoralteam Sundern sämtliche Schulen und Kitas besuchen, es sollen dort, in entsprechender Atmosphäre, die Martinsbotschaft vermittelt werden, jedes Kind erhält ein kleines Geschenk. Die Kinder sollen dann Ihre Martinslaternen zuhause in ein geeignetes Fenster stellen.
Hoffen wir, dass die Absage in diesem Jahr eine Ausnahme bleibt und wir in 2021 wieder den traditionellen Martinszug durchführen können.
Bleibt bitte alle gesund.