Endorf ist ein Ferienort im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge mit großem Wander- und Rundwanderwegenetz. In Endorf existiert das Heimat- und Jagdmuseum „Alte Schmitte“, ein ehemaliges Fabrikgebäude, in dem Besucher ein Einblick in die Welt des sauerländischen Bergbaus geboten wird.
Für den (En)Dorfkalender 2026 sammeln wir Fotos, die im entsprechenden Monat entstanden sind. Gerne nehmen wir Hoch- oder Querformate in guter Auflösung, mit dem Betreff Dorfkalender 2026 an kalender@endorf.de, entgegen.
Zur Anhörung der Bereichsführer für den Einsatzbereich 3 ( Endorf, Meinkenbracht & Stockum) trafen sich die Kameraden aus den Einsatzabteilungen der genannten Einheiten am Feuerwehrgerätehaus in Endorf.
Dirk Weber als Bereichsführer sowie seine beiden Stellvertreter Thorsten Harmann und Friedrich Klute stellten sich für eine erneute Amtszeit zur Verfügung.
Vom Leiter der Feuerwehr Jürgen Voss sowie seinem stellvertreter Andreas Becker wurden die anwesenden angehört. Es gab keine Gegenvorschläge und die Bereichsführung wurde einstimmig wiedergewählt.
Die Bereichsführung ist zuständig um Belange aus den Einheiten an die Wehrführung weiterzuleiten sowie die Zusammenarbeit der Einheiten bei Übungen oder Einsätzen zu organisieren. Weiter können beispielsweise Probleme oder Anliegen innerhalb der Einheiten mit den Bereichsführern lösungsorientiert besprochen werden.
Wir freuen uns diese wichtige Position für die nächsten 6 Jahre weiterhin mit kompetenten Führungskräften besetzen zu können.
Nach dem Stapellauf auf dem Weihnachtsmarkt ist der Dorfkalender für das kommende Jahr ab jetzt bei
Bäckerei Tillmann,
Metzgerei Bödefeld,
Fo-Ga Bernd Schulte und
Friseursalon Kohlmann,
zu den bekannten Öffnungszeiten, erhältlich. Wer noch auf der Suche nach einem Last-Minute-Geschenk oder einer Überraschung ist, greift am besten schnell zu!
Der Erlös kommt der Jugendarbeit in Endorf und den Ortsteilen zugute.
Für den nächsten Dorfkalender möchten wir Fotos verwenden, die im jeweiligen Monat entstanden sind. Damit starten wir jetzt für das Dezember-Bild. Wer auf die Frage
„Wer hat den schönsten Weihnachtsbaum?“,
„Wer hat den besten Adventskranz?“ oder
„Wer hat ein traumhaftes Winterfoto von/mit/bei/in Endorf gemacht?“
mit Ich! antwortet, sendet den Foto-Beweis zu Prüfung bitte an kalender@endorf.de. Gerne nehmen wir Hoch- oder Querformate in guter Auflösung mit dem Betreff Dorfkalender 2026 entgegen.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch wünscht der Heimatverein Endorf.
Alle Jahre wieder heißt es nicht nur im bekannten Weihnachtslied, sondern auch am Wochenende des zweiten Advent für den Weihnachtsmarkt in Endorf.
Neben Angeboten rund um das leibliche Wohl, ist der druckfrische Endorf-Kalender für 2025 ab Samstag erhältlich. Zudem erwarten wir im Laufe des Sonntags den Nikolaus.
Der Liebhabergarten Endorf, zu finden in der Endorfer Str.5 a, öffnet am 11.08.2024 von 13 bis 18 Uhr seine Pforte. Weitere Informationen sind unter liebhabergarten-endorf.de zu finden.
Geh-Radwegabschnitt Sundern-Endorf/Recklinghausen erstrahlt mit neuer Bank-Tisch-Kombination
Pünktlich zum Start in die neue Sommer-Outdoor-Saison erstrahlt der Geh-Radweg auf dem Abschnitt Sundern-Endorf/Recklinghausen mit einer neuen Infrastruktur: Die Bank-Tisch-Kombination, die Radler und Wanderer zur idyllischen Rast in der Streckenmitte einlädt.
Vorausgegangen waren nach der Asphaltierung der Wegefläche zahlreiche Instandsetzungsmaßnahmen, welche der Heimatverein Endorf e.V. mit großem Engagement durchführte. Das Ufer wurde mittels Steinmauer abgefangen und ein neuer Zaun entlang des gesamten Geh- und Radwegs in Eigenleistung aufgestellt.
„Es ist uns ein besonderes Anliegen, neben der Schaffung einer intakten Infrastruktur auch die ehrenamtliche Tätigkeit der Vereinsmitglieder wertzuschätzen und zu unterstützen, um so auch kommende Generationen für das Ehrenamt zu motivieren“, so Naturpark-Geschäftsführer Detlef Lins, der die Bank-Tisch-Kombination an den Ersten Vorsitzenden des Heimatvereins, Florian Clute und Schriftführer Matthias Vollmer übertrug.
„Durch die Maßnahmen des Heimatvereins sowie der Sachspende des Naturparks ist der Rastplatz nun deutlich aufgewertet und wird schon jetzt reichlich genutzt“, freut sich Florian Clute.
Weitere Informationen zum Naturpark Sauerland Rothaargebirge unter www.npsr.de
Die Löschgruppe Endorf startet am kommenden Samstag, den 15.08.2020, wieder mit der praktischen Ausbildung.
Nach der durch Corona bedingten Zwangspause können nun endlich wieder Handgriffe geübt und Abläufe gefestigt werden.
Neben Unfällen und anderen technischen Hilfeleistungen wird auch die Brandbekämpfung ein großer Bestandteil dieses Übungstags werden.
Also am Samstag nicht wundern, wenn die Feuerwehr an der ein oder anderen Stelle im Dorf am üben ist.
Zu einem Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen wurden heute Morgen um 06.29 Uhr die Einheiten Meinkenbracht, Endorf, Hellefeld, Altenhellefeld, Sundern und Linnepe alarmiert.
Auf verschneiter Straße kam ein PKW von der Straße ab und kam auf dem Dach im Straßengraben zum liegen. Zwei Personen konnten sich nicht mehr aus eigener Kraft befreien und wurden durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit. Weiterhin wurden die beiden Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch die Feuerwehr betreut.
Auf der Rückfahrt zu den Gerätehäusern wurde durch ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr ein weiterer Verkehrsunfall entdeckt. Hier waren zwei PKW kollidiert. Eine Person, welche sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien konnte wurde bei dem Unfall leicht verletzt und ebenfalls bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes von den Einsatzkräften betreut.
Schon vor den beiden Verkehrsunfällen kam es zur Auslösung einer Brandmeldeanlage im Selscheder Weg. Ein Schadenfeuer konnte allerdings nicht erkundet werden.
Somit waren heute Morgen insgesamt 70 Einsatzkräfte im Einsatz.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.