• Start
  • Ortschaften
    • Endorf
    • Recklinghausen
    • Brenschede
    • Röhrenspring
    • Kloster Brunnen
    • Endorfer Hütte
    • Bönkhausen
    • Gehren
  • Vereine
    • Förderverein Kath. Kindertagesstätte St. Sebastian e. V.
    • Frauenchor Endorf
    • Freiwillige Feuerwehr Einheit Endorf
    • Freundeskreis Kloster Brunnen e.V.
    • Heimatverein Endorf e.V.
    • Jagdhornbläsercorps Endorf-Stockum e.V.
    • kfd Endorf – mehr als Kuchen für’s Dorf!
    • Museumsverein Endorf
    • Musikverein Endorf
    • Schützen-bruderschaft St. Antonius Kloster Brunnen
    • Schützen-bruderschaft St. Sebastian Endorf e.V.
    • SGV Endorf
    • SV Endorf 1921 e.V.
    • Tennisverein Endorf e.V.
  • Endorf erleben
    • Der Spieker
    • Die Heiligenfeldkapelle
    • Bergbaugeschichte
    • Strackenhof
  • Endorfer Leben
  • Kalender
  • Kontakt
  • Kategorien

    • Allgemein (366)
    • Alte Schmitte (10)
    • Bierchen (39)
    • Caritas Konferenz Endorf (5)
    • Der Ortsvorsteher informiert (12)
    • Dorfleben (202)
    • Ehrenamtskneipe (33)
    • Einsatz FFW (11)
    • Elternrat KiTa Endorf (1)
    • Feuerwehr (47)
    • Förderverein KiTA Endorf (1)
    • Frauenchor (20)
    • Freizeit (14)
    • Generalversammlung (16)
    • Geschichte (7)
    • Heimatverein (89)
    • Jagdhornbläsercorps (4)
    • KFD Frauengemeinschaft (46)
    • Kindergarten (6)
    • Kirchengemeinde (29)
    • Museumsverein (8)
    • Musikverein (23)
    • News (19)
    • Ortsunion (4)
    • Pfarrgemeinderat (3)
    • Pfarrnachrichten (7)
    • Politik (6)
    • Rund um Endorf (10)
    • Schützenverein Endorf (32)
    • Schützenverein Kloster Brunnen (5)
    • SGV (27)
    • Strackenhof (24)
    • SV Endorf (23)
    • Tennisverein (5)
    • Vereine (41)
  • Neueste Beiträge

    • Projektabschluss vom Frauenchor Endorf am Schlagerfeuer 14. Oktober 2025
    • Ausschüttung der EAK-Gewinne 13. Oktober 2025
    • Dorfplatz: Zeugen nach wiederholtem Vandalismus im Dorf gesucht 10. Oktober 2025
    • Einladung zum ersten Kneipenkonzert der Allendorfer Rohrspatzen! 8. Oktober 2025
    • Neue Theke mit traumhaftem Ausblick auf Endorf eingeweiht – Heimatverein Endorf realisiert gelungenes Projekt auf dem Dümberg 4. Oktober 2025
  • Endorf – Mein Stück vom Glück!

    Endorf ist ein Ferienort im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge mit großem Wander- und Rundwanderwegenetz. In Endorf existiert das Heimat- und Jagdmuseum „Alte Schmitte“, ein ehemaliges Fabrikgebäude, in dem Besucher ein Einblick in die Welt des sauerländischen Bergbaus geboten wird.

  • Kontakt

    Heimatverein Endorf e.V.
    Florian Clute
    Scheedweg 38, 59846 Sundern
    heimatverein (at) sundern-endorf.de

    Webmaster
    webmaster (at) sundern-endorf.de

    Beitrag erstellen

  • Start
  • Ortschaften
    • Endorf
    • Recklinghausen
    • Brenschede
    • Röhrenspring
    • Kloster Brunnen
    • Endorfer Hütte
    • Bönkhausen
    • Gehren
  • Vereine
    • Förderverein Kath. Kindertagesstätte St. Sebastian e. V.
    • Frauenchor Endorf
    • Freiwillige Feuerwehr Einheit Endorf
    • Freundeskreis Kloster Brunnen e.V.
    • Heimatverein Endorf e.V.
    • Jagdhornbläsercorps Endorf-Stockum e.V.
    • kfd Endorf – mehr als Kuchen für’s Dorf!
    • Museumsverein Endorf
    • Musikverein Endorf
    • Schützen-bruderschaft St. Antonius Kloster Brunnen
    • Schützen-bruderschaft St. Sebastian Endorf e.V.
    • SGV Endorf
    • SV Endorf 1921 e.V.
    • Tennisverein Endorf e.V.
  • Endorf erleben
    • Der Spieker
    • Die Heiligenfeldkapelle
    • Bergbaugeschichte
    • Strackenhof
  • Endorfer Leben
  • Kalender
  • Kontakt
Author

