Der SGV Endorf stellt für das komplette Jahr 2023 seinen Wanderplan vor. Alle Wanderfreunde, ob neu oder bereits bekannt, sind herzlich Willkommen!
Aktuelle Infos immer auch unter SGV-Endorf.de.
Heimatverein Endorf e.V.
Florian Clute
Scheedweg 38, 59846 Sundern
heimatverein (at) sundern-endorf.de
Webmaster
webmaster (at) sundern-endorf.de
Der SGV Endorf stellt für das komplette Jahr 2023 seinen Wanderplan vor. Alle Wanderfreunde, ob neu oder bereits bekannt, sind herzlich Willkommen!
Aktuelle Infos immer auch unter SGV-Endorf.de.
In Endorf trafen sich an 2 Samstagen 21 Grundschulkinder im Jugendheim, um unter Anleitung vom SGV Nistkästen zu bauen.
Großen Spaß machte den Kindern das Bauen und Bemalen der Vogelhäuser.
Durch Spenden von Holzbau Hoff, Firma Becker-Jostes und Ludger Voss konnten so kostenlos 21 Nistkästen von den Kindern mit nach Hause genommen werden.
Gerd Geuecke hatte die Materialien zusammengestellt und half den Kindern beim Montieren. Einige Eltern sorgten fürs leibliche Wohl bei der anstrengenden Arbeit.
Die fleißigen Handwerker waren Emily Severin, Hanna Keggenhoff, Felix Lux, Jule Vollmer, Josefine Gilbert, Johanna Mertens, Henri Stoer, Benjamin Lux, Luise Vollmer und Lotta Neuhaus.
Die fleißigen Handwerker waren Luisa von Bischopink, Lea Eickelmann, Julius Berg, Emilia Hoff, Emil Gilbert, Paul Hudalla, Max Körner,
Charlotte Sasse, Paula Reichert, Lina Körner und Lina Hudalla.
Im Dezember wurde der SGV – Abteilung Endorf der Heimatpreis 2022 für ihr geleistetes Ehrenamt verliehen. Das Projekt „Bergbauschleife Bönkhausen“ und Restaurierung der ältesten Stichsteinbrücke im Sauerland, unter dem Motto „Heimat hat Vergangenheit“ erhielt den ersten Platz und die Abteilung ein Preisgeld von 2000€.
Der Wettbewerb des Landes NRW rückt mit dem Heimatpreis in Kreisen, Städten und Gemeinden herausragendes Engagement in den Fokus der Öffentlichkeit. Neben der Wertschätzung für die geleistete Arbeit schweißt die Auszeichnung die Abteilung noch enger zusammen.
In enger Zusammenarbeit mit dem Heimatverein ist das Projekt „Bergbauschleife“ entstanden. Bei der Restaurierung der Brücke waren Rudi und Georg Meisterjahn die treibende Kraft. Allen Helfern sei an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich gedankt.
siehe auch: http://sgv-endorf.de
v.l. Andreas Wiethoff, Hubert Winter, Josef Müller, Gerd Geuecke, Barbara Geuecke, Werner Orgelmacher, Josef Papenheim
Der SGV Endorf und der Ortvorsteher laden am Samstag, den 17.09.2022 ab 13:00 Uhr zum diesjährigen Schnadegang ein.
Bilder vom Schnadegang 2022
Der diesjährige Schnadegang der Gemeinde Endorf
führte zur Stockumer Grenze im Bergbaugebiet Bönkhausen.
Zahlreiche Endorfer wanderten mit dem Ortsvorsteher
Reiner Tillmann und Wanderführer Werner Orgelmacher
zur historischen Brücke am Kurfürst- Ernst-Stollen.
Hier wurde nach alter Tradition Johannes Bödefeld „gepohläst“.
Über eine Strecke von 6.5 Kilometer ging es über
den Krämer und Druberg zur Mühlscheid Hütte.
Am Meilerplatz wartete die Feuerwehr und der Musikverein
auf den Schnadezug,
Hier konnte bei kühlen Getränken und Spezialitäten vom Grill
der Aufbruch des Kohlenmeilers beobachtet werden.
Die Wimpelträger Paula Reichert und Luise Vollmer
Die historische Brücke aus dem 16. Jhdt. nach der Instandsetzung am 30.März 2022
Das Südportal
Das Nordportal
Ein Poller soll das Befahren mit schweren Gerät verhindern
Das Bachbett muss noch freigeräumt und eine Informationstafel angebracht werden.
Die WP berichtet in der Ausgabe vom 26. März 2022 über die Instandsetzung der historischen Brücke in Bönkhausen
Die Nordschleife des Sauerlandradrings erradelten am Sonntag, den 19. Juli, eine Gruppe von Mitgliedern und Gästen des SGV Endorf.
Bei besten Wetter wurde der Hennesee besucht. Die Tour führte über 43 km von Wenholthausen über Bremke, Reiste, vorbei am Hennesee, nach Meschede und Wennemen.
https://www.sauerland.com/Media/Touren/SauerlandRadring-HenneseeSchleife
Der SGV Endorf lädt ein zur Wanderung auf den Dümberg
und Teilnahme am Gottesdienst unter dem Gipfelkreuz
Termin 08. September 2019
Treffpunkt 09:00 Uhr an der Kirche in Endorf
Auch in diesem Jahr finden wieder Gottesdienste an besonderen Orten statt.
Die Pfarrgemeinde Westenfeld lädt ein zur Teilnahme am Gottesdienst (11:00 Uhr) zum Thema
„Da berühren sich Himmel und Erde?“ unter dem Gipfelkreuz auf dem Dümberg.
Die musikalische Gestaltung haben „Die Luirlinge“ mit ihren Alphörnern.
Sitzgelegenheiten sind vorhanden und im Anschluss werden noch Getränke angeboten.
Die Wanderung führt von der Endorfer Kirche zum Tretbecken und über den Rammstall zum Gipfelkreuz
auf dem Dümberg.
Wanderführer Josef Gieß
Mittelschwere Wanderung mit einigen steilen Passagen
Festes Schuhwerk ist empfehlenswert.
Gäste wie immer herzlich willkommen.
Aktuell:
Der SGV Endorf lädt ein zur Wanderung auf dem SGV Bezirksweg nach Grevenstein
Termin Sonntag, 01. September 2019
Treffpunkt 14:00 Uhr an der Kirche in Endorf
Der Weg führt von der Endorfer Kirche nach Recklinghausen weiter über Weninghausen und Linnepe nach Altenhellefeld.
Von dort über das große Sonnenstück nach Grevenstein. Hier ist eine Schlusseinkehr vorgesehen.
Rückfahrt mit vorher abgestellten PKW
Streckenlänge 13 km
Mittelschwere Wanderung
Festes Schuhwerk ist empfehlenswert.
Wanderführer Hubert Winter
Gäste sind wie immer herzlich Willkommen.
Einladung zur Fahrradtour am 22. Juli 2018
Die Veranstaltung ist das größte Fahrrad-Event seiner Art in Nordrhein-Westfalen. Dass es auch diesmal wieder nicht nur eine runde, sondern auch eine ausgesprochen bunte Angelegenheit wird, dafür sorgen in bewährter Weise die vielen Raststätten, die mit außergewöhnlichem Engagement, insbesondere bei den Dorfgemeinschaften die über 42 km lange Route mit phantasievollen Aktionen und leckeren Pausenangeboten säumen und damit maßgeblich zum besonderen Flair der Veranstaltung beitragen. Die Veranstaltung wird bereits zum 13. Mal ausgerichtet und von mehreren Tausenden Fahrradfahrern besucht. Es muss nicht die komplette Strecke gefahren werden und es stehen Shuttle-Busse zur Verfügung.
Treffpunkt ist um 09:00Uhr an der Endorfer Kirche
In Fahrgemeinschaften fahren wir zum Ausgangspunkt der Radtour nach Soest.
Die Fahrräder müssen wir auf unseren Privat PKWs transportieren.
Gäste sind herzlich willkommen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.