Endorf ist ein Ferienort im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge mit großem Wander- und Rundwanderwegenetz. In Endorf existiert das Heimat- und Jagdmuseum „Alte Schmitte“, ein ehemaliges Fabrikgebäude, in dem Besucher ein Einblick in die Welt des sauerländischen Bergbaus geboten wird.
Für den (En)Dorfkalender 2026 sammeln wir Fotos, die im entsprechenden Monat entstanden sind. Gerne nehmen wir Hoch- oder Querformate in guter Auflösung, mit dem Betreff Dorfkalender 2026 an kalender@endorf.de, entgegen.
Nach dem Stapellauf auf dem Weihnachtsmarkt ist der Dorfkalender für das kommende Jahr ab jetzt bei
Bäckerei Tillmann,
Metzgerei Bödefeld,
Fo-Ga Bernd Schulte und
Friseursalon Kohlmann,
zu den bekannten Öffnungszeiten, erhältlich. Wer noch auf der Suche nach einem Last-Minute-Geschenk oder einer Überraschung ist, greift am besten schnell zu!
Der Erlös kommt der Jugendarbeit in Endorf und den Ortsteilen zugute.
Für den nächsten Dorfkalender möchten wir Fotos verwenden, die im jeweiligen Monat entstanden sind. Damit starten wir jetzt für das Dezember-Bild. Wer auf die Frage
„Wer hat den schönsten Weihnachtsbaum?“,
„Wer hat den besten Adventskranz?“ oder
„Wer hat ein traumhaftes Winterfoto von/mit/bei/in Endorf gemacht?“
mit Ich! antwortet, sendet den Foto-Beweis zu Prüfung bitte an kalender@endorf.de. Gerne nehmen wir Hoch- oder Querformate in guter Auflösung mit dem Betreff Dorfkalender 2026 entgegen.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch wünscht der Heimatverein Endorf.
Geh-Radwegabschnitt Sundern-Endorf/Recklinghausen erstrahlt mit neuer Bank-Tisch-Kombination
Pünktlich zum Start in die neue Sommer-Outdoor-Saison erstrahlt der Geh-Radweg auf dem Abschnitt Sundern-Endorf/Recklinghausen mit einer neuen Infrastruktur: Die Bank-Tisch-Kombination, die Radler und Wanderer zur idyllischen Rast in der Streckenmitte einlädt.
Vorausgegangen waren nach der Asphaltierung der Wegefläche zahlreiche Instandsetzungsmaßnahmen, welche der Heimatverein Endorf e.V. mit großem Engagement durchführte. Das Ufer wurde mittels Steinmauer abgefangen und ein neuer Zaun entlang des gesamten Geh- und Radwegs in Eigenleistung aufgestellt.
„Es ist uns ein besonderes Anliegen, neben der Schaffung einer intakten Infrastruktur auch die ehrenamtliche Tätigkeit der Vereinsmitglieder wertzuschätzen und zu unterstützen, um so auch kommende Generationen für das Ehrenamt zu motivieren“, so Naturpark-Geschäftsführer Detlef Lins, der die Bank-Tisch-Kombination an den Ersten Vorsitzenden des Heimatvereins, Florian Clute und Schriftführer Matthias Vollmer übertrug.
„Durch die Maßnahmen des Heimatvereins sowie der Sachspende des Naturparks ist der Rastplatz nun deutlich aufgewertet und wird schon jetzt reichlich genutzt“, freut sich Florian Clute.
Weitere Informationen zum Naturpark Sauerland Rothaargebirge unter www.npsr.de
Die Aufräum- und Säuberungsaktion „Rund um Endorf“ startet am Samstag, den 6. April. Los geht es um 13:00 Uhr am Dorfplatz. Von dort aus werden verschiedene Gruppen das Dorf aufräumen und säubern, damit Endorf am Ende der Aktion in vollem Glanz erstrahlt.
Alle Endorfer und Endorferinnen sind herzlich eingeladen, an der Aktion teilzunehmen und dabei zu helfen, das Dorf auf Vordermann zu bringen. Zum Abschluss gibt es für die fleißigen Helfer in der Schützenhalle gekühlte Getränke und Würstchen vom Grill.
Der SGV Endorf lädt ein zur Wanderung auf den Dümberg
und Teilnahme am Gottesdienst unter dem Gipfelkreuz
Termin 08. September 2019 Treffpunkt 09:00 Uhr an der Kirche in Endorf
Auch in diesem Jahr finden wieder Gottesdienste an besonderen Orten statt.
Die Pfarrgemeinde Westenfeld lädt ein zur Teilnahme am Gottesdienst (11:00 Uhr) zum Thema
„Da berühren sich Himmel und Erde?“ unter dem Gipfelkreuz auf dem Dümberg.
Die musikalische Gestaltung haben „Die Luirlinge“ mit ihren Alphörnern.
Sitzgelegenheiten sind vorhanden und im Anschluss werden noch Getränke angeboten.
Die Wanderung führt von der Endorfer Kirche zum Tretbecken und über den Rammstall zum Gipfelkreuz
auf dem Dümberg.
Wanderführer Josef Gieß
Mittelschwere Wanderung mit einigen steilen Passagen
Festes Schuhwerk ist empfehlenswert.
Der SGV Endorf bietet viele interessante Touren an.
Aktuell:
Der SGV Endorf lädt ein zur Wanderung auf dem SGV Bezirksweg nach Grevenstein
Termin Sonntag, 01. September 2019
Treffpunkt 14:00 Uhr an der Kirche in Endorf
Der Weg führt von der Endorfer Kirche nach Recklinghausen weiter über Weninghausen und Linnepe nach Altenhellefeld.
Von dort über das große Sonnenstück nach Grevenstein. Hier ist eine Schlusseinkehr vorgesehen.
Rückfahrt mit vorher abgestellten PKW
Streckenlänge 13 km
Mittelschwere Wanderung
Festes Schuhwerk ist empfehlenswert.
Wanderführer Hubert Winter
Am kommenden Samstag den 19.01.2018 veranstaltet der Heimatverein Endorf wieder das alljährliche Weihnachtsbäume Sammeln. Die gesammelten Bäume werden an Karfreitag zum Osterfeuer aufgestapelt. Die Bewohner des Dorfes werden gebeten ihre ausgedienten Weihnachtsbäume bis spätestens Mittag gut sichtbar an die Straße zu legen.
Freiwillige Helfer sind gerne willkommen und treffen sich zusammen mit dem Heimatverein um 13:00 Uhr an der Dorfhütte. Im Anschluss gibt es eine kleine Stärkung und die Gelegenheit sich in der Hütte aufzuwärmen.
Um die Verpflegung unserer Helfer am kommenden Samstag sowie an Karfreitag sicherstellen zu können, würden sich die Ehrenamtler über eine kleine Spende am Baum sehr freuen.
hiermit laden wir Sie recht herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Heimatvereins Endorf e.V. am 17.03.2018 um 19.30 Uhr im Gastraum „Zum Schlachter“, Metzgerei Bödefeld ein.
Tagesordnung:
TOP I: Begrüßung
TOP II: Wahl des Protokollführers
TOP III: Totenehrung
TOP IV: Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2017
TOP V: Verlesung des Jahresberichts 2017
TOP VI: Kassenbericht 2017
TOP VII: Entlastung des Vorstands
TOP VIII: Wahl der Kassenprüfer
TOP IX: Vorstandswahlen
TOP X: Verschiedenes
Die Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig.
Am Samstag, den 20.01.2018 sammelt der Heimatverein Endorf wieder die Weihnachtsbäume ein. Die Bewohner des Dorfes werden gebeten, die Bäume bis spätestens 13.00 Uhr gut sichtbar an die Straße zu legen. Um die Verpflegung unserer Helfer sicher stellen zu können würden wir uns über ein kleine Spende am Baum sehr freuen.
Freiwillige Helfer zur Unterstützung unseres Vorstands sind wie immer gerne gesehen. Treffen ist um 13.00 Uhr am Dorfplatz.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.