Danke an alle, die den Martinszug möglich gemacht haben.
Der Martinszug gehört in Endorf einfach dazu. Man kennt sich, die Kinder freuen sich, und irgendwie läuft’s jedes Jahr wie von selbst – zumindest sieht es von außen so aus. In Wirklichkeit steckt eine ganze Menge an Vorbereitung dahinter, und genau dafür möchten wir uns bedanken.
Die Aufgabe wurde in diesem Jahr nicht mehr vom Pfarrgemeinderat getragen – in diesem Jahr wurde die Organisation von einem neuen Team übernommen, das diese Aufgabe mit viel Engagement weitergeführt hat.
Ein herzlicher Dank geht an:
-
Die Organisatoren, die Planung und Ablauf übernommen haben.
-
Die Kommunionkinder und die Regisseurinnen, die das Martinsspiel vorbereitet und aufgeführt haben.
-
Den Musikverein, der die musikalische Begleitung übernommen hat.
-
Die Feuerwehr, die den Umzug sicher begleitet hat.
-
Den Elternrat und den Förderverein der KiTa St. Sebastian Endorf, die nach dem Zug warme Getränke vorbereitet haben.
- An den Frauenchor und den Museumsverein, die die Martinsbrezel für die Kinder gespendet haben.
-
Küster Franz Meisterjahn, der wie immer zuverlässig unterstützt hat.
-
Alle Besucherinnen und Besucher, die trotz des Wetters dabei waren.
-
Und alle Helfer im Hintergrund, die mit vielen kleinen Handgriffen zum Gelingen beigetragen haben.
Diese Liste zeigt vor allem eines: Ein Abend, der auf den ersten Blick ganz selbstverständlich wirkt, entsteht durch viele Menschen, die ihren Teil dazugeben – oft leise und ohne großen Aufwand darum zu machen. Vielen Dank an ALLE!
_________________________________________________
Liebe Familien,
damit heute Nachmittag niemand beim Martinszug nur lalala singen muss, gibt’s hier schon mal den Liederzettel zum Warmträllern. 🎶
Keine Sorge – für alle, die lieber echtes Papier rascheln hören, liegt der Zettel später natürlich auch noch vor Ort bereit.
Viel Spaß beim Einstimmen und bis später beim Zug! 🐴✨
Liederzettel Sankt Martin 2025















