• Start
  • Ortschaften
    • Endorf
    • Recklinghausen
    • Brenschede
    • Röhrenspring
    • Kloster Brunnen
    • Endorfer Hütte
    • Bönkhausen
    • Gehren
  • Vereine
    • Frauenchor Endorf
    • Feuerwehr
    • Heimatverein Endorf e.V.
    • kfd Endorf – mehr als Kuchen für’s Dorf!
    • Museumsverein Endorf
    • Musikverein Endorf
    • Schützen-bruderschaft St. Antonius Kloster Brunnen
    • Schützen-bruderschaft St. Sebastian Endorf e.V.
    • SGV Endorf
    • SV Endorf
    • Tennisverein Endorf e.V.
  • Historie
    • Der Spieker
    • Die Heiligenfeldkapelle
    • Bergbaugeschichte
    • Strackenhof
  • Aktuelles
    • Kalender
    • Unser Endorf Aktuell
    • Der Ortsvorsteher informiert
  • Kontakt
  • Die Partner Endorfs

    Schmitte 1896

  • Kategorien

    • Allgemein (189)
    • Alte Schmitte (4)
    • Bierchen (8)
    • Caritas Konferenz Endorf (1)
    • Der Ortsvorsteher informiert (4)
    • Dorfleben (72)
    • Ehrenamtskneipe (16)
    • Einsatz FFW (11)
    • Feuerwehr (32)
    • Frauenchor (12)
    • Freizeit (5)
    • Generalversammlung (5)
    • Geschichte (4)
    • Heimatverein (47)
    • KFD Frauengemeinschaft (30)
    • Kirchengemeinde (4)
    • Museumsverein (3)
    • Musikverein (10)
    • News (10)
    • Pfarrnachrichten (7)
    • Politik (1)
    • Rund um Endorf (5)
    • Schützenverein (11)
    • SGV (10)
    • Strackenhof (13)
    • SV Endorf (13)
    • Vereine (15)
  • Neueste Beiträge

    • Endorfer Osterhecke 2021 5. März 2021
    • Jahreskalender kommt in Endorf gut an 15. Februar 2021
    • Sternsingeraktion 2021 in Endorf 5. Februar 2021
    • Endorfer Schützen tagen nicht 23. Januar 2021
    • Messe zum Patronatsfest am 24.Januar 2021 14. Januar 2021
  • Endorf – Mein Stück vom Glück!

    Endorf ist ein Ferienort im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge mit großem Wander- und Rundwanderwegenetz. In Endorf existiert das Heimat- und Jagdmuseum „Alte Schmitte“, ein ehemaliges Fabrikgebäude, in dem Besucher ein Einblick in die Welt des sauerländischen Bergbaus geboten wird.

    • Kontakt

      Heimatverein Endorf e.V.
      Ingo Fischbach
      Dr.-Maria-Rörig-Straße 10, 59846 Sundern
      heimatverein (at) sundern-endorf.de

      Webmaster
      webmaster (at) sundern-endorf.de

      Beitrag erstellen

    • Start
    • Ortschaften
      • Endorf
      • Recklinghausen
      • Brenschede
      • Röhrenspring
      • Kloster Brunnen
      • Endorfer Hütte
      • Bönkhausen
      • Gehren
    • Vereine
      • Frauenchor Endorf
      • Feuerwehr
      • Heimatverein Endorf e.V.
      • kfd Endorf – mehr als Kuchen für’s Dorf!
      • Museumsverein Endorf
      • Musikverein Endorf
      • Schützen-bruderschaft St. Antonius Kloster Brunnen
      • Schützen-bruderschaft St. Sebastian Endorf e.V.
      • SGV Endorf
      • SV Endorf
      • Tennisverein Endorf e.V.
    • Historie
      • Der Spieker
      • Die Heiligenfeldkapelle
      • Bergbaugeschichte
      • Strackenhof
    • Aktuelles
      • Kalender
      • Unser Endorf Aktuell
      • Der Ortsvorsteher informiert
    • Kontakt
    Author

    Heimatverein





    Feuerwehr
    Feuerwehr startet nach Zwangspause mit einem Übungstag
    Heimatverein Posted On 14. August 2020


    Die Löschgruppe Endorf startet am kommenden Samstag, den 15.08.2020, wieder mit der praktischen Ausbildung.
    Nach der durch Corona bedingten Zwangspause können nun endlich wieder Handgriffe geübt und Abläufe gefestigt werden.