Redakteur





Allgemein  / Dorfleben  / Heimatverein
Frisches Steinofenbrot aus dem Backes
Redakteur Posted On 4. September 2019


Am Wochenende wird in Endorf wieder der „Alte Backes“ angeheizt. Am Samstag den 07.09.2019 können Interessenten ab 10:00 Uhr nicht nur das alte Handwerk und den renovierten Backes bestaunen, sondern auch frisches Steinofenbrot erwerben.

Schnell sein lohnt sich, da die Nachfrage die Kapazität des alten Backofens meist übersteigt. Die Einnahmen nutzt der Heimatverein für den Erhalt des Gebäudes und der „Endorfer Brotbackkunst“.


Continue Reading
0
1.4K Views




Allgemein  / Dorfleben  / Schützenverein Endorf
Vogeltaufe in Endorf: Majestix, der Syltaar
Redakteur Posted On 6. Juli 2019


Nun ist es raus: Majestix, der Syltaar ist getauft.

(mehr …)


Continue Reading
0
1.9K Views




Allgemein
Kickerturnier in der Ehrenamtskneipe
Redakteur Posted On 22. Juni 2019


Großes Hobby Tischfußball Turnier in der Ehrenamtskneipe

Am Samstag, 29.06.2018 ab 18:30 Uhr wollen wir uns mit einem Tischfußballturnier in die Sommerferien verabschieden

Gespielt wird nach den Bierernsten Spielregeln des Wirte-Team 3 und in Zweierteams. Die Teilnehmer müssen mindestens 16 Jahre alt sein.

Bitte meldet Euer Team mit einem schöne Teamnamen spätestens bis zum Sonntag, 21.06.2019 an, bei:
Bernd Schmidt unter 0171/8758221

Für die richtigen Getränke und reichliches Fachsimpeln wird gesorgt.

Für freuen uns auf Euch,
Euer Wirte-Team 3 der EAK

Flyer Kickerturnier


Continue Reading
0
1.4K Views




Dorfleben  / Geschichte  / Heimatverein
Crowdfunding zur Beleuchtung der Heiligenfeld Kapelle
Redakteur Posted On 10. Juni 2019


Der Heimatverein Endorf hat in Zusammenarbeit mit der Volksbank Sauerland eine Spendenaktion zur Heilgenfeld Kapelle ins Leben gerufen. Ziel dieser Aktion ist die Beleuchtung der 170 Jahre alten Heiligenfeld Kapelle zwischen Endorf und Bönkhausen. Fotos einer Probebeleuchtung durch die Firma Trilux zeigen welch tolle Atmosphäre die Kapelle dadurch bekommen kann und in Zukunft für Endorf und Umgebung verbreiten kann.

Das besondere Prinzip an der Spendenaktion „Crowdfunding“ ist die Idee viele Unterstützer anzusprechen, die mit vermeintlich geringeren Spendensummen helfen wollen, als wenige finanzstarke Spender mit Großspenden. Dadurch wird die Aufgabe auf viele Schultern verteilt.

Diesen Gedanken greift die Volksbank Sauerland unter dem Motto „Viele schaffen Mehr“ auf und hilft den Projektbetreibern bei der Organisation und dem Betreiben des Crowdfunding -Projektes. Weiter spendet die Volksbank für jede Spende ab 5,00€ pauschal ebenfalls 5,00€.

Wer Teil dieses tollen Projektes werden und dazu einen Beitrag leisten möchte kann über folgende Wege der Heiligenfeld Kapelle eine Spende zukommen lassen:

  • Per Internetseite vb-sauerland.viele-schaffen-mehr.de
  • Per Barspende in der Volksbankfiliale Endorf
  • Per Überweisungsträger, erhältlich beim Heimatverein

Weitere Informationen zum Projekt und zum Ablauf der Aktion bekommen Sie unter oben genannter Internetadresse oder bei den Vorstandsmitgliedern des Heimatvereins.


