• Start
  • Ortschaften
    • Endorf
    • Recklinghausen
    • Brenschede
    • Röhrenspring
    • Kloster Brunnen
    • Endorfer Hütte
    • Bönkhausen
    • Gehren
  • Vereine
    • Förderverein Kath. Kindertagesstätte St. Sebastian e. V.
    • Frauenchor Endorf
    • Freiwillige Feuerwehr Einheit Endorf
    • Freundeskreis Kloster Brunnen e.V.
    • Heimatverein Endorf e.V.
    • Jagdhornbläsercorps Endorf-Stockum e.V.
    • kfd Endorf – mehr als Kuchen für’s Dorf!
    • Museumsverein Endorf
    • Musikverein Endorf
    • Schützen-bruderschaft St. Antonius Kloster Brunnen
    • Schützen-bruderschaft St. Sebastian Endorf e.V.
    • SGV Endorf
    • SV Endorf 1921 e.V.
    • Tennisverein Endorf e.V.
  • Endorf erleben
    • Der Spieker
    • Die Heiligenfeldkapelle
    • Bergbaugeschichte
    • Strackenhof
  • Endorfer Leben
  • Kalender
  • Kontakt
  • Kategorien

    • Allgemein (365)
    • Alte Schmitte (10)
    • Bierchen (39)
    • Caritas Konferenz Endorf (5)
    • Der Ortsvorsteher informiert (12)
    • Dorfleben (202)
    • Ehrenamtskneipe (33)
    • Einsatz FFW (11)
    • Elternrat KiTa Endorf (1)
    • Feuerwehr (47)
    • Förderverein KiTA Endorf (1)
    • Frauenchor (20)
    • Freizeit (14)
    • Generalversammlung (16)
    • Geschichte (7)
    • Heimatverein (89)
    • Jagdhornbläsercorps (4)
    • KFD Frauengemeinschaft (46)
    • Kindergarten (6)
    • Kirchengemeinde (29)
    • Museumsverein (8)
    • Musikverein (23)
    • News (19)
    • Ortsunion (4)
    • Pfarrgemeinderat (3)
    • Pfarrnachrichten (7)
    • Politik (6)
    • Rund um Endorf (10)
    • Schützenverein Endorf (32)
    • Schützenverein Kloster Brunnen (5)
    • SGV (27)
    • Strackenhof (24)
    • SV Endorf (23)
    • Tennisverein (5)
    • Vereine (41)
  • Neueste Beiträge

    • Ausschüttung der EAK-Gewinne 13. Oktober 2025
    • Dorfplatz: Zeugen nach wiederholtem Vandalismus im Dorf gesucht 10. Oktober 2025
    • Einladung zum ersten Kneipenkonzert der Allendorfer Rohrspatzen! 8. Oktober 2025
    • Neue Theke mit traumhaftem Ausblick auf Endorf eingeweiht – Heimatverein Endorf realisiert gelungenes Projekt auf dem Dümberg 4. Oktober 2025
    • 🎯 2. Saisonspiel – Heimspiel gegen Hövel 🎯 3. Oktober 2025
  • Endorf – Mein Stück vom Glück!

    Endorf ist ein Ferienort im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge mit großem Wander- und Rundwanderwegenetz. In Endorf existiert das Heimat- und Jagdmuseum „Alte Schmitte“, ein ehemaliges Fabrikgebäude, in dem Besucher ein Einblick in die Welt des sauerländischen Bergbaus geboten wird.

  • Kontakt

    Heimatverein Endorf e.V.
    Florian Clute
    Scheedweg 38, 59846 Sundern
    heimatverein (at) sundern-endorf.de

    Webmaster
    webmaster (at) sundern-endorf.de

    Beitrag erstellen

  • Start
  • Ortschaften
    • Endorf
    • Recklinghausen
    • Brenschede
    • Röhrenspring
    • Kloster Brunnen
    • Endorfer Hütte
    • Bönkhausen
    • Gehren
  • Vereine
    • Förderverein Kath. Kindertagesstätte St. Sebastian e. V.
    • Frauenchor Endorf
    • Freiwillige Feuerwehr Einheit Endorf
    • Freundeskreis Kloster Brunnen e.V.
    • Heimatverein Endorf e.V.
    • Jagdhornbläsercorps Endorf-Stockum e.V.
    • kfd Endorf – mehr als Kuchen für’s Dorf!
    • Museumsverein Endorf
    • Musikverein Endorf
    • Schützen-bruderschaft St. Antonius Kloster Brunnen
    • Schützen-bruderschaft St. Sebastian Endorf e.V.
    • SGV Endorf
    • SV Endorf 1921 e.V.
    • Tennisverein Endorf e.V.
  • Endorf erleben
    • Der Spieker
    • Die Heiligenfeldkapelle
    • Bergbaugeschichte
    • Strackenhof
  • Endorfer Leben
  • Kalender
  • Kontakt
Author