    Neben Unfällen und anderen technischen Hilfeleistungen wird auch die Brandbekämpfung ein großer Bestandteil dieses Übungstags werden.
    Also am Samstag nicht wundern, wenn die Feuerwehr an der ein oder anderen Stelle im Dorf am üben ist.


    Continue Reading
    0
    267 Views




    Einsatz FFW  / Feuerwehr
    ? Einsatzinfo Feuerwehr Sundern
    Heimatverein Posted On 19. Februar 2020


    Zu einem Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen wurden heute Morgen um 06.29 Uhr die Einheiten Meinkenbracht, Endorf, Hellefeld, Altenhellefeld, Sundern und Linnepe alarmiert.
    Auf verschneiter Straße kam ein PKW von der Straße ab und kam auf dem Dach im Straßengraben zum liegen. Zwei Personen konnten sich nicht mehr aus eigener Kraft befreien und wurden durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit. Weiterhin wurden die beiden Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch die Feuerwehr betreut.

    Auf der Rückfahrt zu den Gerätehäusern wurde durch ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr ein weiterer Verkehrsunfall entdeckt. Hier waren zwei PKW kollidiert. Eine Person, welche sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien konnte wurde bei dem Unfall leicht verletzt und ebenfalls bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes von den Einsatzkräften betreut.

    Schon vor den beiden Verkehrsunfällen kam es zur Auslösung einer Brandmeldeanlage im Selscheder Weg. Ein Schadenfeuer konnte allerdings nicht erkundet werden.

    Somit waren heute Morgen insgesamt 70 Einsatzkräfte im Einsatz.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Quelle: Pressestelle der Feuerwehr Stadt Sundern


    Continue Reading
    0
    497 Views




    Allgemein
    Informationsabend über die mobilen Retter im Feuerwehrhaus in Endorf am 16. Dezember
    Heimatverein Posted On 11. Dezember 2019


    Ein Informationsabend zum Thema Mobile Retter wird am 16.12.2019 im Feuerwehrhaus in Endorf für die Bewohner von Endorf und der dazugehörigen Dörfer angeboten. Um 19.30 Uhr startet ein kurzer Vortrag zur Funktion der auf einer Handy-App basierten Alarmierung für Ersthelfer bei medizinischen Notfällen in ihrer direkten Umgebung.

    Mobiler Retter kann jeder werden, der Mitglied in einer Hilfsorganisation ( Feuerwehr, DRK, THW, DLRG, etc.) ist oder eine medizinische Vorbildung ( med. Fachangestellte, Arzt, Rettungsdienstler, etc.) hat.

    Im Anschluss an die Informationsveranstaltung wird eine Anmeldung für eine entsprechende Schulung zum mobilen Retter möglich sein. Diese Schulung dauert zirka 3 Stunden und kann dann auch, bei entsprechender Teilnehmerzahl, vor Ort durchgeführt werden.

    Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es unter https://www.mobile-retter.org .


    Continue Reading
    0
    375 Views




    Dorfleben  / Heimatverein
    Bürgermeister Brodel besichtigt Bönkhauser Bergbau
    Heimatverein Posted On 20. August 2019


    Am gestrigen Montagnachmittag machte sich Bürgermeister Ralph Brodel ein Bild von dem im Mai eröffneten „Stemmecke“- Stollen in Bönkhausen, Sunderns erstem Besucherbergwerk. Nach einer kleinen geschichtlichen Einführung in die Endorfer Bergbauvergangenheit ging es auf die ca. halbstündige Tour Untertage.

