Vom 12. bis 14. Juli feierte Endorf wieder eines der schönsten Feste des Jahres: das traditionelle Schützenfest der St. Sebastian-Schützenbruderschaft. Drei Tage lang drehte sich alles um Gemeinschaft, Musik, Tradition – und natürlich darum, wer der neue König wird.
Samstag: Ein nasser Start und ein feierlicher Abend
Am Samstagabend traten die Schützenbrüder um 17:45 Uhr in der Halle an. Eigentlich war die Schützenmesse als Feldgottesdienst vor der Kirche geplant, doch ein Regenschauer zwang zur spontanen Verlegung in die Kirche. Pastor Ricke meisterte das mit gewohnter Gelassenheit.
Sonntag: Der Festzug als Höhepunkt
Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Festzugs: Die Schützen traten am Nachmittag an, um das amtierende Königspaar Ulla und Christian Hohmann mitsamt Hofstaat vom Stracken Hof abzuholen. Zahlreiche Zuschauer säumten die Straßen, jubelten den Festzugsteilnehmern zu und freuten sich über den musikalischen Begleittross, bestehend aus dem Tambourcorps Enkhausen, dem Spielmannszug Rönkhausen, dem Musikverein Westenfeld und dem Musikverein Beckum. Höhepunkte des Nachmittags waren der Königstanz und der anschließende Kindertanz auf dem Festplatz, auf dem sich Karussell, Schießbude und Bierrondell tummelten. Am Abend ehrte der Vorstand langjährige Jubilare sowie Jubelkönigspaare. Danach ging’s direkt in den nächsten Partymodus über – gefeiert wurde bis tief in die Nacht.
Montag: Spannung, Emotionen – und ein Tretboot-Soundtrack
Früh morgens ging es zur Vogelwiese. Noch bevor der erste Schuss fiel gab es einen anderen Knall, eine Kiste Mineralwasser fiel vom Getränkeverkauf – „Zum Glück war’s kein Bier“, rief einer der Schützenbrüder trocken. Danach: Spannung pur unter der Vogelstange. In mehreren Etappen kämpften sich die Bewerber durch. Um 10:40 Uhr dann der erlösende 364. Schuss: Christian Fechner holte den Rest des Vogels von der Stange – und wurde neuer Schützenkönig von Endorf. Zur Königin nahm er sich seine Frau Annika.
Direkt danach ging es zurück zur Halle zur feierlichen Königsproklamation. Der alte König Christian Hohmann wurde feierlich entkett(et), bekam seinen verdienten Orden, seine Königin Ulla die Ehrenkette. Beide mussten ein Tränchen verdrücken – aus Wehmut über das vergangene Jahr, vielleicht auch aus etwas Erleichterung. Dann bekam Christian Fechner die Königskette umgehängt und das neue Königspaar wurde unter großem Jubel hochleben gelassen.
Der Frühschoppen startete und der neue Hofstaat wurde informiert und aufgestellt. Die Kinder des Dorfes hatten derweil aus den Überresten des Holzvogels ein erstaunlich vollständiges Exemplar des abgeschossenen Vogels „Fäng-Aar von der Hütte“ zusammengebaut – das sie dem neuen König stolz überreichten.
Zum Party-Soundtrack des Wochenendes „Dann komm ich nach Endorf im Tretboot“ wurde der Frühschoppen gestartet und die Anzahl der Polohemden und T-Shirts, die König Christian an dem Morgen durchgeschwitzt hat wird ein große Dunkelziffer bleiben. Und als Königin und Königsbegleiterin vom Kleidkauf zurückkamen, wurde noch mal ein Gang hochgeschaltet.
Danke für drei Tage voller Musik und Lebensfreude
Ein riesiges Dankeschön geht an den Musikverein Beckum und die hauseigene Band „Backbeats“, die drei Tage lang für die perfekte musikalische Begleitung gesorgt haben – festlich, lustig, feierlich und mitreißend. Ihr habt den Endorfern (und allen Gästen) ein unvergessliches Fest geschenkt. Wir hoffen, euch hat’s genauso viel Spaß gemacht wie uns!