• Start
  • Ortschaften
    • Endorf
    • Recklinghausen
    • Brenschede
    • Röhrenspring
    • Kloster Brunnen
    • Endorfer Hütte
    • Bönkhausen
    • Gehren
  • Vereine
    • Förderverein Kath. Kindertagesstätte St. Sebastian e. V.
    • Frauenchor Endorf
    • Freiwillige Feuerwehr Einheit Endorf
    • Freundeskreis Kloster Brunnen e.V.
    • Heimatverein Endorf e.V.
    • Jagdhornbläsercorps Endorf-Stockum e.V.
    • kfd Endorf – mehr als Kuchen für’s Dorf!
    • Museumsverein Endorf
    • Musikverein Endorf
    • Schützen-bruderschaft St. Antonius Kloster Brunnen
    • Schützen-bruderschaft St. Sebastian Endorf e.V.
    • SGV Endorf
    • SV Endorf 1921 e.V.
    • Tennisverein Endorf e.V.
  • Endorf erleben
    • Der Spieker
    • Die Heiligenfeldkapelle
    • Bergbaugeschichte
    • Strackenhof
  • Endorfer Leben
  • Kalender
  • Kontakt
  • Kategorien

    • Allgemein (344)
    • Alte Schmitte (10)
    • Bierchen (36)
    • Caritas Konferenz Endorf (5)
    • Der Ortsvorsteher informiert (10)
    • Dorfleben (189)
    • Ehrenamtskneipe (29)
    • Einsatz FFW (11)
    • Elternrat KiTa Endorf (1)
    • Feuerwehr (47)
    • Förderverein KiTA Endorf (1)
    • Frauenchor (20)
    • Freizeit (13)
    • Generalversammlung (16)
    • Geschichte (7)
    • Heimatverein (86)
    • Jagdhornbläsercorps (4)
    • KFD Frauengemeinschaft (46)
    • Kindergarten (6)
    • Kirchengemeinde (27)
    • Museumsverein (8)
    • Musikverein (22)
    • News (17)
    • Ortsunion (2)
    • Pfarrgemeinderat (3)
    • Pfarrnachrichten (7)
    • Politik (6)
    • Rund um Endorf (10)
    • Schützenverein Endorf (31)
    • Schützenverein Kloster Brunnen (5)
    • SGV (25)
    • Strackenhof (22)
    • SV Endorf (22)
    • Tennisverein (5)
    • Vereine (37)
  • Neueste Beiträge

    • Schützenfest 2025 in Endorf: Drei Tage voller Musik, Emotionen und Tretboot-Vibes 17. Juli 2025
    • Ticker an – So kommst Du in den Schützenfest-WhatsApp-Kanal! 8. Juli 2025
    • Grußwort des Endorfer Schützenkönigspaar 2024-2025 Ulla und Christian Hohmann 3. Juli 2025
    • Dringend: Heimatverein sucht Lagerfläche in Endorf 20. Juni 2025
    • Liebhabergarten Endorf öffnet am 15.06.25 von 13 bis 18 Uhr 11. Juni 2025
  • Endorf – Mein Stück vom Glück!

    Endorf ist ein Ferienort im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge mit großem Wander- und Rundwanderwegenetz. In Endorf existiert das Heimat- und Jagdmuseum „Alte Schmitte“, ein ehemaliges Fabrikgebäude, in dem Besucher ein Einblick in die Welt des sauerländischen Bergbaus geboten wird.

  • Kontakt

    Heimatverein Endorf e.V.
    Florian Clute
    Scheedweg 38, 59846 Sundern
    heimatverein (at) sundern-endorf.de

    Webmaster
    webmaster (at) sundern-endorf.de

    Beitrag erstellen

  • Start
  • Ortschaften
    • Endorf
    • Recklinghausen
    • Brenschede
    • Röhrenspring
    • Kloster Brunnen
    • Endorfer Hütte
    • Bönkhausen
    • Gehren
  • Vereine
    • Förderverein Kath. Kindertagesstätte St. Sebastian e. V.
    • Frauenchor Endorf
    • Freiwillige Feuerwehr Einheit Endorf
    • Freundeskreis Kloster Brunnen e.V.
    • Heimatverein Endorf e.V.
    • Jagdhornbläsercorps Endorf-Stockum e.V.
    • kfd Endorf – mehr als Kuchen für’s Dorf!
    • Museumsverein Endorf
    • Musikverein Endorf
    • Schützen-bruderschaft St. Antonius Kloster Brunnen
    • Schützen-bruderschaft St. Sebastian Endorf e.V.
    • SGV Endorf
    • SV Endorf 1921 e.V.
    • Tennisverein Endorf e.V.
  • Endorf erleben
    • Der Spieker
    • Die Heiligenfeldkapelle
    • Bergbaugeschichte
    • Strackenhof
  • Endorfer Leben
  • Kalender
  • Kontakt
Author

Redakteur





Allgemein  / Bierchen  / Dorfleben  / Schützenverein Endorf
Schützenfest 2025 in Endorf: Drei Tage voller Musik, Emotionen und Tretboot-Vibes
Redakteur Posted On 17. Juli 2025


Vom 12. bis 14. Juli feierte Endorf wieder eines der schönsten Feste des Jahres: das traditionelle Schützenfest der St. Sebastian-Schützenbruderschaft. Drei Tage lang drehte sich alles um Gemeinschaft, Musik, Tradition – und natürlich darum, wer der neue König wird.