    Von Abbau-Methoden, über den Material-Transport, bis hin zur Stollen-Bewetterung ließ Josef Müller nichts unerklärt. Mittlerweile kann der Heimatverein schon fast 200 Besucher zählen, welche sich seit Mai ein Bild von längst vergangener Arbeit gemacht haben. Beeindruckt von der Arbeit des Heimatvereins und der damaligen Bergleute ging es auf eine verkürzte Runde über den Bergbau-Wanderweg, um mehr Zusammenhänge und Hintergründe zu erfahren. Zusammen mit Ortsvorsteher Reiner Tillmann und einigen Vorstandsmitgliedern vom Heimatverein wurde am Dorfplatz noch ein abschließendes, durchweg positives Resümee gezogen.


    Continue Reading
    0
    665 Views




    Allgemein  / Einsatz FFW  / Feuerwehr
    Gewässerverunreinigung durch unsachgemäße Entsorgung von Farbresten
    Heimatverein Posted On 12. August 2019


    Aufgrund einer Gewässerverunreinigung des Waldbachs in Endorf wurde am vergangenen Samstag gegen 16:30 Uhr die zuständige Einheit Endorf alarmiert.

    Vor Ort bestätige sich die Meldung. An einem Überlauf hatten sich auf dem Waldbach Farbrückstände angestaut. Umgehend wurden Sperren im Bach eingebaut um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Für die Zuführung von weiteren Einsatzmitteln wurde der GW-Logistik aus Sundern nachgefordert. Ein Mitarbeiter der unteren Wasserbehörde wurde ebenfalls fachlich hinzugezogen.

    Ursache der Verunreinigung war vermutlich die nicht sachgerechte Entsorgung von Farbresten in einem Regenwassereinlauf. So gelangten die Farbreste im weiteren Verlauf über einen Regenwasserkanal in den Waldbach. Zum Abpumpen des verunreinigten Waldbaches und der anschließenden fachgerechten Entsorgung der Farbreste wurde ein Fachunternehmen angefordert.

    Gegen 21.30 Uhr war der Einsatz schließlich beendet. Die Feuerwehr bedankt sich bei den Anwohnern für die gute Verpflegung während des Einsatzes.

     

    Quelle: Pressestelle der Feuerwehr Stadt Sundern


    Continue Reading
    0
    592 Views




    Einsatz FFW  / Feuerwehr
    Paralleleinsatz fordert die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sundern
    Heimatverein Posted On 12. August 2019


    Gegen 15:30 Uhr wurden wir am 06. August aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu einem Gewerbebetrieb im Lindhövel alarmiert. Leider bestätige sich vor Ort die automatische Brandmeldung. In einer Montagehalle kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Brand. Da die Halle bereits komplett verraucht war und weitere Atemschutzträger erforderlich waren, wurden neben den Einheiten aus Hachen, Langscheid und Stemel noch weitere Kräfte aus der Kernstadt nachalarmiert.

    Durch einen gezielten Löschangriff konnte das Feuer unter Verwendung einer Wärmebildkamera schnell und zielstrebig gelöscht werden. Zur Brandursache können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden. Glücklicherweise wurden keine Betriebsangehörigen verletzt.

    Während der Löscharbeiten im Lindhövel wurde der Kreisleitstelle ein Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen in der Kernstadt gemeldet. Da die Einheit aus Sundern noch im Einsatz im Lindhövel war, wurden umgehend Einsatzkräfte aus Endorf, Westenfeld, Hellefeld, Stockum und Amecke in die Kernstadt alarmiert. Da das Feuer im Lindhövel aber zum Zeitpunkt der zweiten Alarmierung bereits unter Kontrolle war, konnten auch Fahrzeuge der Einheit Sundern direkt in die Flamke ausrücken.

    Vor Ort stellte sich die Lage in der Flamke wie folgt dar: Bei einem Frontalzusammenstoß von zwei Fahrzeugen wurde eine Beteiligte in ihrem Fahrzeug eingeschlossen. Ein weiterer Unfallbeteiligter lag beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bereits am Straßenrand und wurde von Ersthelfern betreut. Umgehend wurde die technische Rettung mit hydraulischem Rettungsgerät eingeleitet. Da beide Beteiligten schwer verletzt waren, wurden zwei Rettungshubschrauber zum Transport in Unfallkrankenhäuser angefordert.

    Während der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme war die L 685 (Flamke) mehrere Stunden gesperrt.

    Quelle: Pressestelle der Feuerwehr Stadt Sundern

     


    Continue Reading
    0
    542 Views




    Allgemein  / Dorfleben  / Schützenverein
    Einladung zur Vogeltaufe am Freitag
    Heimatverein Posted On 1. Juli 2019


    Der Schützenvogel 2019 erbaut von Leander Kallert

    Am kommenden Freitag findet unsere diesjährige Vogeltaufe statt.

    Anders als in den Jahren zuvor lädt die Schützenbruderschaft schon eine Woche vorher, also am Freitag, den 05.07.2019 zur Bekanntgabe des Namens des Schützenvogels ein.

    Ab 19.30 Uhr wird hinter der Schützenhalle auf das Schützenfest eine Woche später eingestimmt.

    Bei kühlen Getränken und Leckerem vom Grill wird unter den Klängen des MV Endorf dem Fest der Feste entgegengefiebert und gespannt darauf gewartet, welchen Namen sich das amtierende Königspaar Reiner und Karin Tillmann für den prächtigen Aar ausgedacht hat.

    Das  Foto zeigt den diesjährigen Vogels, erbaut durch unseren Vogelbauer Leander Kallert. Ein wirklich prachtvolles Exemplar, wie wir finden. Dafür auch an dieser Stelle herzlichen Dank!


    Continue Reading
    0
    617 Views




    Allgemein
    3000 Quadratmeter Wald brannten in Röhrenspring
    Heimatverein Posted On 1. Juli 2019


    Am 29.06. kam es gegen 17.15 Uhr in Röhrenspring zu einem großen Waldbrand in der Nähe des dortigen Schützenplatzes. Entgegen erster Meldungen, dass sich der Waldbrand im Bereich ,,Birkenbrauk“ zwischen Meinkenbracht und Eslohe befinden sollte konnten weitere Notrufe den Einsatzkräften den richtigen Weg weisen. Bewohner aus Röhrenspring warteten bereits in der Nähe des Schützenplatzes auf die Einsatzkräfte, um ihnen den genauen Weg zum Einsatzort zu zeigen. Dies war eine sehr hilfreiche Maßnahme, welche ein weiteres suchen und somit eine größere Ausbreitung verhinderte.
    Bereits auf der Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung festgestellt werden, die zu einer sofortigen Alarmstufenerhöhung und Nachalarmierung weiterer Kräfte führte.
    Durch das ersteintreffende Tanklöschfahrzeug aus Endorf, welches 2400 Liter Wasser mit sich führt, konnte umgehend damit begonnen werden, das Feuer auf seine aktuelle Größe zu begrenzen und eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Die nachrückenden Kräfte haben dann eine knapp 800 Meter lange Wasserversorgung aufgebaut und mit den Löscharbeiten begonnen. Teilweise musste der Löschangriff wegen der starken Rauchentwicklung unter Atemschutz durchgeführt werden.
    Durch die Einsatzleitung wurde eine Forstmaschine mit einem Mulcher angefordert um den Boden aufzulockern um eventuell weitere Glutnester abzulöschen.
    Mit Hilfe der Drohne konnte sich auch ein Überblick von oben auf die Einsatzstelle verschafft und eine weitere Ausbreitung ausgeschlossen werden.
    Zeitgleich wurde am Sorpesee ein weiterer Waldbrand gemeldet. Dieser konnte nach einer Erkundung nicht bestätigt werden. Die zu sehende Rauchsäule konnte bei der Betrachtung aus einiger Entfernung auch dem Waldbrand in Röhrenspring zugeordnet werden.Insgesamt waren die Einheiten Endorf, Meinkenbracht, Sundern, Linnepe und Stockum sowie der Wasserförderzug der Stadt Sundern mit 80 Einsatzkräften für 6 Stunden vor Ort.
    Die Einheit Hachen wurde zum Gerätehaus in Sundern alarmiert, um den Grundschutz für die Kernstadt sicherzustellen.
    Ein Fachberater für den Forst kam aus Brilon zur Einsatzstelle.
    Zum Eigenschutz der Einsatzkräfte wurde ein Rettungswagen aus Sundern angefordert, welcher dann in der Folge durch einen Rettungswagen vom DRK aus Hüsten abgelöst wurde.

    Quelle: Pressestelle der Feuerwehr Stadt Sundern


    Continue Reading
    0
    517 Views




    Einsatz FFW  / Feuerwehr
    Löschgruppe Endorf bei Waldbrand in Stemel im Einsatz
    Heimatverein Posted On 17. Mai 2019


    Am 15.Mai gegen kurz nach 15 Uhr wurden wir zu einem Waldbrand nach Stemel alarmiert.
    Beim Eintreffen der ersten Einheit aus Stemel konnte ein Feuer auf einer Fläche von zirka 20 x 30 Metern erkundet werden.
    Aufgrund des starken Windes und der raschen Ausbreitung wurde die Alarmstufe auf ,,Feuer 4 Wald“ heraufgesetzt. Ab diesem Alarmstichwort kommen Tanklöschfahrzeuge aus dem gesamten Stadtgebiet mit zur Einsatzstelle.
    Durch den starken Kräfteansatz konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.
    Insgesamt waren wir mit 10 Fahrzeugen und 60 Einsatzkräften 90 Minuten im Einsatz.

    #feuerwehr #sundern #einsatzfuersundern

    Quelle: Pressestelle der Feuerwehr Stadt Sundern


    Continue Reading
    0
    580 Views




    Dorfleben  / Heimatverein  / Musikverein
    Osterkerze entzündet Osterfeuer am Endorfer Bilsenberg
    Heimatverein Posted On 13. April 2019


    Um der Zukunft Willen, soll der Mensch die Tradition hochhalten. Aus diesem Grund lädt der Heimatverein am Osterwochenende wieder zum traditionellen Osterfeuer in Endorf ein. Am Abend des Ostersonntags wird das Feuer durch die Jugendfeuerwehr um 20 Uhr oberhalb der Schützenhalle entzündet. Zusätzlich zu kühlen Getränken und lodernden Flammen, kann den Klängen des Musikvereins Endorf gelauscht werden. Der Heimatverein freut sich auf viele Gäste aus Nah und gerne auch aus Fern.

    Natürlich lohnt sich im Anschluss auch ein Besuch in der Schützenhalle zur OSTERFEIEREI, auf der Musikverein und Sportverein bestens für weitere Unterhaltung sorgen wird.

    Osterfeueraufbau an Karfreitag

    Damit diese Tradition auch gepflegt werden kann, sucht der Heimatverein Endorf für den Aufbau des Osterfeuers an Karfreitag wieder arbeitsfreudige Dorfbewohner. Wir wollen mit euch ab 10 Uhr am Bilsenberg das Osterfeuer aufschichten. Nach getaner Arbeit wird eine Stärkung in der Dorfplatzhütte gereicht.

     


    Continue Reading
    0
    630 Views




    1
    Older Posts

    • Recent Posts

      • Endorfer Osterhecke 2021
      • Jahreskalender kommt in Endorf gut an
      • Sternsingeraktion 2021 in Endorf

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © Copyright Endorf.de
    Press enter/return to begin your search