Redakteur





Dorfleben  / Schützenverein Endorf  / Schützenverein Kloster Brunnen
1000 Dank für Eure Unterstützung beim SSF
Redakteur Posted On 3. Oktober 2024


Die Schützenbruderschaften sagen Danke:

“Ein wunderschönes Stadtschützenfest mit vielen unvergesslichen und besonderen Momenten liegt hinter uns.

Nachdem die Aufräumarbeiten größtenteils erledigt sind, ist es an der Zeit, Danke zu sagen.

Im Namen der Schützenbruderschaften aus Endorf und Kloster Brunnen gilt unser besonderer Dank all denen, die zum Gelingen dieses tollen Festes beigetragen haben. Wir ziehen unseren (Schützen-)Hut vor euch.

DANKE an:

• alle Gastvereine und alle auswärtigen Musikvereine für eure grandiose Stimmung
• die Feuerwehr für das Absperren der Straße, das Sichern des Festzuges und die Unterstützung während des Zapfenstreiches
• den Sorpebeats aus Amecke für das grandiose Zeltbeben am Dorfabend
• den Musikverein Endorf und den Tambourcorps Schönholthausen für eure musikalische Begleitung und den ein oder anderen Gänsehautmoment – vor allem beim großen Zapfenstreich
• unsere Böllertruppe, Moderatoren und Schießaufsichten
• alle Parkplatzeinweiser
• den Heimatverein Endorf für den Getränkeverkauf am Antreteplatz
• alle fleißigen Kellner im Zelt und in der Halle
• all die Menschen, die mit angepackt haben oder im Hintergrund unseren Helfern den Rücken freigehalten haben.

Ohne euer ehrenamtliches Engagement wäre das alles nicht möglich gewesen.„


Continue Reading
0
132 Views




Dorfleben  / Kirchengemeinde
Familiengottesdienst in Endorf: „Wir feiern Erntedank“
Redakteur Posted On 16. September 2024


Am Samstag, den 21. September 2024, um 18:30 Uhr lädt die St. Sebastian Kirche in Endorf alle Familien zum Familiengottesdienst ein.

Das Motto lautet „Wir feiern Erntedank“.

Beim Erntedankfest sagen wir Gott „Danke“ für alles, was er uns gibt. Wir danken ihm für die Früchte, das Gemüse und das Getreide, die uns ernähren. Auch für die Sonne, den Regen und alles, was die Natur wachsen lässt. Es ist eine Zeit, in der wir uns daran erinnern, dass alles, was wir haben, ein Geschenk von Gott ist. Gleichzeitig denken wir auch an Menschen, denen es nicht so gut geht, und wie wichtig es ist, miteinander zu teilen.

Der nächste Kindergottesdienst ist der Kleinkindergottesdienst am Samstag, 7. Dezember 2024. Das Organisations-Team freut sich über viele Besucherinnen und Besucher.


Continue Reading
0
130 Views




Allgemein  / Alte Schmitte  / Bierchen  / Dorfleben  / Freizeit  / Heimatverein  / Museumsverein  / Musikverein  / Schützenverein Endorf  / Schützenverein Kloster Brunnen  / Vereine
Festschrift zum Stadtschützenfest
Redakteur Posted On 6. September 2024


Ab heute geht es los. Die viele Arbeit hat sich gelohnt und das Dorf ist bereit sich zu präsentieren und seine Gäste zu empfangen.

Hier findet ihr die Festschrift zum Stadtschützenfest 2024 in Endorf, ausgerichtet von den Schützenbruderschaften St Sebastian Endorf und St. Antonius Klosterbrunnen:


Continue Reading
0
133 Views




Allgemein
Stadtschützenfest vom 06. – 08. September 2024 in Endorf
Redakteur Posted On 1. September 2024


Die Schützenbruderschaften aus Endorf und Klosterbrunnen freuen sich, in diesem Jahr das Stadtschützenfest 2024 auszurichten. Vom 06. bis 08. September 2024 lädt das idyllische Dorf Endorf alle Schützenvereine aus dem Stadtgebiet Sundern sowie Gäste und Besucher herzlich zu diesem besonderen Ereignis ein. An diesen drei Tagen werden unsere Dörfer im Zeichen der Tradition, Gemeinschaft und des Schützenwesens stehen.

Programm

Freitag, 06.09.2024

Der Auftakt des Stadtschützenfests erfolgt am Freitag, den 6. September, mit der feierlichen Begrüßung der Jugendkompanien:

  • 17:00 Uhr: Offizielles Antreten und Begrüßung der Jugendkompanien. Hier treffen sich die jungen Schützen, um gemeinsam den Beginn des Festes zu feiern
  • 18:00 Uhr: Jungschützen-/Geck-Vogelschießen. In einem spannenden Wettkampf wird der neue Jungschützenkönig ermittelt. Im Anschluss findet die feierliche Proklamation statt.
  • 20:00 Uhr: Jungschützen- und Dorfparty „Zeltbeben“. Den Höhepunkt des Abends bildet die große Party im Festzelt mit Livemusik der Band „Sorpe Beats“. Hier sind alle Dorfbewohner und Gäste eingeladen, gemeinsam zu feiern. Der Eintritt ist frei, und eine gut bestückte Longdrink-Bar sorgt für die passende Erfrischung.

Samstag, 07.09.2024

Der zweite Festtag steht ganz im Zeichen des Schützenwesens und der Ermittlung des Stadtschützenkönigs:

  • 14:30 Uhr: Die Schützenbruderschaften treten in der Schützenhalle an und werden dort offiziell begrüßt. Gleichzeitig erfolgt die Anmeldung für das Vogelschießen, bei dem der neue Stadtschützenkönig ermittelt wird.
  • 16:00 Uhr: Festgottesdienst. Im Anschluss an den Gottesdienst findet das Stadtkönigsschießen statt, bei dem die einzelnen Könige der Bruderschaften gegeneinander antreten.
  • 19:00 Uhr: Proklamation des neuen Stadtschützenkönigs. Der frisch gekürte Stadtschützenkönig wird geehrt, bevor der Abend mit einem festlichen Ball fortgesetzt wird.
  • 21:00 Uhr: Großer Zapfenstreich. Der festliche Zapfenstreich bildet den Abschluss des offiziellen Programms und sorgt für einen würdigen Ausklang des Abends.

Sonntag, 08.09.2024

Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Tradition und des gemeinsamen Feierns:

  • 13:00 Uhr: Empfang der Schützenbruderschaften. Alle teilnehmenden Bruderschaften werden am Sonntagmittag feierlich empfangen.
  • 14:00 Uhr: Festzug durch das Dorf. Der große Festzug startet bei der Firma „form plastic“ in der Silbachstraße. Er führt vorbei an der „Alten Schmitte“, wo die Ehrentribüne mit dem neuen Stadtschützenkönig errichtet ist, und endet schließlich an der Schützenhalle. Für Besucher wird an der „Alten Schmitte“ eine kleine Kaffeestube ToGo eingerichtet, die zur Stärkung einlädt.
  • 18:00 Uhr: Königstanz. Der Königstanz in der Schützenhalle ist ein besonderer Moment, bei dem der neue Stadtschützenkönig zusammen mit den Königen das Tanzbein schwingt. Doch damit endet der Tag noch lange nicht! Im Anschluss wird weitergefeiert, und die Stimmung bleibt bis in die späten Abendstunden ausgelassen.

 

Anreise- und Parkhinweise für den Festzug am Sonntag

Um einen reibungslosen Ablauf des Festzuges am Sonntag zu gewährleisten, bitten wir alle Teilnehmer und Besucher, die folgenden Hinweise zur Anreise und zum Parken zu beachten:

  • Antreteplatz: Der Antreteplatz für die Schützenvereine und den Hofstaat befindet sich auf dem Parkplatz der Firma form plastic J. Miederhoff GmbH & Co. KG in der Silbachstraße 39 + 41. Hier werden die Vereine für den Festzug gesammelt und aufgestellt.
  • Busanreise Sonntag: Die Anreise der Busse erfolgt ausschließlich aus Richtung Recklinghausen. Bitte folgen Sie der Beschilderung und biegen Sie an der Bushaltestelle „Endorfer Mühle“ rechts auf das Betriebsgelände der Firma BFT ab. Die Schilder führen weiter zum Betriebsgelände der form plastic. Dort können die Fahrgäste am Antreteplatz aussteigen, bevor die Busse der Silbachstraße weiter bis zur Endorfer Straße folgen und sich entfernen.
  • Busanreise und -abbreise im Dorf: Die Busanreise und -abbreise zum bzw. vom Festgelände der Schützenhalle Endorf ist aufgrund behördlicher Vorgaben nur in Fahrtrichtung Stockum möglich. Dies stellt sicher, dass das Ein- und Aussteigen stets auf der zur Schützenhalle gewandten Seite erfolgt. Busse, die aus Richtung Stockum anreisen, nutzen bitte vor dem Abstzen der Fahrgäste die Wendemöglichkeit an der Kirche (Sebastianstraße). Für Busse, die nach dem Absetzen der Fahrgäste in Richtung Sundern weiterfahren möchten, steht ein Buswendeplatz zwischen dem Sägewerk Hammecke und der Zimmerei Hoff (Am Waldbach) zur Verfügung.
  • Parkplätze: Zu beiden Seiten des Dorfes wurden Parkmöglichkeiten eingerichtet. Ein Parkplatz befindet sich auf der Wiese des Hofs Röhrig, während auf der anderen Seite des Dorfes Parkmöglichkeiten an der Heiligenfeld-Kapelle zur Verfügung stehen. Darüber hinaus gibt es in der Dorfmitte, im Bereich der Kirche und des Sportplatzes, weitere Parkmöglichkeiten.

Sonstiges

Wir bitten alle Dorfbewohner, das Dorf während des Festes festlich zu beflaggen, um unsere Tradition zu unterstützen und die besondere Atmosphäre des Stadtschützenfestes zu unterstreichen.

Weitere Informationen und aktuelle Hinweise finden Sie auf unserer Website unter www.ssf-endorf-kloster-brunnen.de.


Continue Reading
0
144 Views




Allgemein
Apfelspenden für den Kindergarten St. Sebastian in Endorf: Gemeinsam zum leckeren Apfelsaft!
Redakteur Posted On 27. August 2024


Der Herbst bringt jedes Jahr ein besonderes Highlight für die Kinder des Kindergartens St. Sebastian in Endorf – die Apfelernte! Mit großer Freude sammeln die Kinder die Äpfel von unserem eigenen Apfelbaum im Garten und wissen: Aus diesen selbstgepflückten Früchten wird köstlicher Apfelsaft gemacht, den wir alle in der KiTa genießen.

Leider fällt die Ernte in diesem Jahr geringer aus als sonst. Unser Apfelbaum trägt nicht genügend Früchte, um den gewohnten Vorrat an Apfelsaft herzustellen. Damit die Vorschulkinder dennoch ihren traditionellen Ausflug zur Saftpresse in Wallen unternehmen und wir alle den leckeren Apfelsaft genießen können, sind wir dieses Jahr auf die Unterstützung der Endorfer Gemeinschaft angewiesen.

Haben Sie noch Äpfel übrig?
Das Team der KiTa St. Sebastian würde sich sehr über Ihre Apfelspende freuen! Jede Frucht zählt und hilft uns, diese liebgewonnene Tradition fortzusetzen.

Spenden können bis zum 30. September 2024 direkt im Kindergarten abgegeben werden.

Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung und Spendenbereitschaft!


Continue Reading
0
131 Views




Allgemein  / Dorfleben  / Frauenchor  / Vereine
„SING DOCH MAL“ – Mitsingkonzert am Fr. 16.08.2024 an der Sorpebühne
Redakteur Posted On 15. August 2024


Kommt zum Mitsingkonzert am Sorpesee – Ein Abend voller Musik und Gemeinschaft

Wir, der Frauenchor Endorf, laden euch herzlich zum diesjährigen, dritten Mitsingkonzert „Sing doch mal“ am Freitag, den 16. August 2024, auf der Seebühne in Langscheid ein! Ab 19 Uhr erwartet euch ein unvergesslicher Sommerabend unter freiem Himmel, gefüllt mit Musik, Gesang und guter Laune.

Zusammen mit dem Frauenchor Harmonia Sundern, dem Chor Voices of Harmonie und dem Chor Westfalia Langscheid unterstützen wir die Bürgerstiftung Sundern bei diesem besonderen Event. Es ist die perfekte Gelegenheit, den Alltag hinter sich zu lassen und in die Welt der Musik einzutauchen – ob ihr mitsingen, mitklatschen oder einfach nur die Atmosphäre genießen möchtet, spielt keine Rolle. Jeder ist willkommen!

Für die musikalische Begleitung sorgt das Trio „Born to Music“, das mit der fantastischen Frontfrau Josy Born eine bunte Mischung aus Schlager, Rock- und Pop-Hits auf die Bühne bringt. Die Texte werden auf einer großen LED-Wand angezeigt, sodass alle problemlos mitsingen können.

Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt! Gemeinsam mit den anderen Chören bieten wir leckere Bratwurst vom Holzkohlegrill und erfrischende Getränke an.

Also packt eure Freunde, Familie oder Nachbarn ein und kommt vorbei! Der Eintritt ist frei, und wir sind sicher, dass es ein Abend voller Freude und Musik wird. Lasst uns zusammen singen, klatschen und einen wundervollen Sommerabend am Sorpesee verbringen. Wir freuen uns auf euch!


Continue Reading
0
123 Views




Allgemein
Endorfer Bürger freuen sich: Kita-Erweiterung beschlossen
Redakteur Posted On 26. Juli 2024


v.l.n.r.: Kerstin Heyland (Abteilungsleitung Finanzleistungen Bildung, Jugend und Familie der Stadt Sundern, Jan Brückner (Regionalleitung Kath. Kita Hochsauerland-Waldeck gGmbH), Dr. Jaqueline Bila (Erste Beigeordnete der Stadt Sundern), Julia Dünnebacke (Leitung der Kita Endorf), Josef Mertens (Geschäftsführer GemeindeVerband Mitte im Erzbistum Paderborn)

 

Zusätzliche Plätze ab dem Kindergartenjahr 2025/26 verfügbar

Die Endorfer Bürger freuen sich: Die Erweiterung der Kita in Endorf ist endlich beschlossene Sache. Ursprünglich sollte das Projekt im Herbst 2023 gestrichen werden, aber dank des lautstarken Protests aus der Bevölkerung und der Unterstützung aller politischen Vertreter gegenüber der Verwaltung wurde eine Lösung gefunden.

Jetzt hat die Stadt Sundern den Förderbescheid vom Land Nordrhein-Westfalen für den Ausbau der Kita in Endorf erhalten. Am Dienstag wurde der offizielle Weiterleitungsbescheid an den Träger der Kita Endorf, die Katholische Kindertageseinrichtungen Hochsauerland-Waldeck gGmbH, übergeben. Damit steht der Erweiterung der Kindertageseinrichtung nichts mehr im Wege.

Die Kita wird um einen weiteren Gruppenraum und einen Personalraum erweitert. Insgesamt werden dafür rund 760.000 Euro investiert. Die Stadt Sundern beteiligt sich mit einem Eigenanteil von rund 77.000 Euro an der Maßnahme, um dem festgestellten Platzbedarf nach der Jugendhilfeplanung gerecht zu werden. Das Land NRW stellt Fördergelder in Höhe von rund 659.000 Euro bereit. Dank eines im März neu aufgelegten Förderprogramms des Landes konnte die geplante Maßnahme nun umgesetzt werden.

Der Kitaträger wird die Baumaßnahme bis Sommer 2025 umsetzen, sodass die zusätzlichen Plätze im Kindergartenjahr 2025/26 zur Verfügung stehen. Die Endorfer Bürger können sich auf eine verbesserte Betreuungssituation für ihre Kinder freuen und blicken optimistisch in die Zukunft.


Continue Reading
0
144 Views




Allgemein  / Bierchen  / Dorfleben  / Schützenverein Endorf
Ein König im wilden Bananenlook
Redakteur Posted On 23. Juli 2024


Die St.-Sebastian-Schützen in Endorf haben ihren neuen König: Christian Hohmann.

„Mit diesem Hemd hätte ich das nie gedacht“, sagt Christian Hohmann, als ihn seine Freunde jubelnd auf die Schultern heben. Der neue Schützenkönig der Endorfer St. Sebastian Schützenbruderschaft hat ein auffälliges, gelb-grünes Hemd mit Bananenmustern an. Ja, richtig gelesen: Bananen überall! Es zieht alle Blicke auf sich und überstrahlt sogar die glänzende Schützenkette, die ihm kurz nach dem entscheidenden Schuss umgehängt wird.

Interessanterweise stammt das Hemd aus einem Urlaub, den Christian Hohmann mit Freunden verbracht hat. Damals schmiedeten sie die ersten Pläne, im Hemd den Vogel abzuschießen – zunächst als Witz. Dass dieser Witz nun Realität geworden ist, hätte keiner von ihnen gedacht.

Der Look passt perfekt zu seiner ausgelassenen Stimmung. Der 54-Jährige weiß genau, was jetzt auf ihn zukommt. „Seit 40 Jahren bin ich beim Schützenfest dabei“, sagt er strahlend. Hatte er insgeheim immer den Wunsch, als Schützenkönig von der Vogelwiese zu marschieren? Die Entscheidung, sich zur Verfügung zu stellen, fiel tatsächlich erst am Vortag, verrät seine Frau Ulla Hohmann-Pott, die nun Schützenkönigin ist. „Andere haben das für mich entschieden“, sagt er lachend.

Es dauerte rund zwei Stunden und 249 Schuss, bis das letzte Stück Holz des Vogels fiel. Während Christian Hohmann zunächst überrascht die Hände über den Kopf schlägt, kommen schon die ersten Gratulanten.

Anfangs herrschte unter der Vogelstange reges Treiben, die Schützen wechselten sich an den Gewehren ab. Erst nach einer zwanzigminütigen Pause wurde es etwas ruhiger.

Einige Schützen zielten gezielt auf die Highlights am Vogel: Frank Schmidt schnappte sich das Zepter, Reiner Tillmann die Krone und Christian Hohmann selbst den Apfel.

Alfred Gödde, Christian Hohmann und Andreas Meisterjahn lieferten sich einen spannenden Dreikampf, bis Alfred Gödde schließlich aufgab.

Dieses Jahr Schützenkönig zu werden, hat einen besonderen Reiz, denn vom 6. bis 8. September findet das Stadtschützenfest in Endorf statt, organisiert von den St. Sebastian Schützen und dem Schützenverein Röhrenspring. „Da gibt es viel zu tun, um ein tolles Fest zu organisieren und Endorf und Röhrenspring als Gastgeber würdig zu vertreten“, erklärt der Vorstand. Vielleicht ist das auch ein Grund, warum man dieses Jahr Schützenkönig werden will.

Christian Hohmann sieht das genauso und flüstert seinen Freunden immer wieder zu: „Ich brauche eure Hilfe – alleine schaffe ich das nicht.“ „Natürlich“, lautet die Antwort.

Trotzdem nimmt er die Herausforderung an und wird Schützenkönig, seine Frau Ulla wird Schützenkönigin. Das Paar wird in der Schützenhalle mit tosendem Applaus empfangen und löst den bisherigen König Heiner Hoff (1. Brudermeister) und seine Königin Christin ab.

Christin und Heiner hatten am Tag zuvor in einem traumhaften schwarzen Kleid und Uniform zusammen mit ihrem Hofstaat die Halle zum Beben gebracht und ihrem Endorfer Schützenvolk ordentlich eingeheizt. Trotz eines tollen, aufregenden, aber auch anstrengenden Jahres erkennt man die Erleichterung, die abfällt, als bei der Proklamation der neuen Regenten die Königskette Christian Hohmann umgehängt wird.

Der Frühschoppen in der Schützenhalle dauert bis in den Nachmittag, dann steht die erste offizielle Aufgabe des neuen Königspaares an: der Festzug um 16 Uhr, gefolgt vom Königstanz, anschließendem Kindertanz und natürlich dem großen Festball – diesmal im schicken Anzug statt im Bananenhemd.

Die Schützenbruderschaft sieht sich als Bindeglied zwischen der Kirchengemeinde, den Vereinen und den neu Zugezogenen im Dorf. Sie wollen Traditionen und moderne Lebensweisen verbinden. Das wird beim Vogelschießen auf dem Hügel in Endorf, umgeben von Wiesen und Pferdeweiden, deutlich spürbar.


Continue Reading
0
136 Views




Dorfleben  / Schützenverein Endorf
Grußwort des Königspaares Heiner und Christin Hoff
Redakteur Posted On 5. Juli 2024


Liebe Schützenbrüder, liebe Endorfer,
liebe Festbesucher aus Nah und Fern,

an dieser Stelle blicken wir auf ein ereignisreiches Königsjahr zurück.

Alles begann, als ich vor knapp einem Jahr spontan mit meinem Adjutanten Andreas um die Königswürde kämpfte. Die Freude war riesig, als ich nach zähem Ringen den Aar erlegen konnte. Nach dem ersten Schreck, war auch bei Christin die Freude groß, erneut als Königin an meiner Seite zu regieren.

Nun ist es an der Zeit Danke zu sagen-allen, ohne die dieses wunderbare Königsjahr nicht möglich gewesen wäre.

DANKE an:

  • unsere beiden Kinder, unsere Eltern und unsere zahlreichen Geschwister für eure großartige Unterstützung
  • den Musikverein Beckum für die unfassbare Stimmung
  • meine Vorstandskollegen und Aushilfen für euer Improvisationstalent, das Schützenfest auch ohne euren Hauptmann zu rocken.
  • und natürlich an unseren super Hofstaat. Gemeinsam haben wir das ganze Jahr über viel erlebt und ihr standet immer parat, wenn wir euch gebraucht haben. Besonders waren sicherlich die Schützenfestbesuche in Stockum, Meinkenbracht und zu Pfingsten im Gebirge in Röhrenspring.
    Unvergessen bleibt für uns auch unsere „Doppelparty“ im April- mein 40er Geburtstag und unsere Petersilienhochzeit… Auch hier konnten wir wieder auf euch zählen und haben ausgiebig mit euch gefeiert und gelacht.

Jetzt freuen wir uns auf den Höhepunkt unserer Regentschaft und laden alle herzlich zum Schützenfest nach Endorf ein.

Wir hoffen auf ein spannendes Vogelschießen mit vielen Anwärtern auf die Königswürde und wünschen dem neuen König viel Glück bei unserem Stadtschützenfest im September, hier in Endorf.

Heiner & Christin Hoff
Königspaar 2023/2024
St. Sebastian Schützenbruderschaft Endorf


Continue Reading
0
165 Views




Bierchen  / Dorfleben  / Schützenverein Endorf
Am Freitag geht es mit dem Schützenfest los – Kindergarten und Vogeltaufe
Redakteur Posted On 4. Juli 2024


Am Freitag, den 05.07.2024, startet Endorf in die heiße Phase des diesjährigen Schützenfestes.

Los geht es mit dem Schützenfest der KiTa St. Sebastian Endorf. Hier wird unter den Kindern, die ab August die Grundschule besuchen werden, ein Schützenkönigspaar per „Vogelwerfen“ ermittelt. Das Königspaar kann um 11:00 Uhr beim kleinen Festzug um die Endorfer Kirche bejubelt werden. Kinder und Erwachsene freuen sich über zahlreiche Zuschauer.

Am Freitagabend lädt die Schützenbruderschaft dann alle zur ersten Veranstaltung des Schützenfestes ein: der Vogeltaufe. Damit auch alle Fußballfans den hoffentlich siegreichen Auftritt der deutschen Nationalelf nicht verpassen – Anstoß ist um 18:00 Uhr –, wird die Schützenhalle bereits um 17:30 Uhr geöffnet. Im Anschluss an das Spiel wird der neue Aar vom Königspaar Heiner und Christin Hoff getauft.

Wir freuen uns auf tolle Tage hin zum wichtigsten Dorfereignis des Jahres: dem Schützenfest vom 13. bis 15.07.2024 in Endorf.


Continue Reading
0
130 Views




4
Newer Posts Older Posts


  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen
© Copyright Endorf.de
Press enter/return to begin your search
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Ablehnen

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Ablehnen

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Google
Zweck Recaptcha Schützt die Website-Formulare vor Spam.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s) google.com, gstatic.com

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum