Endorf ist ein Ferienort im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge mit großem Wander- und Rundwanderwegenetz. In Endorf existiert das Heimat- und Jagdmuseum „Alte Schmitte“, ein ehemaliges Fabrikgebäude, in dem Besucher ein Einblick in die Welt des sauerländischen Bergbaus geboten wird.
Der SGV Endorf und der Ortsvorsteher laden alle Endorferinnen, Endorfer und Gäste ganz herzlich zum Schnadegang 2019 ein.
Der Endorfer Schnadegang findet in diesem Jahr am 05. Oktober 2019 statt.
Beginn ist um 14.00 Uhr. Die Schnadegänger treffen sich auf dem Dorfplatz ( Kurfürst-Ernst-Platz).
Von dort aus geht es in Richtung Gemeindegrenze im „Drei-Länder-Eck“ Sundern – Westenfeld – Endorf.
Bevor der Schnadestein kontrolliert wird, gibt es an der Kapelle in Weninghausen eine Rast. Dort werden dann zur Stärkung Kaffee & Kuchen sowie gekühlte Getränke gereicht. Von dort geht es dann in Richtung „Recklinghauser Kreuz“ zum Schnadestein. Nach erfolgter Grenzkontrolle geht es dann über das „Recklinghauser Kreuz“ hinab nach Recklinghausen, dort wird am Bolzplatz nochmals eine kurze Pause eingelegt bevor es dann über den Fahrradweg zurück nach Endorf geht.
Der Schnadegang endet dann am Strackenhof, wo die Wirte der EAK die Schnadegänger mit gekühlten Getränken und einen Imbiss erwarten.
Die Wegstrecke beträgt ca. 9,5 km, die Laufzeit ca. 2,5 bis 3 Stunden.
Der SGV Endorf sowie der Ortsvorsteher würden sich sehr freuen, viele Endorferinnen, Endorfer und Gäste zum Schnadegang begrüßen zu können.
Der Kirchenvorstand hat beschlossen, die St. Sebastian-Kirche ab sofort wieder tagsüber zu öffnen und für alle Besucher zugänglich zu machen.
Nachdem die Kirche kurz vor dem Endorfer Schützenfest durch obszöne Schmierereien verunstaltet wurde, hatte der Kirchenvorstand eine vorläufige Schließung der Kirche angeordnet.
Die Schmierereien konnten von einer Fachfirma aus Paderborn überstrichen und beseitigt werden, damit ist die Kirche wieder hergerichtet.
Der KV bittet alle Endorfer, ein Auge auf „unsere“ Kirche zu haben, damit solche Untaten nicht wieder vorkommen.
Ein herzliches „Dankeschön“ in diesem Zusammenhang an die Firma Sign-Ware (namentlich Thomas Geuecke und Gerd Vollmer) die kurzfristig, schnell und kostenlos Sichtschutzwände aufgebaut haben, so das die Kirche auch nach der Verunreinigung zu nutzen war.
„Wer friert uns diesen Moment ein, besser kann es nicht sein…“. Treffender, als mit diesen Textzeilen aus dem Lied “Auf uns“, kann man nicht beschreiben, was alles in einem Jahr als Königspaar passiert.
Wer friert uns diesen Moment ein, wenn der Vogel fällt, unglaubliche Freude aufkommt und sich alle mit einem freuen!
Wer friert uns diesen Moment ein, wenn man als neuer König in die Schützenhalle einmarschiert, die Kette umgehängt bekommt und weiß, jetzt ist es geschafft!
Wer friert uns diesen Moment ein, wenn dann alle einen ausgelassenen Frühschoppen feiern und alles geben!
Wer friert uns diesen Moment ein, wenn der König die Königin das erste Mal im Königinnenkleid sieht, das ist einfach unbeschreiblich!
Wer friert uns diesen Moment ein, wenn man zur Blasmusik mit seinem tollen Hofstaat durchs Dorf zieht und allen zugejubelt wird !
Es ist und war einfach unbeschreiblich und es gab und gibt noch so viele Momente, die „eingefroren“ werden müssen. Diese alle aufzuschreiben, würde den Rahmen sprengen, aber an einige besondere Momente erinnern wir uns besonders gerne zurück.
Dazu zählen die gemeinsamen Besuche der Schützenfeste in Stockum, Meinkenbracht, Kückelheim und Röhrenspring und insbesondere die Teilnahme am Stadtschützenfest in Langscheid. Ebenso die Hofstaatsfeiern und -wanderungen und die vielen anderen Veranstaltungen, die uns durch das ganze Jahr begleitet haben.
Umso mehr freuen wir uns auf das, was noch auf uns wartet! Die Vogeltaufe in Endorf, der Besuch des Schützenfests in Sundern, bei dem wir meinen Kegelbruder Wolfgang und seine Königin Susanne im Hofstaat begleiten dürfen, und dann natürlich das Highlight unseres Königsjahres – das Schützenfest in Endorf !
All diese erinnerungswürdigen Momente wären nicht möglich gewesen, ohne die vielen helfenden und unterstützenden Hände im Vorder- und Hintergrund. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem tollen Hofstaat, dem Vorstand der St. Sebastian Schützenbruderschaft und allen Musikerinnen und Musikern die das Schützenfest begleiten. Außerdem danken wir ganz besonders unseren Freunden, Familien und unseren Kindern, die uns immer zur Seite gestanden haben.
Jetzt sind es nur noch ein paar Tage und die Spannung und Vorfreude auf ein tolles Schützenfest steigt mit jeder Minute. Wir freuen uns wieder auf viele tolle Momente mit Euch und laden alle Endorferinnen und Endorfer, alle Bewohner der „kleinen Endorfer Schwestern“ und alle Schützenfestfreunde aus Nah und Fern ganz herzlich ein, mit uns zu feiern und das kommende Schützenfest unvergesslich zu machen.
Dem Schützenfestmontag sehen wir mit einem lachenden und einem weinenden Auge entgegen. Wir werden traurig sein, dass unser Königsjahr so schnell vorüber gegangen ist, aber wir werden auch stolz sein, euer Königspaar gewesen zu sein. Diese Momente werden uns immer bleiben.
Allen Königsbewerben wünschen wir viel Glück beim Vogelschießen und unseren Nachfolgern ein ebensolch unvergessliches Königsjahr und viele tolle Momente.
Traditionell findet auch in diesem Jahr an Fronleichnam die Prozession statt.
Beginn ist um 9.30 Uhr mir der heiligen Messe, anschließend ( ca. 10.30 Uhr) beginnt die Prozession.
In diesem Jahr führt der Prozessionsweg von der Kirche aus über den Scheedweg, Huxenweg, Am Stenberge, Silbachstraße, Endorfer Strasse zurück zur Kirche.
In Anschluss an die Prozession lädt der PGR zu einem kleinen Umtrunk ein. Für Getränke und Snacks ist bestens gesorgt.
Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand bitten um rege Teilnahme an der Prozession.
heute möchte Ich Sie ganz herzlich zum diesjährigen Seniorenausflug einladen.
Der Ausflug führt uns in diesem Jahr ins Münsterland
Das Caritasteam Endorf hat den Ausflug wieder in bewährter Art und Weise organisiert und ein abwechslungsreiches Programm für alle zusammengestellt. Einige aus dem Caritasteam waren bereits vor Ort und sind sich sicher, dass ein Besuch im Münsterland ein besonderes Erlebnis ist.
Der Tagesablauf ist wie folgt geplant:
Tag des Ausflugs: Donnerstag, der 13. Juni 2019
Abfahrt: 10:00 Uhr ab Endorfer Kirche, ca. 10 Minuten später an der
Bushaltestelle in Recklinghausen
Ziel: Burg Hülshoff in Havixbeck, ein Wasserschloss und der
Geburtsort der Schriftstellerin Annette von Droste-Hülshoff.
Im dortigen Restaurant ist um 12:00 Uhr Mittagessen,
anschließend besuchen wir gegen 13:30 Uhr das
Museum mit persönlicher Führung
Ziel: ca. 14:30 Uhr fahren wir von dort nach Senden und trinken
auf dem Hof Grothues-Potthoff Kaffee. Die Zeit nach dem
Kaffee bis zur Abfahrt um ca. 16:30 Uhr steht zur freien
Verfügung. Hier besteht die Möglichkeit, den Hofladen zu
besuchen oder die nähere Umgebung zu erkunden.
Die Kosten betragen 25,00 € pro Teilnehmer für Busfahrt, Kaffeetafel und Museumsbesuch.
Die Damen der Caritas bitten um Anmeldung mit dem angefügten Abschnitt bis zum 06. Juni 2019.
Den Abschnitt werfen Sie dann in die dafür vorgesehene Box in der Endorfer Kirche, oder in der Bäckerei Tillmann ein.
Ich freue mich auf ein paar gesellige und fröhliche Stunden in Kreise der Endorfer Seniorinnen und Senioren, auf einige nette Gespräche und ein paar „ Dönekes“.
Am Samstag, den 13. April 2019 findet die jährliche Säuberungsaktion „ Rund um Endorf“ statt.
Treffen ist um 13.30 Uhr auf dem Kurfürst-Ernst-Platz (Dorfplatz). Der Ortsvorsteher lädt alle Endorferinnen und Endorfer ein und bittet um rege Teilnahme.
Zur Stärkung der fleißigen Helfer gibt es im Anschluss an die Aktion Getränke und einen kleinen Imbiss an der Schützenhalle in Endorf.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.