Continue Reading
0
2.3K Views




Allgemein
Auftakt zur Festsaison wird in Röhrenspring gefeiert
Redakteur Posted On 7. Juni 2019


Der erste Aar hängt im Kugelfang

Röhrenspring – Der Startschuss zur Schützenfestsaison fällt jetzt auch im Stadtgebiet Sundern. Traditionell machen die Schützen in Röhrenspring am kommenden Wochenende den Anfang.

Die Schützenbruderschaft St. Antonius Kloster Brunnen eröffnet am Pfingstwochenende vom 7. bis 9. Juni den Reigen der Hochfeste. Dann werden die Nachfolger für das amtierende Schützenkönigspaar André Voss und Laura Zilger unter der Vogelstange gesucht. Los geht es am Freitag, 7. Juni, um 19.30 Uhr. Dann stimmen die Schützen ihre Gäste auf das dreitägige Hochfest ein. Gestaltet wird der Stangenabend wieder von der Amecker Musik.

Der Schützenfestsamstag, 8. Juni, startet um 15.30 Uhr mit der Schützenmesse. Um 17 Uhr schließt sich der Festzug an. Anschließend stehen Ehrungen auf dem Programm. Die Jubelkönigspaare in diesem Jahr sind: Vor 60 Jahren trug Heinrich Schwermann (verstorben) die Königskette, an seiner Seite regierte Elisabeth Schwermann, vor 50 Jahren führten Egon Schwermann und Gertrud Schwermann die Schützenbruderschaft als Regenten an. Vor 25 Jahren hieß das Königspaar Matthias Vorhoff und Barbara Vorhoff.

Weiter geht es am Sonntag, 9. Juni, um 9 Uhr mit dem Antreten zum Vogelschießen. Spannend wird es ab 9.30 Uhr, wenn die Anwärter auf die Königswürde auf den Vogel anlegen. Ist der Nachfolger von André Voss gefunden, präsentiert sich dieser um 16 Uhr im Festzug.

(Quelle: SauerlandKurier)

Continue Reading
0
2.4K Views




Allgemein  / Geschichte  / Heimatverein
Auf den Spuren der Endorfer Bergmänner
Redakteur Posted On 6. Mai 2019


WP vom 04.05.2019, Artikel und Fotos von Frank Albrecht

ENDORF.   Ein neues touristisches Highlight gibt es jetzt in Bönkhausen bei Endorf: Ein alter Probestollen ist zum Besucherstollen umgebaut.

Mit der Idee trägt sich der Heimatverein Endorf schon ein paar Jahre herum: Schon 2017 hatte man in dem Sunderner Dorf die Idee ins Auge gefasst, im Bergbaugebiet Bönkhausen den Stollen für die Öffentlichkeit zu nutzen. Zum Tag der Arbeit am 1. Mai hatte man sich nun aufgemacht und mit vielen Freiwilligen und Geduld den ehemaligen Bergbaustollen für Besucher aus der Öffentlichkeit hergerichtet. Neben den Maifeierlichkeiten am Kurfürst-Ernst-Platz mit dem Musikverein Endorf zählten die ersten Führungen durch den so genannten Krähenbergstollen zu den großen Attraktionen.

Bekannt unter Stemmecke-Stollen

„Der Name Krähenbergstollen wird nur in den Genehmigungspapieren so benutzt“, erklärt Philipp Dünnebacke, Schriftführer beim Heimatverein Endorf. Im Dorf und der näheren Umgebung ist das Gewölbe als „Stemmecke-Stollen“ bekannt und wird von vielen Endorfern so genannt. Doch egal unter welchem Namen, das bereits in der Landschaftsstruktur zerklüftete Waldgebiet in Bönkhausen ist mit der Öffnung des Stollens um eine Attraktion reicher. Längst schon hatte der Heimatverein zusammen mit der SGV Endorf die geschichtliche und naturnahe Besonderheit der Flächen erkannt und gemeinsam den Bergbau-Wanderweg aus der Taufe gehoben.

Große Neugierde auf Inneres

Die Stollenführer Josef Müller und Heiner Hoff. Foto: Frank Albrecht

Schon über einen längeren Zeitraum plagte die aktiven Endorfer die Neugierde: Diesen Stollen wollte man sich genauer ansehen. Längst hatten sich kundige Bürger im Wildekatz-Stollen, Sebastian-Stollen sowie die Kurfürst-Ernst-von-Bayern-Stollen umgesehen, mussten aber enttäuscht aufgeben: Grundwasser war in großen Mengen eingedrungen und eine Nutzung als Anschauungsobjekt für die Öffentlichkeit unmöglich geworden. Beim Stemmecke-Stollen sollte das anders werden. „Es wurde schon mal begonnen, am Mundloch des Stollens – also dem Eingang – zu graben“, erinnert sich Dünnebacke. Der Eingang wurde abgestützt und gesichert.

Für die Pläne einer weiteren Öffnung habe man dann mit dem Bergamt der Bezirksregierung zusammen gearbeitet und eine tolle Unterstützung erfahren. Eine offizielle Genehmigung mit einem „Hauptbetriebsplan Besucherbergwerk Krähenbergstollen“ wurde erarbeitet und dient seit wenigen Tagen als Grundlage für die Öffnung. Alles hätte so nicht funktioniert, wenn nicht auch weitere Kooperationen geholfen hätten. „Vom Waldbesitzer Josef Mertens bekamen wir Unterstützung und konnten unsere Absturzsicherung aufbauen“, lobt Ingo Fischbach, Vorsitzender des Heimatvereins. Die eigentliche Arbeit kam dann erst noch.

Betriebsplan von 1857/58

Aus dem Jahren 1857/58 gibt es noch einen alten Betriebsplan. Demnach wurde der Stollen als Probestollen zur Erkundung von Erzvorkommen genutzt. Schnell habe man aber gesehen, dass es hier nicht mehr viel abzubauen gab, und der Stollen wurde 1859 mit einer Länge von per Hand gegrabenen 80 Metern aufgegeben. Mehr als 150 Jahr später hat die Stunde für den Heimatverein geschlagen. Zwei ihrer Mitglieder, Josef Müller und Heiner Hoff, haben sich aus persönlichem Interesse am Bergbau heraus zu Fachleuten gemacht und bieten heute die Führungen durch den Stollen an. „Dieser Stollen ist aber nur ein Teil aus der Bergbaugeschichte“, erklärt Hoff. Um die Grubenfelder herum gebe es einiges mehr zu sehen. Auch wenn das Interesse am Stollen erst später gekommen sei – einen Teil seiner Freizeit opfere er gerne für die Führungen, so Hoff.

Helme und Beleuchtung

Einiges musste der Heimatverein für die Nutzung des Stollens investieren. So wurden eigens spezielle Helme mit Beleuchtung angeschafft, um das Bauwerk als Besucherstollen nutzen zu können. Und mit den Ideen um den Stollen hat man noch nicht abgeschlossen. „In Verbindung mit dem Bergbauwanderweg könnte es künftig Führungen durch das ganze Gebiet geben“, sagt Josef Müller. Am ersten Tag der Öffnung war das Interesse groß: Bei den Führungen, die rund 20 Minuten dauern, können beide Stollenführer so einiges aus der Geschichte des Bergbaus und der konkreten Nutzung des Stollens erklären. Nicht nur für die jungen Besucher, sie müssen mindestens acht Jahre alt sein, ein wirklich spannendes Stück Geschichte aus der Heimat.


Continue Reading
0
2.3K Views




Allgemein  / Dorfleben  / Heimatverein  / Musikverein
Zum 1. Mai auf nach Endorf – Über- und Untertage
Redakteur Posted On 26. April 2019


Wieder einmal wird am kommenden 1. Mai der letzte Frühlings-Monat gebührend begrüßt. Neben den alljährlichen Leckerbissen zwischen Blasmusik, Steinofenbrot aus dem „Backes“, einer Kaffeestube, einer Hüpfburg für die Kleinen und natürlich kühlen Getränken und Etwas vom Grill, gibt es einiges zu erleben.

Um 11 Uhr wird am frisch neu benannten „Kurfürst-Ernst-Platz“ der Maibaum aufgerichtet und bei strahlendem Sonnenschein den Klängen des Musikvereins Endorf gelauscht. Wer nun Lust auf Untertage hat, kann sich in Sunderns erstem Besucherbergwerk ein Bild von längst vergangener Bergmannsarbeit machen. Der Heimatverein Endorf hat den Krähenberg-Stollen, auch Stemmecke-Stollen genannt, in Bönkhausen wieder zum Leben erweckt. Bis ca. 14 Uhr kann der ca. 40 Lachter lange Stollen in Vierergruppen begutachtet werden. Was ein Lachter ist und weitere interessante Details werden von unseren Führern erklärt. Eine beeindruckende und spannende Sache!

Für die (Kneipen-)Sportler unter euch, bietet der Sportverein ein „Preis-Darten“ an. Gegen 16 Uhr wird der Sieger mit einem 30l Gebinde aus Grevenstein belohnt.

Nicht zu vergessen ist der „Warm-Up“ am 30.04 ab 18 Uhr. Hier können die besten Wurf-Techniken an der Feuerschale besprochen werden.


Continue Reading
0
2.0K Views




Musikverein
Wunschkonzert des Musikvereins am 06. April
Redakteur Posted On 1. April 2019


Der Musikverein Endorf lädt herzlich zu seinem Wunschkonzert am kommenden Samstag, 6. April ein. Beginn ist um 19:30 Uhr in der Schützenhalle Endorf. Wie gewohnt haben die Musiker vom Waldbach ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm für ihre Zuschauer erarbeitet.

Der Musikverein zeigt am Konzertabend die Bandbreite seines Könnens. Unter der Leitung von Ehrendirigent Gerd Vollmer und Gastdirigent Jan Sandmann werden unter anderem die Ouvertüre „Dichter und Bauer“, die Filmmusik zu „Harry Potter und der Feuerkelch“ und die Ballade „Let it go“ zum Besten gegeben. Eröffnet wird der Abend durch das Vororchester unter der Leitung von Josefine Mertens und Annika Wengeler. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.


Continue Reading
0
1.6K Views




Strackenhof
Von Anfang an dabei
Redakteur Posted On 25. März 2019


Bei der Jahresversammlung der Mitglieder der IG Strackenhof wurden die Vorstandsmitglieder Angelika Müller und Franz Meisterjahn aus Endorf nach jahrelangem hervorragendem Engagement für die Belange des Hofes verabschiedet.Die beiden waren Gründungsmitglieder und erlebten alle Höhen und Tiefen, die bei der Sanierung eines solchen Objektes vorkommen, intensiv mit. Durch ihre Ideen und ihren unermüdlichen Einsatz trugen sie wesentlich dazu bei, dass die Sanierung und spätere Nutzung des Hofes erfolgreich durchgeführt werden konnte.

Im Namen des Vorstandes bedankte sich der 2. Vorsitzende Volker Wargin für die geleistete Arbeit. Der Abschied wurde ein bisschen erleichtert dadurch, dass sich die beiden vorstellen können, hier und da doch einmal wieder einzuspringen, wenn bei den Veranstaltungen im Hof Hilfe gebraucht wird.

Auf der Mitgliederversammlung fanden u.a. auch Wahlen zum Vorstand statt. Die stellvertretende Schriftführerin Katharina Geuecke, Geschäftsführer Hubert Cordes und Beisitzer Peter Hoff wurden in ihren Ämtern bestätigt und für eine weitere Wahlperiode gewählt. Neu im Vorstand als Beisitzerin ist Ricarda Lins.


Continue Reading
0
2.2K Views




Einsatz FFW
Brandeinsatz für die Feuerwehr Endorf
Redakteur Posted On 6. März 2019


Am vergangenen Montag gegen 14.30 Uhr wurde die Einheit Endorf zur Nachschau eines Feuers in den Ortsteil Recklinghausen alarmiert.

Über die Leitstelle kam bereits die Info, dass es zum Brand im Bereich einer Steckdose gekommen war, das Feuer aber bereits gelöscht sei. Der betroffene Bereich wurde mit einer Wärmebildkamera kontrolliert und gelüftet. Es konnte keine Brandausbreitung festgestellt werden.

Nach 30 Minuten konnte die Einsatzstelle an die Eigentümer übergeben werden.

Ebenfalls im Einsatz war, neben der Einheit Endorf, der Einsatzleitwagen sowie der Leiter der Feuerwehr mit insgesamt 15 Kräften.

Quelle: Pressestelle der Feuerwehr Stadt Sundern


Continue Reading
0
1.8K Views




22
Newer Posts Older Posts


  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen
© Copyright Endorf.de
Press enter/return to begin your search
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Ablehnen

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Ablehnen

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Google
Zweck Recaptcha Schützt die Website-Formulare vor Spam.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s) google.com, gstatic.com

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum