• Start
  • Ortschaften
    • Endorf
    • Recklinghausen
    • Brenschede
    • Röhrenspring
    • Kloster Brunnen
    • Endorfer Hütte
    • Bönkhausen
    • Gehren
  • Vereine
    • Förderverein Kath. Kindertagesstätte St. Sebastian e. V.
    • Frauenchor Endorf
    • Freiwillige Feuerwehr Einheit Endorf
    • Freundeskreis Kloster Brunnen e.V.
    • Heimatverein Endorf e.V.
    • Jagdhornbläsercorps Endorf-Stockum e.V.
    • kfd Endorf – mehr als Kuchen für’s Dorf!
    • Museumsverein Endorf
    • Musikverein Endorf
    • Schützen-bruderschaft St. Antonius Kloster Brunnen
    • Schützen-bruderschaft St. Sebastian Endorf e.V.
    • SGV Endorf
    • SV Endorf 1921 e.V.
    • Tennisverein Endorf e.V.
  • Endorf erleben
    • Der Spieker
    • Die Heiligenfeldkapelle
    • Bergbaugeschichte
    • Strackenhof
  • Endorfer Leben
  • Kalender
  • Kontakt
  • Kategorien

    • Allgemein (365)
    • Alte Schmitte (10)
    • Bierchen (39)
    • Caritas Konferenz Endorf (5)
    • Der Ortsvorsteher informiert (12)
    • Dorfleben (202)
    • Ehrenamtskneipe (33)
    • Einsatz FFW (11)
    • Elternrat KiTa Endorf (1)
    • Feuerwehr (47)
    • Förderverein KiTA Endorf (1)
    • Frauenchor (20)
    • Freizeit (14)
    • Generalversammlung (16)
    • Geschichte (7)
    • Heimatverein (89)
    • Jagdhornbläsercorps (4)
    • KFD Frauengemeinschaft (46)
    • Kindergarten (6)
    • Kirchengemeinde (29)
    • Museumsverein (8)
    • Musikverein (23)
    • News (19)
    • Ortsunion (4)
    • Pfarrgemeinderat (3)
    • Pfarrnachrichten (7)
    • Politik (6)
    • Rund um Endorf (10)
    • Schützenverein Endorf (32)
    • Schützenverein Kloster Brunnen (5)
    • SGV (27)
    • Strackenhof (24)
    • SV Endorf (23)
    • Tennisverein (5)
    • Vereine (41)
  • Neueste Beiträge

    • Ausschüttung der EAK-Gewinne 13. Oktober 2025
    • Dorfplatz: Zeugen nach wiederholtem Vandalismus im Dorf gesucht 10. Oktober 2025
    • Einladung zum ersten Kneipenkonzert der Allendorfer Rohrspatzen! 8. Oktober 2025
    • Neue Theke mit traumhaftem Ausblick auf Endorf eingeweiht – Heimatverein Endorf realisiert gelungenes Projekt auf dem Dümberg 4. Oktober 2025
    • 🎯 2. Saisonspiel – Heimspiel gegen Hövel 🎯 3. Oktober 2025
  • Endorf – Mein Stück vom Glück!

    Endorf ist ein Ferienort im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge mit großem Wander- und Rundwanderwegenetz. In Endorf existiert das Heimat- und Jagdmuseum „Alte Schmitte“, ein ehemaliges Fabrikgebäude, in dem Besucher ein Einblick in die Welt des sauerländischen Bergbaus geboten wird.

  • Kontakt

    Heimatverein Endorf e.V.
    Florian Clute
    Scheedweg 38, 59846 Sundern
    heimatverein (at) sundern-endorf.de

    Webmaster
    webmaster (at) sundern-endorf.de

    Beitrag erstellen

  • Start
  • Ortschaften
    • Endorf
    • Recklinghausen
    • Brenschede
    • Röhrenspring
    • Kloster Brunnen
    • Endorfer Hütte
    • Bönkhausen
    • Gehren
  • Vereine
    • Förderverein Kath. Kindertagesstätte St. Sebastian e. V.
    • Frauenchor Endorf
    • Freiwillige Feuerwehr Einheit Endorf
    • Freundeskreis Kloster Brunnen e.V.
    • Heimatverein Endorf e.V.
    • Jagdhornbläsercorps Endorf-Stockum e.V.
    • kfd Endorf – mehr als Kuchen für’s Dorf!
    • Museumsverein Endorf
    • Musikverein Endorf
    • Schützen-bruderschaft St. Antonius Kloster Brunnen
    • Schützen-bruderschaft St. Sebastian Endorf e.V.
    • SGV Endorf
    • SV Endorf 1921 e.V.
    • Tennisverein Endorf e.V.
  • Endorf erleben
    • Der Spieker
    • Die Heiligenfeldkapelle
    • Bergbaugeschichte
    • Strackenhof
  • Endorfer Leben
  • Kalender
  • Kontakt
Author