Samstag: Ein nasser Start und ein feierlicher Abend

Am Samstagabend traten die Schützenbrüder um 17:45 Uhr in der Halle an. Eigentlich war die Schützenmesse als Feldgottesdienst vor der Kirche geplant, doch ein Regenschauer zwang zur spontanen Verlegung in die Kirche. Pastor Ricke meisterte das mit gewohnter Gelassenheit.

Die Schützenbruderschaft St. Sebastian Endorf durfte sich über zahlreiche Gäste in der Halle freuen – allen voran die Abordnungen der befreundeten Bruderschaften aus Sundern, Stockum, Röhrenspring, Allendorf und Linnepe. Der Abend endete mit einem stimmungsvollen Festball – musikalisch feierlich begleitet vom Musikverein Beckum.

Sonntag: Der Festzug als Höhepunkt

Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Festzugs: Die Schützen traten am Nachmittag an, um das amtierende Königspaar Ulla und Christian Hohmann mitsamt Hofstaat vom Stracken Hof abzuholen. Zahlreiche Zuschauer säumten die Straßen, jubelten den Festzugsteilnehmern zu und freuten sich über den musikalischen Begleittross, bestehend aus dem Tambourcorps Enkhausen, dem Spielmannszug Rönkhausen, dem Musikverein Westenfeld und dem Musikverein Beckum. Höhepunkte des Nachmittags waren der Königstanz und der anschließende Kindertanz auf dem Festplatz, auf dem sich Karussell, Schießbude und Bierrondell tummelten. Am Abend ehrte der Vorstand langjährige Jubilare sowie Jubelkönigspaare. Danach ging’s direkt in den nächsten Partymodus über – gefeiert wurde bis tief in die Nacht.

Königsparty auf der Bühne

Königsparty auf der Bühne

Der König mit Mikro

Der König mit Mikro

Die Schützenfrauen

Die Schützenfrauen

Königsparty auf der Bühne

Königsparty auf der Bühne

Das strahlende Königspaar am Sonntag

Das strahlende Königspaar am Sonntag

Königstanz mit Jubelpaar Volker und Martina Wagin

Königstanz mit Jubelpaar Volker und Martina Wagin

Tambourzug folgt dem Königspaar

Tambourzug folgt dem Königspaar

Erster Ehrenschuss, erster Treffer: Krone

Erster Ehrenschuss, erster Treffer: Krone

Alle Königsanwärter auf einem Foto

Alle Königsanwärter auf einem Foto

Das Ende naht, die Gewehre glühen

Das Ende naht, die Gewehre glühen

Nach 364 Schuss ist es geschafft: Christian Fechner ist König

Nach 364 Schuss ist es geschafft: Christian Fechner ist König

Noch ein bisschen aufgeregt

Noch ein bisschen aufgeregt

Christian und Ulla freuen sich für die Fechners

Christian und Ulla freuen sich für die Fechners

Der gerupfte Aar, wieder aufgebaut durch die Kinder

Der gerupfte Aar, wieder aufgebaut durch die Kinder

...nach Endorf im Tretboot

...nach Endorf im Tretboot

Wieder vereint und zu recht gefeiert

Wieder vereint und zu recht gefeiert

Schon beim Frühschoppen auf Händen getragen

Schon beim Frühschoppen auf Händen getragen

Königspaar 2025/26: Annika und Christian Fechner

Königspaar 2025/26: Annika und Christian Fechner

Montag: Spannung, Emotionen – und ein Tretboot-Soundtrack

Früh morgens ging es zur Vogelwiese. Noch bevor der erste Schuss fiel gab es einen anderen Knall, eine Kiste Mineralwasser fiel vom Getränkeverkauf – „Zum Glück war’s kein Bier“, rief einer der Schützenbrüder trocken. Danach: Spannung pur unter der Vogelstange. In mehreren Etappen kämpften sich die Bewerber durch. Um 10:40 Uhr dann der erlösende 364. Schuss: Christian Fechner holte den Rest des Vogels von der Stange – und wurde neuer Schützenkönig von Endorf. Zur Königin nahm er sich seine Frau Annika.

https://www.endorf.de/wp-content/uploads/2025/07/Schuetzenfest-2025-11.mp4

Direkt danach ging es zurück zur Halle zur feierlichen Königsproklamation. Der alte König Christian Hohmann wurde feierlich entkett(et), bekam seinen verdienten Orden, seine Königin Ulla die Ehrenkette. Beide mussten ein Tränchen verdrücken – aus Wehmut über das vergangene Jahr, vielleicht auch aus etwas Erleichterung. Dann bekam Christian Fechner die Königskette umgehängt und das neue Königspaar wurde unter großem Jubel hochleben gelassen.

Der Frühschoppen startete und der neue Hofstaat wurde informiert und aufgestellt. Die Kinder des Dorfes hatten derweil aus den Überresten des Holzvogels ein erstaunlich vollständiges Exemplar des abgeschossenen Vogels „Fäng-Aar von der Hütte“  zusammengebaut – das sie dem neuen König stolz überreichten.

Zum Party-Soundtrack des Wochenendes „Dann komm ich nach Endorf im Tretboot“ wurde der Frühschoppen gestartet und die Anzahl der Polohemden und T-Shirts, die König Christian an dem Morgen durchgeschwitzt hat wird ein große Dunkelziffer bleiben. Und als Königin und Königsbegleiterin vom Kleidkauf zurückkamen, wurde noch mal ein Gang hochgeschaltet.

Nach dem Festzug bei strahlendem Wetter – begleitet von einem prachtvollen Hofstaat aus Familie und Freunden sowie einem fröhlich-heiteren Zug durch das Dorf, inklusive Tretboot – zog es alle zurück in die Halle. Dort folgten ein wunderschöner Königstanz und ein ausgelassener Kindertanz, die für viele leuchtende Augen sorgten. Danach wurde noch einmal ordentlich aufgedreht: Die Halle verwandelte sich in eine Feierzone, und Endorf tanzte und sang bis tief in die Nacht.

Danke für drei Tage voller Musik und Lebensfreude

Ein riesiges Dankeschön geht an den Musikverein Beckum und die hauseigene Band „Backbeats“, die drei Tage lang für die perfekte musikalische Begleitung gesorgt haben – festlich, lustig, feierlich und mitreißend. Ihr habt den Endorfern (und allen Gästen) ein unvergessliches Fest geschenkt. Wir hoffen, euch hat’s genauso viel Spaß gemacht wie uns!


Continue Reading
0
7 Views




Allgemein  / Bierchen  / Dorfleben  / Freizeit  / News  / Schützenverein Endorf  / Vereine
Ticker an – So kommst Du in den Schützenfest-WhatsApp-Kanal!
Redakteur Posted On 8. Juli 2025


📱 Was ist ein WhatsApp-Kanal?
Ein WhatsApp-Kanal ist wie ein digitaler Aushang. Nur die Veranstalter posten Infos, Bilder oder Videos – du kannst einfach nur mitlesen. Keine Angst: Niemand sieht deine Nummer oder ob du mitliest.

👉 Wie das genau aussieht, zeigen wir Dir in der Bilderreihe unten – einfach durchklicken.

Kanal Start

Wie komme ich in den Schützenfest-Kanal?
Ganz einfach: Tippe auf den Link in der Werbung, im Status Deiner Freunde oder direkt unten im Beitrag
(https://whatsapp.com/channel/0029Vb6Kfz6BvvsgMx5wyl0B).
Schon öffnet sich der Kanal – und Du kannst loslegen.

Kanal folgen

So wirst Du Mitglied im Kanal

Wenn Du den Kanal geöffnet hast, siehst Du ganz unten den letzten Beitrag.
Darunter findest Du einen großen Button mit der Aufschrift „Kanal folgen“.
Einfach antippen – und schon bist Du dabei!

Jetzt bist Du dabei

Jetzt bist Du im Kanal!

Du kannst jetzt einfach nach oben scrollen, um ältere Beiträge zu lesen – ganz wie beim Chat.
Wenn es etwas Neues gibt, zum Beispiel den Liveticker beim Vogelschießen, bekommst Du automatisch eine Benachrichtigung.

Wichtig: Benachrichtigungen aktivieren

Damit Du keine neuen Beiträge im Kanal verpasst, tippe oben rechts im Kanal auf die drei Punkte im Kreis.
Dort findest Du die Option „Stumm“ – achte darauf, dass dieser Schalter aus ist.
Nur dann bekommst Du automatisch eine Info, wenn etwas Neues passiert.

So findest Du den Kanal:

Tippe unten links in WhatsApp auf den Button „Aktuelles“ – das ist der Bereich, in dem Du sonst den Status Deiner Freunde anschaust.

Oben siehst Du wie gewohnt die Statusmeldungen – die sind waagerecht angeordnet.
Darunter findest Du die Kanäle – sie stehen senkrecht untereinander.
Dort taucht auch unser Schützenfest-Kanal auf, sobald Du ihm folgst.

✅ So trittst du dem Kanal bei:

  1. Auf den Link klicken:
      Zum Beispiel aus einem WhatsApp-Status oder einem Beitrag mit dem grünen Knopf „Kanal ansehen“.

  2. Dann auf „Kanal folgen“ drücken (grüner Knopf).
      Jetzt bekommst du automatisch alle Neuigkeiten zum Schützenfest.

🔍 So findest du den Kanal wieder:

  1. Öffne WhatsApp.

  2. Klicke unten links auf „Aktuelles“ (neben „Chats“).

  3. Unter „Kanäle“ siehst du „Hut auf, Ticker an – Schützenfest 2025“.

  4. Tipp drauf – und schon siehst du die neuesten Beiträge.

📸 Was gibt’s im Kanal?
• Bilder von den Vorbereitungen
• Infos zu Zeiten, Orten & Veranstaltungen
• Lustige Eindrücke vom Fest
• Hinweise für alle Beteiligten

💬 Wichtig:
• Du kannst nicht antworten – nur lesen, lachen, mitfiebern.
• Deine Nummer bleibt privat – niemand sieht, dass du dabei bist.
• Reagiere gern mit Emojis 👍🥳💚

📣 Mach Werbung – und hilf mit!
Je mehr Endorfer im Kanal sind, desto besser funktioniert unser digitaler Liveticker.
📲 Teile den Kanal-Link in Deinen Gruppen oder Statusmeldungen – und sprich auch ruhig persönlich Freunde, Nachbarn oder Vereinsmitglieder an.

👵👴 Und ganz wichtig: Bitte unterstützt diejenigen, die mit dem Handy oder WhatsApp nicht so sicher umgehen können. Gemeinsam klappt’s! 💚


Continue Reading
0
20 Views




Allgemein  / Dorfleben  / Schützenverein Endorf
Grußwort des Endorfer Schützenkönigspaar 2024-2025 Ulla und Christian Hohmann
Redakteur Posted On 3. Juli 2025


Liebes Endorfer Schützenvolk, liebe Gäste von nah und fern!

Nun ist es an der Zeit, unser Königsjahr geht dem Ende entgegen. Wie beginnt man von einer Sache zu berichten, die man   eigentlich nie machen wollte. Da waren wir uns auch immer einig.

Alles begann Sonntagabend gegen 22:00 Uhr, es wurde mal wieder darüber geredet, dass wir doch auch ein tolles Königspaar   wären. Naja, wir wollten ja nicht.

Doch das Gefühl war diesmal ein anderes. Auch wenn die Zweifel bis unter die Vogelstange anhielten. Als dann der Vogel fiel, war es nur noch ein tolles Gefühl. Wir waren das Königspaar! Vom ersten Moment an keine Zweifel mehr.

Endlich ein König aus Endorferhütte!

Naja, bis auf das Bananenhemd, extra für den Frühschoppen besorgt. Da kann doch niemand denken, dass das geplant war….

Was haben wir für einen Montag erleben dürfen. Beginnend mit der festlichen Übergabe der Königswürde. Dann hat die Halle gemeinsam mit uns einen grandiosen Frühschoppen gefeiert. Der Zuspruch und die Unterstützung waren riesig. Nochmal ein   herzliches Dankeschön an all die tollen Menschen, die mitgemacht haben. Der Tag mit Festzug und Festball, Pyrotechnik und   feierwütigem Hofstaat war unbeschreiblich.

Ein weiteres Highlight war sicherlich das Stadtschützenfest. Drei Tage vollgepackt mit schönen Erinnerungen. Ein Heimspiel, welches wir zusammen mit den Freunden aus Röhrenspring und dessen Königspaar Daniel und Maren in vollen Zügen   genießen konnten.

Wir haben viele Schützenfeste besucht und Partys gefeiert. Immer mit am Start unser Hofstaat, unsere Freunde. Immer parat, immer hilfsbereit, immer gut gelaunt. Wir sind Euch so dankbar, dass wir auch dank eurer Unterstützung so viele wunderschöne   Momente erleben durften.

Nicht zu vergessen, der absolut großartige Vorstand. Wer so einen fantastischen Vorstand vor und hinter sich hat, kann sich als   Königspaar nur glücklich schätzen. Vielen, vielen Dank.

Danken möchten wir auch den Musikvereinen Endorf und Amecke (Stadtschützenfest) sowie dem Thekenteam Salingre. Ein besonderes Dankeschön gilt dem Musikverein Beckum, Ihr habt die Halle (teils mit laienhafter Unterstützung vom König) ordentlich zum Beben gebracht. Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf das Feiern mit Euch.

Vielen Dank an unsere Kinder, die von Anfang an Feuer und Flamme und stets an unsere Seite waren. Danke an unsere Familien, Freunde, Bekannten und alle Menschen, die uns auf diesem Königsweg begleitet haben.

Ein unvergessliches und wunderschönes Jahr neigt sich nun dem Ende zu. Wir können aus voller Überzeugung sagen, ja es lohnt sich diesen Mut zu haben und wünschen unseren Nachfolgern schon jetzt ein genauso schönes Jahr.

Wir freuen uns schon auf das Finale, unser Schützenfest, und hoffen mit euch allen nochmal die gleiche Stimmung aufleben zu lassen und grüßen mit einem Horrido!

Euer Königspaar Ulla und Christian

Königspaar 2024/2025
St. Sebastian Schützenbruderschaft Endorf


Continue Reading
0
26 Views




Allgemein
Pfingsten in Röhrenspring: 75 Jahre Schützenbruderschaft Kloster Brunnen mit Kaiserschießen
Redakteur Posted On 4. Juni 2025


Am Pfingstwochenende lädt die Schützenbruderschaft St. Antonius Kloster Brunnen zum großen Schützenfest nach Röhrenspring ein – in diesem Jahr mit einem ganz besonderen Anlass: dem 75-jährigen Bestehen der Bruderschaft. Gefeiert wird vom 6. bis 8. Juni mit Kaiser- und Königsschießen, allem, was dazugehört – und einigen Neuerungen.

Kaiserschießen und Zapfenstreich zum 75-jährigen Jubiläum

Am Freitagabend beginnt das Festwochenende mit einem besonderen Programmpunkt: dem Kaiserschießen. Nach dem Empfang der auswärtigen Bruderschaften und Gäste treten um 18:00 Uhr die ehemaligen Majestäten gegeneinander an, um den neuen Kaiser zu ermitteln – ein würdiger Start ins Jubiläumsjahr. Im Anschluss findet um 20:30 Uhr der feierliche Zapfenstreich statt.

Am Samstag geht es weiter mit der Schützenmesse in Kloster Brunnen, dem Empfang auswärtiger Bruderschaften und dem großen Festzug um 17:00 Uhr – mit Kaiser und dem aktuellen Königspaar Daniel Kordes und Maren Nolte. Für das scheidende Königspaar endet mit dem Schützenfest ein ereignisreiches Jahr. Sie blicken dankbar zurück auf viele schöne Begegnungen und gemeinsame Erlebnisse – besonders das Stadtschützenfest in Endorf bleibt ihnen in besonderer Erinnerung. Mit Freude und Stolz verabschieden sie sich von ihrer Amtszeit – pünktlich zum großen Jubiläum.

Im Anschluss werden langjährige Mitglieder geehrt – darunter auch zwei Gründungsmitglieder, die der Bruderschaft seit 75 Jahren die Treue halten. Ebenfalls geehrt werden Mitglieder für 25, 50 und 60 Jahre Zugehörigkeit.

Am Sonntag beginnt das Vogelschießen um 9:30 Uhr, gefolgt vom Frühschoppen. Die neuen Majestäten werden um 16:00 Uhr im großen Festzug vorgestellt. Danach folgen der Königstanz, der Kindertanz und der abschließende Festball.

Musikalisch begleitet wird das Fest vom Musikverein Amecke und dem Spielmannszug Schönholthausen-Ostentrop, der die Bruderschaft seit über 70 Jahren unterstützt. Eine Ausstellung im Festzelt zeigt alle ehemaligen Königspaare – ein Rückblick auf viele unvergessliche Momente.

Neues und Bewährtes im Zelt und auf dem Festplatz

Das Festzelt wartet in diesem Jahr mit einer Neuerung auf: Zum ersten Mal wird eine Longdrinkbar angeboten. Unverändert bleibt die beliebte Kirmes, die mit Fahrgeschäften, Spielbuden und Leckereien an allen Tagen für Familienunterhaltung sorgt. Der bisherige nächtliche Shuttleservice entfällt – er wurde zuletzt kaum noch genutzt.

Die Schützenbruderschaft freut sich auf euren Besuch!


Continue Reading
0
60 Views




Allgemein  / Dorfleben
Hund oder Halter – wer hat das dickere Fell?
Redakteur Posted On 15. Mai 2025


Leserbrief von Franz Josef Rademacher Endorf:

Das Thema klingt lustig, die Fragestellung ist aber eher traurig.

In der vergangenen Woche war ich Teilnehmer an der alljährlich vom Ortsvorsteher initiierten Aktion „Rund um Endorf“. Hierbei wurden wieder von vielen ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen (Alt und Jung), die Anlagen und Wege in und um Endorf von Unrat gesäubert und nach meiner Einschätzung gab es deutlich weniger „wilden Müll“ als in den Vorjahren.

Auffällig jedoch war für mich die unglaublich hohe Anzahl an Verunreinigungen durch Hundekot. Nicht nur innerorts, mittig auf Wander- und Wirtschaftswegen, sondern auch in unmittelbarer Nähe der extra hierfür aufgestellten Müllbehältnisse.

Mit meinem nachstehenden Vorwurf möchte ich ganz speziell die Verursacher ansprechen und nicht die vielen verantwortungsvollen Hundehalter, ob aus Endorf oder aus der Umgebung:

Wie ignorant und dickfellig muss man denn sein, dass man sich so verhält und die Hinterlassenschaft des Hundes oder der Hunde nicht ordnungsgemäß entsorgt? Der Hund kann doch nichts dafür, das Problem liegt einzig und allein beim Halter. Es wird den Spaziergängern, den Kindern, den Landwirten und den Wildtieren in der Natur eine Sauerei sondergleichen zugemutet, wobei die Lösungen für das Problem doch ganz einfach sind. Man möge sich einmal vorstellen, diese Hinterlassenschaften anderer Hunde landen auf dem eigenen Grundstück, ich bin mir nicht sicher ob man das toll findet.

Also liebe Hundehalter, mit kleinen Tüten und kleinem Aufwand können wir ein großes Ärgernis beseitigen.

Unsere Natur und unsere Kinder werden es uns danken.

Franz Josef Rademacher (selber Hundehalter)


Continue Reading
0
36 Views




Allgemein  / Dorfleben  / Ehrenamtskneipe
EAK Endorf im Mai: kfd und Pfarrgemeinderat im Stracken Hof
Redakteur Posted On 9. Mai 2025


Ehrenamtskneipe in Endorf öffnet am Wochenende – kfd übernimmt Bewirtung

Die Ehrenamtskneipe (EAK) in Endorf lädt auch an diesem Wochenende wieder zum gemütlichen Austausch und geselligen Beisammensein ein. Geöffnet ist der Stracken Hofzu diesem Zweck am Freitag, 09. Mai, und Samstag, 10. Mai, jeweils ab 19 Uhr sowie am Sonntag, 11. Mai, von 10:30 bis 12:30 Uhr.

Eine Besonderheit an diesem Wochenende: Die Bewirtung wird erstmals von der kfd Endorf übernommen. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf einen herzlichen Empfang und den gewohnt freundlichen Service in der ehrenamtlich betriebenen Kneipe freuen.

Die EAK versteht sich als offener Treffpunkt für alle Generationen im Dorf und darüber hinaus. Betrieben wird sie ausschließlich durch ehrenamtliches Engagement – mit dem Ziel, Gemeinschaft zu stärken und einen Ort der Begegnung zu schaffen. Alle Gewinne werden gemeinnützigen Vereinen oder Projekten im Ort gespendet.

Am 31.05. Messfeier im Stracken Hof

Bereits jetzt lohnt sich auch ein Blick auf die kommenden Öffnungstage:

Die Ehrenamtskneipe hat wieder am Freitag, 30. Mai, ab 19 Uhr, Samstag, 31. Mai, ab 18 Uhr, sowie am Sonntag, 1. Juni, von 10:30 bis 12:30 Uhr und zusätzlich von 19 bis 22 Uhr geöffnet.

Am Samstag, 31. Mai, findet zudem eine Messfeier zum Thema „Begegnung“ in der EAK statt. Im Anschluss lädt der Pfarrgemeinderat zu einer gemeinsamen Brotzeit ein. Die Getränkeversorgung übernimmt wie gewohnt das Team der Ehrenamtskneipe.


Continue Reading
0
41 Views




Bierchen  / Der Ortsvorsteher informiert  / Dorfleben  / Ortsunion  / Politik
CDU Endorf lädt ein: Politischer Neustart im Dorf
Redakteur Posted On 6. Mai 2025


In Endorf soll sich wieder tun: Eine Gruppe engagierter Bürgerinnen und Bürger hat sich zusammengefunden, um die CDU-Ortsunion Endorf zu reaktivieren – mit frischem Schwung, klaren Zielen und dem festen Willen, unserem Dorf wieder mehr politisches Gewicht im Stadtgebiet Sundern zu geben.

📅 Montag, 12. Mai 2025 | 19:30 Uhr | Stracken Hof, Endorf

Eingeladen sind alle Mitglieder der CDU, für die bei dieser Versammlung auch konkrete Entscheidungen anstehen – darunter die Wahl eines neuen Vorstands und die Vorbereitung auf die Kommunalwahl 2025.

Darüber hinaus sind auch interessierte Bürgerinnen und Bürger willkommen, die sich für das politische Geschehen in Endorf und den angrenzenden Ortsteilen interessieren und (noch) kein CDU-Mitglied sind.

Ziel ist es, miteinander ins Gespräch zu kommen und auszuloten, wie sich politische Themen im Dorf künftig wieder stärker aufgreifen und begleiten lassen – ob es um Infrastruktur, Beteiligung, Vereinsleben oder Dorfentwicklung geht.

👉 Wer sich informieren oder einbringen möchte, ist herzlich eingeladen.

Einladung als PDF


Continue Reading
0
43 Views




Allgemein  / Dorfleben
Liebe Endorfer: Voll ist halt auch einfach voll
Redakteur Posted On 5. Mai 2025


Der Altkleidercontainer in der Mitte des Dorfes ist bereits seit einiger Zeit überlastet. Die Abgabemenge ist deutlich höher als die vorhandene Kapazität. Seitdem laut gesetzlicher Regelung saubere und tragbare Altkleider nicht mehr in der grauen Restmülltonne entsorgt werden dürfen, erfolgt ihre Entsorgung vermehrt über Container – mit dem Ziel, Textilien zu recyceln und die Verbrennung zu reduzieren. In der Praxis führt das jedoch dazu, dass der Container regelmäßig überfüllt ist.

Aber: Voll ist voll.
Das Abstellen von Säcken vor dem Container ist keine Lösung.  Direkt an der Bushaltestelle und am Dorfplatz entsteht so ein Schandfleck, der das Ortsbild beeinträchtigt.

Darum die Bitte:
Stellt keine Altkleidersäcke vor den vollen Container. Nutzt andere Sammelstellen im Stadtgebiet (z. B. bei den Stadtwerken oder am Marktkauf), oder nehmt die Säcke wieder mit nach Hause, bis eine Leerung erfolgt ist und wieder Platz zur Entsorgung geschaffen wurde.

Dies gilt im Übrigen auch für die Altglascontainer: Auch dort sollten keine Gegenstände neben oder auf die Behälter gestellt werden – selbst wenn diese voll sind.

An einer Lösung wird gearbeitet, zum Beispiel durch häufigere Leerungen. Bis dahin hilft vor allem eines: ein verantwortungsvoller Umgang mit den vorhandenen Möglichkeiten. Zuhause stellt sich auch niemand den Müll neben die volle Tonne.

Vielen Dank für das Verständnis.


Continue Reading
0
37 Views




Allgemein  / Dorfleben  / Geschichte  / Heimatverein  / Musikverein  / Strackenhof  / SV Endorf
Maibaumfest in Endorf: Anstoßen, Spielen und Genießen unter freiem Himmel
Redakteur Posted On 30. April 2025


Endorf. Am 1. Mai lädt Endorf zur Maifeier mit Tradition und echter Dorfplatz-Atmosphäre ein. Los geht’s um 11:00 Uhr mit dem feierlichen Aufstellen des geschmückten Maibaums im Zentrum des Dorfes. Was danach folgt, ist ein buntes Fest für die ganze Familie – gesellig, bodenständig, musikalisch.

Der Musikverein Endorf sorgt für den passenden Klangteppich, während kalte Getränke und Leckereien vom Grill für das leibliche Wohl bereitstehen. Kinder dürfen sich auf eine Hüpfburg, Spielplatz und Kinderschminken freuen. Für sportlich Ambitionierte gibt’s beim Cornhole-Turnier des SV Endorf etwas zu gewinnen. Und wer einfach nur sitzen, schnacken oder Leute treffen möchte, wird auf dem abgesperrten Dorfplatz garantiert fündig.

Besonders beliebt ist das Fest bei Wandergruppen – ob als Ziel oder Zwischenstopp: In Endorf trifft man alte Bekannte, macht neue Bekanntschaften und hört nicht selten den Satz: „Was machst du denn hier?“ Ob zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Motorrad: Jeder ist willkommen. Und weil’s so gemütlich ist, bleibt man oft länger als geplant.

Auch abseits des Dorfplatzes wird einiges geboten: Die IG Stracken Hof e.V. öffnet ab 14:00 Uhr die Türen zur Kaffee- und Kuchenstube im historischen Fachwerkhaus. Dort gibt’s neben frischen Waffeln auch eine Auswahl an selbstgebackenen Torten und Kuchen – ideal für eine süße Pause.

Für alle mit Interesse an Geschichte und Bergbau startet zudem die neue Saison im Besucherstollen Krähenberg. Nach Anmeldung am Dorfplatz bieten erfahrene Stollenführer spannende Einblicke in den Untergrund – ein Stück Endorfer Vergangenheit zum Anfassen.

Und wer schon am Vorabend Lust auf Gemeinschaft hat, kommt am 30. April ab 18:30 Uhr zum „Anheizen & Anstoßen“ am Backes. Erstmals findet das Vorheizen des alten Steinofens nicht im kleinen Kreis, sondern öffentlich mit Feuerschale, Getränken und Grillgut statt. Das frisch gebackene Brot und die Brezeln aus dem „Alten Backes“ gibt es dann traditionell am nächsten Tag beim Maifest.

Fazit: Endorf lädt ein zum Mitfeiern, Rasten, Austauschen – und zum echten Maierlebnis, wie man es sich wünscht: ungezwungen, herzlich, mit viel Programm und noch mehr Begegnung.


Continue Reading
0
43 Views




Allgemein  / Der Ortsvorsteher informiert  / Dorfleben  / Politik
LKW-Verkehr durch Endorf – Entwicklungen im Überblick und Einsatz im Hintergrund
Redakteur Posted On 16. April 2025


Keine vier Wochen ist es her, dass die Endorfer Bürger erfuhren, dass die Projektierer des Windparks Waldeshöhe zwischen Bönkhausen und Dörnholthausen beschlossen haben, die Hälfte der in Stockum stark kritisierten LKW-Transporte über Endorf zu leiten. Ortsvorsteher Reiner Tillmann und die Endorfer Bevölkerung wurden davon völlig überrascht und fühlen sich benachteiligt, da jegliche Kommunikation in Richtung Endorf zuvor ausgeblieben ist.

In der Mitteilung der Stadt Sundern heißt es: „Dadurch kann die Menge der LKW-Fahrten pro Ort um 50 Prozent minimiert werden.“ Dass diese Rechnung nicht aufgeht – da durch Endorf bis dahin noch kein einziger LKW gefahren war – leuchtet auch ohne Mathematikstudium ein.

Seitdem wurde – zum Teil im Hintergrund – intensiv daran gearbeitet, die Belastung für Bönkhausen, Endorf und Recklinghausen möglichst gering und fair zu halten. Im Folgenden sind die wichtigsten Entwicklungen in zeitlicher Reihenfolge zusammengefasst:

20.03.2025 – Treffen der Sunderner Ortsvorsteher
Auf diesem Treffen wurde bekannt, dass die Hälfte der LKW-Verkehre über Endorf laufen soll. Der Endorfer Ortsvorsteher wurde über diese Entwicklung informiert. Der Ortsvorsteher von Stockum zeigt sich laut einem Bericht der Westfalenpost vom 25.03.2025 zufrieden mit der Entlastung seines Ortes.

27.03.2025 – Erstes loses Treffen des Initiativkreises
Nach der Kritik an der Entscheidung aus dem Dorf initiiert Ortsvorsteher Reiner Tillmann ein erstes loses Treffen mit Anliegern, Fachleuten und Interessenvertretern. Es wird beschlossen, eine Bürgerversammlung einzuberufen und die Presse einzuladen.

01.04.2025 – Offener Brief des Bürgermeisters an Endorf
Bürgermeister Willeke richtet sich mit einem offenen Brief an die Bürger Endorfs und bittet um Verständnis für die zeitlich begrenzte Belastung. Er betont, dass die Aufteilung der Verkehre eine Entscheidung des Projektierers sei, „um den gesamten Bauprozess effizient zu gestalten“. Nach Recherchen ist es zwar korrekt, dass die Anlieferverkehre aus unterschiedlichen Richtungen erfolgen, allerdings nicht im Verhältnis 50:50, wie ursprünglich dargestellt. (Link offener Brief)

03.04.2025 – Informationsabend im Stracken Hof
Zahlreiche Einwohner versammeln sich zu einem offenen Informationsabend. Auch WP-Redakteur Erik Claßen ist anwesend. Reinert Tillmann stellt klar, dass es an diesem Abend nicht um eine Grundsatzdiskussion zur Windenergie gehe, sondern ausschließlich um die konkrete Verkehrsbelastung durch die LKWs. Nach einem Überblick über den aktuellen Stand entsteht eine lebhafte Diskussion, in der Resignation, Politikverdrossenheit, Wut, Unverständnis – aber auch der Wille zur Mitgestaltung – deutlich werden. Alle Beiträge und Vorschläge werden protokolliert. Interessierte werden eingeladen, sich im Initiativkreis zu engagieren.

08.04.2025 – Treffen des Arbeitskreises: Auswertung des Infoabends und Vorbereitung des offenen Briefes
Die Beiträge und Vorschläge aus dem Infoabend werden ausführlich besprochen. Es wird entschieden, einen Forderungskatalog zu erstellen und diesen in Form eines offenen Briefes an den Bürgermeister zu übermitteln. Auch die Unzufriedenheit über die bisherige Kommunikation und Zusammenarbeit soll deutlich zum Ausdruck gebracht werden.

15.04.2025 – Offener Brief des Ortsvorstehers an den Bürgermeister
Der offene Brief mit dem Forderungskatalog wird an Bürgermeister Willeke übermittelt. Den vollständigen Inhalt finden Sie hier.

16.04.2025 – Bericht in der Westfalenpost von Erik Claßen
WP-Redakteur Erik Claßen berichtet über die Einwohnerversammlung und die Kritik aus der Bürgerschaft an der neuen Verkehrsregelung. Statt wie ursprünglich angekündigt, sollen nun etwa 30 LKW täglich durch Endorf rollen – für den Bau des Windparks „Waldeshöhe“.
Die Kritik richtet sich vor allem gegen die mangelnde Transparenz und die späte Einbindung der Endorfer Vertretung. Die Stadt kündigte an, eine Tempo-30-Zone einzurichten – allerdings zunächst nur ab Baubeginn der Fundamente. Link zum Online-Artikel  oder hier.

Ankündigung: Aufstellung der 30-km/h-Schilder in KW 18
Nach direkter Rücksprache mit Herrn Urny, Fachbereichsleiter der Stadt Sundern, sollen die Verkehrsschilder mit Tempo 30 bereits in der Kalenderwoche 18 aufgestellt werden.


Continue Reading
0
63 Views




1
Older Posts


  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen
© Copyright Endorf.de
Press enter/return to begin your search
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Ablehnen

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Ablehnen

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Google
Zweck Recaptcha Schützt die Website-Formulare vor Spam.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s) google.com, gstatic.com

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum