Endorf ist ein Ferienort im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge mit großem Wander- und Rundwanderwegenetz. In Endorf existiert das Heimat- und Jagdmuseum „Alte Schmitte“, ein ehemaliges Fabrikgebäude, in dem Besucher ein Einblick in die Welt des sauerländischen Bergbaus geboten wird.
Liebe Schützen, liebe Endorfer/innen, liebe Gäste, eine lange Reise neigt sich dem Ende zu, länger als geplant. Drei Jahre durften wir das Endorfer Schützenvolk vertreten.
36 Monate durften wir viele schöne Erinnerungen sammeln. In 156 Wochen durften und dürfen wir vier (manchmal etwas kleinere) Schützenfeste mit Euch feiern. Vor fast 1099 Tagen begann ein außergewöhnliches „Königsjahr“, für uns alle. Ein „Königsjahr“, mit der einen oder anderen Durststrecke. Aber auch diesen Phasen kann sicherlich jeder von uns etwas Positives abgewinnen, zum Beispiel, dass der FC Schalke 04 die Meisterschaft gewonnen hat.
Wir möchten uns für die vergangene Zeit bei vielen Menschen im Vorder-, aber auch im Hintergrund bedanken! An erster Stelle bei unserem Hofstaat für die wirklich lustigen und unvergesslichen Besuche auf umliegenden Schützenfesten, für die Überraschungen an den kleineren Schützenfesten und die gesamte Unterstützung während dieser Zeit. Bei dem gesamten Vorstand der Endorfer Schützenbruderschaft, egal ob aktuell oder ehemalig. Wir konnten stets auf euch bauen, Danke!
Bei den Musikvereinen des Endorfer Schützenfestes. In erster Linie natürlich dem Musikverein Beckum, für spontane Platzkonzerte und einmalige Stimmung über den gesamten Tag. Bei unserer Familie, unseren Freunden und allen Helfern im Hintergrund. Sie sind das entscheidende Kettenglied in einer solchen Zeit, Danke!
Jetzt sind die 1099 Tage zum Großteil gezählt und wir nähern uns mit Spannung und großer Vorfreude dem Hochfest des Jahres. Wir freuen uns, an die Momente anzuknüpfen und laden alle Freunde des traditionellen Sauerländer Schützenfestes ein, mit uns und allen Gästen zu feiern. Ja, diese Reise war lang und wahnsinnig besonders. Aber das wird sie für jeden! Wir wünschen unseren Nachfolgern ein glückliches Händchen beim letzten Treffer, alles erdenklich Gute und ganz viele besondere Momente. Zum Wohle aller Schützenfest-Begeisterten, ab jetzt bitte nur noch für ein einziges Jahr. Mit Sauerländer Schützengruß
Euer Königspaar 2019-2022
Karina und Stephan Rademacher
Das lange Warten der Bewohner aus Endorf hat ein Ende. Gemeinsam mit vielen Gästen feiert die Schützenbruderschaft St. Sebastian Endorf ihr Schützenfest von Samstag, 9., bis Montag, 11. Juli.
Zum Auftakt treten die Schützenbrüder unter der Leitung des Ersten Brudermeisters Heiner Hoff am Samstag um 17.45 Uhr in der Schützenhalle an. Um 18.30 Uhr wird Pastor Ricke die Schützenmesse – bei gutem Wetter als Feldgottesdienst vor der Kirche, bei schlechtem Wetter in der Kirche – feiern. Ab 20 Uhr beginnt der „große Festball“ mit dem Musikverein Beckum in der festlich geschmückten Schützenhalle.
Am Sonntag treten die Schützen um 14.30 Uhr in der Schützenhalle an. Von dort marschieren Sie zum „Stracken Hof“ um das amtierende Königspaar Stephan und Karina Rademacher samt Hofstaat abzuholen. Die Jubelkönigspaare reihen sich hier ebenfalls in den Festzug ein. Der Musikverein Beckum wird während des Festzuges vom Tambourcorps Enkhausen, dem Spielmannszug Rönkhausen und dem Musikverein Westenfeld unterstützt. Im Anschluss an den Festzug findet um 16.30 Uhr der Königstanz mit anschließendem Kindertanz statt. Auf dem Schützenplatz findet sich alles was zu einem ordentlichen Schützenfest gehört: Karussell, Schießbude, Süßigkeitenstand und Bierrondell. Ein besonderes Highlight für die kleinen Gäste ist sicherlich der Softeiswagen am Sonntagnachmittag. Um 18.30 Uhr werden Jubilare und Jubelkönigspaare geehrt.
Am Montagmorgen müssen die Schützen früh aufstehen um den Nachfolger von Stephan Rademacher zu ermitteln. Das Antreten zum Vogelschießen ist traditionell um 8.30 Uhr. Nach der Proklamation des neuen Königs und einem zünftigen Frühshoppen zeigt sich das neue Königspaar mit Gefolge um 16 Uhr im Festzug dem Endorfer Schützenvolk. Erneut beginnt im Anschluss an den Festzug der große Festball mit Königs- und Kindertanz.
Nach drei Jahren Corona Pause fällt nun endlich wieder Startschuss für das Schützenfest in Endorf.
Am Freitag, den 01. Juli 2022, findet mit der Vogeltaufe an der Schützenhalle um 19:30 Uhr die traditionelle Einstimmung aufs Schützenfest statt, bevor am folgenden Wochenende das eigentliche Highlight, das Schützenfest startet. Hier schon mal vorab der Festablauf zum Endorfer Schützenfest.
Auf welchen Namen wird der hölzerne Aar mit dem außergewöhnlichen Lebensalter von drei Jahren getauft? Sei dabei, wenn das Schützenkönigspaar Stephan und Karina Rademacher den Korken des Taufwassers knallen lassen.
Nach mehr als zwei Jahren Pause, laden der Heimatverein, die Organisationsteams und die Ehrenamtswirte wieder alle gemütlichen Kneipengänger in den Stracken Hof zur Ehrenamtskneipe ein.
Los geht es bereits am kommenden Wochenende. Am Samstag den 25.06.2022 öffnet die Kneipe um 18:00 Uhr. Und am Sonntag werden die Türen für den Frühschoppen von 10:30 bis 12:30 Uhr geöffnet.
Die geplanten Öffnungszeiten für das Jahr 2022 sind:
Samstag 25. Juni 2022 ab 18:00 Uhr
Sonntag 26.Juni 2022 von 10:30 bis 12:30 Uhr
Fr – So 19. – 21.August 2022
Sa – So 01. – 02.Oktober 2022
Fr – So 14. – 16.Oktober 2022
Fr – So 04. – 06. November 2022
Fr – So 18. – 20. November 2022
Sowie der Weihnachtsmarkt
Sa – So 03. – 04. Dezember 2022
Die Uhrzeiten der weiteren Termine werden noch bekannt gegeben.
Nach der Coronapause konnten nicht mehr alle Ehrenamtswirte überzeugt werden weiterzumachen. Der Heimatverein möchte sich bei allen ausgeschiedenen Ehrenämtler für Ihre geleistete Arbeit bedanken. Gleichzeitig suchen wir natürlich neue Freiwillige, die bei dem Projekt Ehrenamtskneipe mitmachen wollen und sich den Organisationsteams oder den Wirten anschließen möchten. Interessierte können sich gerne melden unter heimatverein@endorf.de oder einfach die bekannten Gesichter ansprechen.
Wie immer soll der Gewinn an ehrenamtliche Projekte ausgeschüttet werden.
Am Samstag den 09.04.2022 ab 19:00 Uhr und am Sonntag 10.04.2022 ab 14:00 lädt die Familie Lucas zum ersten Hüttenzauber in die Mühlscheidhütte ein.
Am Samstag gibt es zur zünftigen Musik Bayrische Schmankerl, Partyfässchen zum selber zapfen und einen Hüttenschnaps.
Am Sonntag gibt es beim Kaffeeklatsch frischen Apfelstrudel und Waffeln.
Zur Veranstaltung gelten die aktuellen Corona Regeln. Daher bitte das Team vom Lucas Catering Endorf um eine telefonische Anmeldung unter 0151/12700522.
Endorf – Von der Corona-Pandemie lassen sich die Schützen aus Endorf nicht entmutigen und so hat sich die Schützenbruderschaft für die Bewohner zur Schützenfestzeit etwas einfallen lassen.
„Wenn ihr nicht zum Schützenfest kommen könnt, dann holt das Schützenfest zu euch und ordert am besten noch heute euer Getränkepaket ,Horrido to go!‘ bei der Schützenbruderschaft Endorf“, ermutigen die Schützen die Endorfer.
Alle Bestellungen müssen bis spätestens zum 30. Juni eingegangen sein, die Abholung beziehungsweise Auslieferung erfolgt am Schützenfestsamstag, 11. Juli, zwischen 10 und 13 Uhr an der Schützenhalle.
Überraschungstüten mit Clou
Alkohol in schützenfesttypischen Variationen, Überraschungstüten für Frauen und Männer sowie Grillware erwarten die Endorfer – der Clou: In einer der Überraschungstüten befindet sich ein (Sch)Ü-Ei. Der Gewinner kann sich im nächsten Jahr zum Schützenfest auf ein privates Ständchen des Musikvereins Beckum freuen.
Der Musikverein Endorf wird zudem am Samstag, 11. Juli, an verschiedenen Stellen im Dorf Ständchen bringen und startet um 13 Uhr an der Schützenhalle. Am Sonntagmorgen um 10.30 Uhr findet an der Kirche eine kurze Kranzniederlegung mit kleiner Musikbesetzung, aber ohne Messfeier, statt.
Über ein kleines Präsent können sich alle Mitglieder, die der Schützenbruderschaft 40, 50 oder 60 Jahre angehören, freuen. Diese Aufmerksamkeit werden die Schützen am Sonntag nach der Kranzniederlegung den Jubilaren nach Hause bringen. Die eigentliche Ehrung erfolgt aber erst im nächsten Jahr. Alle Bewohner werden gebeten, am Schützenfestwochenende zu flaggen. „Wir bitten alle Teilnehmer, die Abstands- und Hygienevorschriften einzuhalten.
Liebe Närrinnen und Narrhalesen, ein fröhliches Helau und Alaaf ?!
Die EAK steht nächste Woche ganz im Zeichen des Karnevals! Bereits an Weiberfastnacht den 20.02. ist die Kneipe ab 17:00 Uhr geöffnet. Ob Männlein, ob Weiblein, ob jung oder alt, verkleidet oder in zivil. Wir freuen uns darauf mit Euch zu feiern.
Am Freitag bleibt die EAK geschlossen, um den Narren und Jecken Zeit zur Erholung zu geben. Samstag ist die Kneipe bei normalem Betrieb von 18:00Uhr bis 1:00 Uhr geöffnet.
Und am Sonntag könnt ihr zum Frühschoppen um 10:30 Uhr kommen. Nachmittags ist die Kneipe bereits ab 16:00 Uhr geöffnet, direkt nach dem Karnevalsumzug in Sundern.
Am Freitag, den 17. Januar 2020 findet ab 19.00 Uhr wieder ein Doppelkopf-Turnier im Strackenhof statt.
Die Startgebühr beträgt 10,– €, gespielt wird nach den Turnierregeln des Deutschen Doppelkopf-Verbandes. (Ausnahme: Es gibt KEINE Pflichtsoli!)
Zu gewinnen gibt es attraktive Geld- und Sachpreise.
Anmeldungen können bis zum 16. Januar 2020 bei Franjo Dünnebacke persönlich oder unter 0171 / 4949989 abgegeben werden. Ebenfalls können Anmeldungen per E-Mail erfolgen unter doppelkopf-turnier2019@web.de. Die Teilnehmerzahl ist auf 32 Spieler begrenzt.
Nach der kleinen Advents- und Weihnachtspause öffnet die Ehrenamtskneipe am ersten Januarwochenende wieder die Türen für alle Kneipenfreunde. Ab Freitag den 03.01.2020 heißen die Wirte die Gäste zu den gewohnten Zeiten willkommen.
Die Organisationsteams haben sich wieder einige Highlights überlegt, die sich schon jetzt jeder in den Kalender eintragen sollte. So wird es wieder ein Doppelkopfturnier geben und eine „Ladies-Night“. Auch an Karneval wird jeder Jecke mit offenen Armen zur Polonaise empfangen.
Alle Termine und Informationen zur EAK 2020 entnehmen Sie dem Flyer unter folgendem Link: Öffnungszeiten der EAK 2020
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.