Redakteur





Allgemein  / Dorfleben
Dorfplatz: Zeugen nach wiederholtem Vandalismus im Dorf gesucht
Redakteur Posted On 10. Oktober 2025


Endorf – Die Spielzeugbox des Heimatvereins Endorf wurde erneut Opfer von Vandalismus. Die Box, die Kindern im Dorf zur freien Nutzung bereitgestellt wird, wurde erst Ende Juli beschädigt – nun ist sie erneut zerstört worden. Auch das darin befindliche Spielzeug wurde beschädigt oder entwendet.

Der Heimatverein zeigt sich bestürzt über die wiederholte mutwillige Zerstörung eines Angebots, das besonders den jüngsten Dorfbewohnern zugutekommt.

Wer hat in den vergangenen Tagen im Dorf etwas Auffälliges beobachtet oder kann Hinweise geben?

Der Verein bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung, um den oder die Verursacher zu ermitteln. Hinweise können direkt und auch vertraulich an den Heimatverein Endorf weitergegeben werden.

Gemeinsam hofft man, solche Vorfälle künftig verhindern zu können – damit die Spielzeugbox wieder ein Ort der Freude und Begegnung für Kinder bleibt.


Continue Reading
0
13 Views




Allgemein  / Der Ortsvorsteher informiert  / Dorfleben  / Ehrenamtskneipe  / Schützenverein Endorf  / SGV  / Strackenhof  / Vereine
Schnadegang abgesagt
Redakteur Posted On 29. September 2025


Schnadegang wegen Schlechtwetter abgesagt


Continue Reading
0
20 Views




Kirchengemeinde
Einführung der neuen Messdiener in Endorf
Redakteur Posted On 18. September 2025


Am kommenden Samstag, den 20. September 2025, findet in Endorf um 18:30 Uhr die Vorabendmesse statt.

Ein besonderer Moment: Pastor Ricke führt die neuen Messdiener in ihr Amt ein. Damit übernehmen die Kinder und Jugendlichen einen wichtigen Dienst in unserer Kirchengemeinde.

Wir möchten schon jetzt Danke sagen – nicht nur den neuen Messdienern für ihr Engagement, sondern auch allen anderen Ehrenamtlichen, die mit ihrer Zeit und Tatkraft die Kirche in Endorf lebendig halten und aktiv mitgestalten.


Continue Reading
0
38 Views




Allgemein  / Bierchen  / Dorfleben  / Ehrenamtskneipe  / Heimatverein
Die EAK ist zurück – Sommerpause beendet!
Redakteur Posted On 5. September 2025


Nach der Sommerpause ist es endlich wieder so weit: Die Ehrenamtskneipe im Stracken Hof öffnet wieder!
Los geht’s am Freitag, 5. September – kommt vorbei zum Klönen, Anstoßen und Genießen!

Öffnungszeiten:

  • Freitag: ab 19:00 Uhr
  • Samstag: ab 19:00 Uhr
  • Sonntag: 10:30–12:30 Uhr & 18:00–21:00 Uhr

Wir freuen uns auf Euch!
Eure Ehrenamtswirte


Continue Reading
0
30 Views




Allgemein  / Bierchen  / Dorfleben  / Musikverein  / Vereine
Erstes Septemberwochenende: Musik, Gemeinschaft und Jubiläum
Redakteur Posted On 1. September 2025


Am Sonntag, 7. September 2025, erwartet die Endorferinnen und Endorfer ein ganz besonderes Programm: Direkt im Dorf öffnet der Musikverein die Türen des Musikhauses – und am Nachmittag lädt die Stadt Sundern zur großen Jubiläumsfeier ins Zentrum.

Tag der offenen Tür am Musikhaus Endorf

Der Musikverein Endorf gestaltet einen ganzen Tag voller Musik und Begegnung:

  • Ab 11 Uhr: Frühschoppen mit Blasmusik und Leckerem vom Grill
  • Ab 14 Uhr: Kaffeestube mit einer großen Auswahl an Kuchen
  • Für die Kinder steht eine Hüpfburg bereit
  • Musikalische Highlights mit dem Musikverein Endorf, dem Jugendorchester Endorf-Stockum, dem Jagdhornbläsercorps Endorf-Stockum und der Samba-Gruppe „Piranha“

So wird das Musikhaus am Roseneck 2 zu einem lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt.

Stadtfest Sundern – Anreise zu Fuß ins Zentrum

Gleichzeitig feiert die Stadt Sundern ihr 50-jähriges Bestehen. Die zentrale Jubiläumsfeier findet Sonntags um 15:00 Uhr auf dem Franz-Josef-Tigges-Platz.

Im Mittelpunkt steht dabei die Sternwanderung: Aus allen 16 Ortsteilen machen sich Bürgerinnen und Bürger auf den Weg ins Zentrum – zu Fuß, mit dem Rad oder in privaten Fahrgemeinschaften. Wer aus Endorf teilnehmen möchte, ist eingeladen, sich in kleinen Gruppen zusammenzutun und so Teil des bunten Anmarsches nach Sundern zu werden.

Das Motto „Wir treffen uns im Zentrum“ erinnert an die frühen Stadtfeste, als die Fußgängerzone noch eigens für das Feiern gesperrt wurde – und knüpft so an eine lebendige Tradition an.

Damit bietet das erste Septemberwochenende gleich zwei Gelegenheiten: Den Tag in Endorf beim Musikhaus genießen und später gemeinsam zu Fuß ins Stadtzentrum ziehen, um Sunderns 50. Geburtstag mitzufeiern.


Continue Reading
0
36 Views




Allgemein  / Dorfleben
Entwicklung in Endorf: Verkehr, Windkraft und kommt der Druberg als Nächstes?
Redakteur Posted On 29. Juli 2025


In den vergangenen Monaten hat sich in Endorf und Umgebung einiges getan – insbesondere im Zusammenhang mit dem zunehmenden LKW-Verkehr durch das Dorf. Anlass war der Bau des Windparks Waldeshöhe, für den zeitweise bis zu 60 LKW-Fahrten pro Tag vorgesehen waren. Diese Belastung ist bislang jedoch weitgehend ausgeblieben. Zum einen wurde weniger Schotter ins Baugebiet transportiert als ursprünglich geplant, zum anderen hat sich der Transportweg über Endorf – wie bereits vermutet – in der Praxis nicht durchgesetzt, und die geforderte Quote erwies sich als unpraktikabel.

Maßnahmen zur Verkehrsentlastung – ein Zwischenstand

Auf Initiative engagierter Bürgerinnen und Bürger sowie politischer Vertreter wurden verschiedene Maßnahmen angestoßen, um die Situation zu verbessern:

  • Es wurden Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt – sowohl für PKW als auch für LKW. Ergebnis: Viele Fahrzeuge waren zu schnell unterwegs. Die Polizei HSK wird nun verstärkt kontrollieren.

  • Die digitale Geschwindigkeitsanzeige am Ein- und Ausgang des Dorfes wurde repariert und ist wieder im Einsatz.

  • Die Einführung einer 30er-Zone für LKW wurde umgesetzt.

  • In Bönkhausen wurden erste Straßenschäden ausgebessert.

  • Weitere Fahrbahnmarkierungen im Dorf wurden angeregt, um den Verkehrsfluss sicherer zu gestalten.

Diese Maßnahmen zeigen erste Wirkungen. Doch eines ist klar: Die Arbeit ist noch nicht abgeschlossen.

Windkraft: Neue Planungen, neue Belastungen am Druberg?

Während erste Herausforderungen bearbeitet wurden, steht bereits das nächste Thema vor der Tür: Weitere Windkraftanlagen direkt in Endorf scheinen konkret geplant zu sein – diesmal im Bereich Druberg.

Einige Bürgerinnen und Bürger haben die ersten Hinweise bereits bemerkt: Auf Waldwegen wurden Stellen zur Errichtung neuer Windräder markiert. Das sorgt für Verunsicherung, denn eine offizielle Ankündigung oder Information gab es bislang nicht.

Warum erfährt man davon so spät?
Auf Nachfrage beim Hochsauerlandkreis wurde erklärt, dass es sich beim Gebiet Druberg um einen sogenannten Windenergiebereich (WEB, siehe Titelbild) handelt. Diese sind durch den Regionalplan bereits festgelegt. Für Anlagen in einem WEB gilt das vereinfachte Genehmigungsverfahren nach dem neuen WindBG – ohne Öffentlichkeitsbeteiligung.

Erst wenn der Antrag vollständig vorliegt, wird das Projekt auf der Karte des HSK veröffentlicht, und das Beteiligungsverfahren mit den Behörden wird eingeleitet.

Verständnis für Interessen – aber klare Forderung nach Transparenz

Es ist nachvollziehbar, dass mit solchen Projekten langfristige Einnahmen in fünf- bis sechsstelliger Höhe erzielt werden können – insbesondere für einzelne Eigentümerinnen und Eigentümer. Dass in solchen Fällen Verschwiegenheit gewahrt wird, um finanzielle Interessen zu schützen, ist menschlich verständlich.

Doch dieser private Nutzen steht in keinem Verhältnis zu den Belastungen, die eine große Zahl von Anwohnerinnen und Anwohnern zu tragen hat. Die Windräder am Druberg werden für die Endorfer sichtbarer und näher sein als jene auf der Waldeshöhe. Intransparente Abläufe befeuern Unzufriedenheit – und fördern die Spaltung innerhalb unserer Dörfer.

Die – im Zuge des Projekts Waldeshöhe gegründete – Initiative fordert daher eine offene und frühzeitige Kommunikation.
Die Entwicklungen werden weiterhin kritisch begleitet.


Continue Reading
0
80 Views




Allgemein  / Der Ortsvorsteher informiert  / Dorfleben  / Ortsunion
Heute: Bürgermeisterkandidatin Dr. Jacqueline Bila stellt sich vor
Redakteur Posted On 29. Juli 2025


Am Dienstag, den 29. Juli um 18 Uhr, kommt die CDU-Bürgermeisterkandidatin Dr. Jacqueline Bila in den Stracken Hof (Endorfer Str. 22).

Unter dem Motto „B. trifft…“ lädt die CDU alle Bürgerinnen und Bürger aus Endorf, Bönkhausen, Brenschede, Endorferhütte, Recklinghausen und Röhrenspring herzlich ein.

Dr. Jacqueline Bila nutzt den Abend, um sich persönlich vorzustellen, ihre Ideen für Sundern zu präsentieren – und vor allem: um Ihre Fragen zu beantworten. Egal ob es um Dorfentwicklung, Schulen, Infrastruktur oder Ihre ganz persönlichen Anliegen geht – die Kandidatin möchte zuhören und mit Ihnen ins Gespräch kommen.

👉 Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Fragen mit und nutzen Sie die Chance zum direkten Austausch.

📍 Stracken Hof, Endorfer Str. 22
🕕 Montag, 29. Juli, 18:00 Uhr

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre CDU-Ortsunion Endorf


Continue Reading
0
48 Views




Allgemein  / Dorfleben  / News  / Ortsunion
Glas- und Altkleidercontainer: Aktueller Stand in der Dorfmitte
Redakteur Posted On 25. Juli 2025


Wer es mitbekommen hat: Kurz vor dem Schützenfest war der Altglascontainer in der Dorfmitte überfüllt – einige ungeduldige Mitbürger hatten Flaschen und Gläser bereits auf dem Container abgestellt. Auch beim Altkleidercontainer sah es nicht besser aus: Der Behälter wurde entfernt, da der Vertrag zwischen den Maltesern und dem bisherigen Entsorger zum 30.06.2025 ausgelaufen ist. Auf dem freigewordenen Platz lagerten daraufhin Schuhe und Kleidersäcke.

Auf Nachfrage der CDU-Ortsunion wurde der Glascontainer noch vor dem Fest geleert. Die Stadt sorgte zudem für eine Reinigung des Containerstandorts.

Ein neuer Altkleidercontainer soll wieder am gewohnten Platz aufgestellt werden. Derzeit wird an einem neuen Anbietervertrag gearbeitet. Die Aufstellung ist für Juli oder August vorgesehen.

Vielen Dank an die schnelle Reaktion der Stadt Sundern.


Continue Reading
0
50 Views




Allgemein  / Dorfleben  / Kirchengemeinde
Aufruf zur Kandidatensuche für den Kirchenvorstand
Redakteur Posted On 25. Juli 2025


Liebe Gemeindemitglieder,

unsere Kirchengemeinde lebt vom Engagement und der Mitwirkung ihrer Mitglieder. Deshalb laden wir herzlich dazu ein, sich als Kandidatin oder Kandidat für den Kirchenvorstand zu bewerben.

Der Kirchenvorstand spielt eine zentrale Rolle bei der Gestaltung unseres Gemeindelebens und der Umsetzung kirchlicher Aufgaben. Wenn Sie Interesse daran haben, Verantwortung zu übernehmen, Ihre Ideen einzubringen und aktiv an der Weiterentwicklung unserer Gemeinde mitzuwirken, freuen wir uns sehr über Ihre Rückmeldung.

Melden Sie sich bitte bis zum 06.08.2025 bei:
📧 Reiner Tillmann – reiner.tillmann@gmail.com
📞 0160 90274847

Oder sprechen Sie gern auch eines der weiteren Mitglieder des Kirchenvorstands an:

  • Gerhard Specht

  • Meinolf Tebbe
  • Georg Vollmer

  • Alfred Gödde

  • Andreas Wiethoff

Bei Interesse oder Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf engagierte und motivierte Kandidatinnen und Kandidaten, die sich gemeinsam mit uns für unsere Gemeinde einsetzen möchten.

Herzliche Grüße
Im Namen des Kirchenvorstands Endorf
Reiner Tillmann


Continue Reading
0
47 Views




Allgemein  / Bierchen  / Dorfleben  / Schützenverein Endorf
Schützenfest 2025 in Endorf: Drei Tage voller Musik, Emotionen und Tretboot-Vibes
Redakteur Posted On 17. Juli 2025


Vom 12. bis 14. Juli feierte Endorf wieder eines der schönsten Feste des Jahres: das traditionelle Schützenfest der St. Sebastian-Schützenbruderschaft. Drei Tage lang drehte sich alles um Gemeinschaft, Musik, Tradition – und natürlich darum, wer der neue König wird.

Samstag: Ein nasser Start und ein feierlicher Abend

Am Samstagabend traten die Schützenbrüder um 17:45 Uhr in der Halle an. Eigentlich war die Schützenmesse als Feldgottesdienst vor der Kirche geplant, doch ein Regenschauer zwang zur spontanen Verlegung in die Kirche. Pastor Ricke meisterte das mit gewohnter Gelassenheit.

Die Schützenbruderschaft St. Sebastian Endorf durfte sich über zahlreiche Gäste in der Halle freuen – allen voran die Abordnungen der befreundeten Bruderschaften aus Sundern, Stockum, Röhrenspring, Allendorf, Meinkenbracht und Linnepe. Der Abend endete mit einem stimmungsvollen Festball – musikalisch feierlich begleitet vom Musikverein Beckum.

Sonntag: Der Festzug als Höhepunkt

Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Festzugs: Die Schützen traten am Nachmittag an, um das amtierende Königspaar Ulla und Christian Hohmann mitsamt Hofstaat vom Stracken Hof abzuholen. Zahlreiche Zuschauer säumten die Straßen, jubelten den Festzugsteilnehmern zu und freuten sich über den musikalischen Begleittross, bestehend aus dem Tambourcorps Enkhausen, dem Spielmannszug Rönkhausen, dem Musikverein Westenfeld und dem Musikverein Beckum. Höhepunkte des Nachmittags waren der Königstanz und der anschließende Kindertanz auf dem Festplatz, auf dem sich Karussell, Schießbude und Bierrondell tummelten. Am Abend ehrte der Vorstand langjährige Jubilare sowie Jubelkönigspaare. Danach ging’s direkt in den nächsten Partymodus über – gefeiert wurde bis tief in die Nacht.

Königsparty auf der Bühne

Königsparty auf der Bühne

Der König mit Mikro

Der König mit Mikro

Die Schützenfrauen

Die Schützenfrauen

Königsparty auf der Bühne

Königsparty auf der Bühne

Das strahlende Königspaar am Sonntag

Das strahlende Königspaar am Sonntag

Königstanz mit Jubelpaar Volker und Martina Wagin

Königstanz mit Jubelpaar Volker und Martina Wagin

Tambourzug folgt dem Königspaar

Tambourzug folgt dem Königspaar

Erster Ehrenschuss, erster Treffer: Krone

Erster Ehrenschuss, erster Treffer: Krone

Alle Königsanwärter auf einem Foto

Alle Königsanwärter auf einem Foto

Das Ende naht, die Gewehre glühen

Das Ende naht, die Gewehre glühen

Nach 364 Schuss ist es geschafft: Christian Fechner ist König

Nach 364 Schuss ist es geschafft: Christian Fechner ist König

Noch ein bisschen aufgeregt

Noch ein bisschen aufgeregt

Christian und Ulla freuen sich für die Fechners

Christian und Ulla freuen sich für die Fechners

Der gerupfte Aar, wieder aufgebaut durch die Kinder

Der gerupfte Aar, wieder aufgebaut durch die Kinder

...nach Endorf im Tretboot

...nach Endorf im Tretboot

Wieder vereint und zu recht gefeiert

Wieder vereint und zu recht gefeiert

Schon beim Frühschoppen auf Händen getragen

Schon beim Frühschoppen auf Händen getragen

Königspaar 2025/26: Annika und Christian Fechner

Königspaar 2025/26: Annika und Christian Fechner

Montag: Spannung, Emotionen – und ein Tretboot-Soundtrack

Früh morgens ging es zur Vogelwiese. Noch bevor der erste Schuss fiel gab es einen anderen Knall, eine Kiste Mineralwasser fiel vom Getränkeverkauf – „Zum Glück war’s kein Bier“, rief einer der Schützenbrüder trocken. Danach: Spannung pur unter der Vogelstange. In mehreren Etappen kämpften sich die Bewerber durch. Um 10:40 Uhr dann der erlösende 364. Schuss: Christian Fechner holte den Rest des Vogels von der Stange – und wurde neuer Schützenkönig von Endorf. Zur Königin nahm er sich seine Frau Annika.

https://www.endorf.de/wp-content/uploads/2025/07/Schuetzenfest-2025-11.mp4

Direkt danach ging es zurück zur Halle zur feierlichen Königsproklamation. Der alte König Christian Hohmann wurde feierlich entkett(et), bekam seinen verdienten Orden, seine Königin Ulla die Ehrenkette. Beide mussten ein Tränchen verdrücken – aus Wehmut über das vergangene Jahr, vielleicht auch aus etwas Erleichterung. Dann bekam Christian Fechner die Königskette umgehängt und das neue Königspaar wurde unter großem Jubel hochleben gelassen.

Der Frühschoppen startete und der neue Hofstaat wurde informiert und aufgestellt. Die Kinder des Dorfes hatten derweil aus den Überresten des Holzvogels ein erstaunlich vollständiges Exemplar des abgeschossenen Vogels „Fäng-Aar von der Hütte“  zusammengebaut – das sie dem neuen König stolz überreichten.

Zum Party-Soundtrack des Wochenendes „Dann komm ich nach Endorf im Tretboot“ wurde der Frühschoppen gestartet und die Anzahl der Polohemden und T-Shirts, die König Christian an dem Morgen durchgeschwitzt hat wird ein große Dunkelziffer bleiben. Und als Königin und Königsbegleiterin vom Kleidkauf zurückkamen, wurde noch mal ein Gang hochgeschaltet.

Nach dem Festzug bei strahlendem Wetter – begleitet von einem prachtvollen Hofstaat aus Familie und Freunden sowie einem fröhlich-heiteren Zug durch das Dorf, inklusive Tretboot – zog es alle zurück in die Halle. Dort folgten ein wunderschöner Königstanz und ein ausgelassener Kindertanz, die für viele leuchtende Augen sorgten. Danach wurde noch einmal ordentlich aufgedreht: Die Halle verwandelte sich in eine Feierzone, und Endorf tanzte und sang bis tief in die Nacht.

Danke für drei Tage voller Musik und Lebensfreude

Ein riesiges Dankeschön geht an den Musikverein Beckum und die hauseigene Band „Backbeats“, die drei Tage lang für die perfekte musikalische Begleitung gesorgt haben – festlich, lustig, feierlich und mitreißend. Ihr habt den Endorfern (und allen Gästen) ein unvergessliches Fest geschenkt. Wir hoffen, euch hat’s genauso viel Spaß gemacht wie uns!


Continue Reading
0
62 Views




1
Older Posts


  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen
© Copyright Endorf.de
Press enter/return to begin your search
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Ablehnen

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Ablehnen

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Google
Zweck Recaptcha Schützt die Website-Formulare vor Spam.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s) google.com, gstatic.com

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum