• Start
  • Ortschaften
    • Endorf
    • Recklinghausen
    • Brenschede
    • Röhrenspring
    • Kloster Brunnen
    • Endorfer Hütte
    • Bönkhausen
    • Gehren
  • Vereine
    • Förderverein Kath. Kindertagesstätte St. Sebastian e. V.
    • Frauenchor Endorf
    • Freiwillige Feuerwehr Einheit Endorf
    • Freundeskreis Kloster Brunnen e.V.
    • Heimatverein Endorf e.V.
    • Jagdhornbläsercorps Endorf-Stockum e.V.
    • kfd Endorf – mehr als Kuchen für’s Dorf!
    • Museumsverein Endorf
    • Musikverein Endorf
    • Schützen-bruderschaft St. Antonius Kloster Brunnen
    • Schützen-bruderschaft St. Sebastian Endorf e.V.
    • SGV Endorf
    • SV Endorf 1921 e.V.
    • Tennisverein Endorf e.V.
  • Endorf erleben
    • Der Spieker
    • Die Heiligenfeldkapelle
    • Bergbaugeschichte
    • Strackenhof
  • Endorfer Leben
  • Kalender
  • Kontakt
  • Kategorien

    • Allgemein (366)
    • Alte Schmitte (10)
    • Bierchen (39)
    • Caritas Konferenz Endorf (5)
    • Der Ortsvorsteher informiert (12)
    • Dorfleben (202)
    • Ehrenamtskneipe (33)
    • Einsatz FFW (11)
    • Elternrat KiTa Endorf (1)
    • Feuerwehr (47)
    • Förderverein KiTA Endorf (1)
    • Frauenchor (20)
    • Freizeit (14)
    • Generalversammlung (16)
    • Geschichte (7)
    • Heimatverein (89)
    • Jagdhornbläsercorps (4)
    • KFD Frauengemeinschaft (46)
    • Kindergarten (6)
    • Kirchengemeinde (29)
    • Museumsverein (8)
    • Musikverein (23)
    • News (19)
    • Ortsunion (4)
    • Pfarrgemeinderat (3)
    • Pfarrnachrichten (7)
    • Politik (6)
    • Rund um Endorf (10)
    • Schützenverein Endorf (32)
    • Schützenverein Kloster Brunnen (5)
    • SGV (27)
    • Strackenhof (24)
    • SV Endorf (23)
    • Tennisverein (5)
    • Vereine (41)
  • Neueste Beiträge

    • Projektabschluss vom Frauenchor Endorf am Schlagerfeuer 14. Oktober 2025
    • Ausschüttung der EAK-Gewinne 13. Oktober 2025
    • Dorfplatz: Zeugen nach wiederholtem Vandalismus im Dorf gesucht 10. Oktober 2025
    • Einladung zum ersten Kneipenkonzert der Allendorfer Rohrspatzen! 8. Oktober 2025
    • Neue Theke mit traumhaftem Ausblick auf Endorf eingeweiht – Heimatverein Endorf realisiert gelungenes Projekt auf dem Dümberg 4. Oktober 2025
  • Endorf – Mein Stück vom Glück!

    Endorf ist ein Ferienort im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge mit großem Wander- und Rundwanderwegenetz. In Endorf existiert das Heimat- und Jagdmuseum „Alte Schmitte“, ein ehemaliges Fabrikgebäude, in dem Besucher ein Einblick in die Welt des sauerländischen Bergbaus geboten wird.

  • Kontakt

    Heimatverein Endorf e.V.
    Florian Clute
    Scheedweg 38, 59846 Sundern
    heimatverein (at) sundern-endorf.de

    Webmaster
    webmaster (at) sundern-endorf.de

    Beitrag erstellen

  • Start
  • Ortschaften
    • Endorf
    • Recklinghausen
    • Brenschede
    • Röhrenspring
    • Kloster Brunnen
    • Endorfer Hütte
    • Bönkhausen
    • Gehren
  • Vereine
    • Förderverein Kath. Kindertagesstätte St. Sebastian e. V.
    • Frauenchor Endorf
    • Freiwillige Feuerwehr Einheit Endorf
    • Freundeskreis Kloster Brunnen e.V.
    • Heimatverein Endorf e.V.
    • Jagdhornbläsercorps Endorf-Stockum e.V.
    • kfd Endorf – mehr als Kuchen für’s Dorf!
    • Museumsverein Endorf
    • Musikverein Endorf
    • Schützen-bruderschaft St. Antonius Kloster Brunnen
    • Schützen-bruderschaft St. Sebastian Endorf e.V.
    • SGV Endorf
    • SV Endorf 1921 e.V.
    • Tennisverein Endorf e.V.
  • Endorf erleben
    • Der Spieker
    • Die Heiligenfeldkapelle
    • Bergbaugeschichte
    • Strackenhof
  • Endorfer Leben
  • Kalender
  • Kontakt
Author

Redakteur





Allgemein  / Dorfleben  / Heimatverein
Bürgerradweg: Freie Fahrt zwischen Endorf und Recklinghausen
Redakteur Posted On 26. November 2023


Endorf/Recklinghausen. Die Arbeiten am Radweg zwischen Endorf und Recklinghausen konnten bis auf kleinere Restarbeiten erfolgreich abgeschlossen werden. Im Zuge der Bauarbeiten wurde der bestehende wassergebundene Radweg in einer zweiten Ausbaustufe verbreitert und asphaltiert. Damit hat die Stadt Sundern die Anregungen aus der Bürgerschaft aufgenommen und den stark frequentierten Radweg ausgebaut.

Kooperation von Stadt Sundern und Heimatverein Endorf

Um Radwege auch dann verwirklichen zu können, wenn es auf dem herkömmlichen Weg kurzfristig nicht möglich erscheint, hat das Land NRW ein Bürgerradwegeprogramm ins Leben gerufen. Voraussetzung ist, der Einsatz von Bürgerinnen und Bürgern vor Ort. So haben sich die Stadt Sundern und der Endorfer Heimatverein zusammengetan, um am Förderprogramm partizipieren zu können.

Mit zahlreichen Arbeitseinsätzen hat der Endorfer Heimatverein für einen neuen Zaun entlang des Radweges gesorgt. In Kürze wird darüber hinaus durch den Heimatverein eine neue Sitzgruppe installiert, die zum Verweilen einladen soll.

Viele Arbeitseinsätze

Durch den Ausbau der Radwegeverbindung Endorf-Recklinghausen wird die Attraktivität der Stadt Sundern weiter erhöht; sowohl der touristische als auch der Alltagsradverkehr kann nun auf dieser schönen Strecke ungehindert parallel zur L 519 verkehren.

(Text nach www.blickpunkt-arnsberg-sundern-meschede.de)


Continue Reading
0
185 Views




Alte Schmitte  / Dorfleben  / Museumsverein
Krippenausstellung des Museumsvereins
Redakteur Posted On 23. November 2023


Verschiedene Aussteller und Sammler präsentieren ihre weihnachtlichen Stücke

Endorf Nach einer vierjährigen Corona-bedingten Pause findet in dem Heimat- und Jagdmuseum „Alte Schmitte“ in Endorf wieder eine Krippenausstellung statt.

Neben einigen bekannten Exemplaren konnten auch drei passionierte Krippensammler aus Lendringsen und Ense gewonnen werden. Sie werden ihre Schätze den Besuchern präsentieren. Ein besonderer Höhepunkt dürften circa 600 Nussknacker aus einer privaten Sammlung sein, die ebenfalls ausgestellt werden.

      

      

      

Verschiedene Aussteller bieten ihre Waren an, so dass auch Anregungen und Geschenke für das bevorstehende Weihnachtsfest erworben werden können. Ein Holzdrechsler zeigt vor Ort seine Kunst und fertigt unter anderem Kreisel an, die von Kindern selbst farblich gestaltet werden können. Und natürlich wird ebenfalls wieder das Schmiedefeuer brennen. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Die Ausstellung ist geöffnet am Samstag, 25. November, von 14 bis 18 Uhr, am Sonntag, 26. November, von 11 bis 18 Uhr, am Samstag, 2. Dezember, von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 3. Dezember, von 11 bis 18 Uhr. Der Museumsverein würde sich über zahlreiche Besucher freuen. Der Eintritt ist kostenlos.

(Nach WP vom 21.11.2023)

Continue Reading
0
222 Views




Allgemein  / Dorfleben  / Kindergarten  / Politik
„Kurze Beine, kurze Wege“ – Endorfer Eltern setzen sich für die Erweiterung ihres Kindergartens ein
Redakteur Posted On 13. November 2023


Der geplante Anbau an die Kita in Endorf sorgt für Aufregung. Die Stadt Sundern möchte sich aus dem Projekt zurückziehen und die Eltern ergreifen Maßnahmen.

„Es ist eine schöne Vorstellung, dass meine Tochter denselben Kindergarten besucht wie ich früher“, sagt eine engagierte Mutter, die sich für die Belange der Eltern in der Katholischen Kindertageseinrichtung St. Sebastian in Endorf einsetzt. „Das stärkt die Verbundenheit mit unserem Dorf.“ Die Zukunft ihres Sohnes, der ab 2025 die Kita besuchen soll, ist jedoch unsicher.

Der geplante Anbau, der ursprünglich schon vor zwei Jahren (!!!) geplant war und durch Fördermittel finanziert werden sollte, soll nun nicht mehr umgesetzt werden. Die Stadt Sundern hat dem Jugendhilfeausschuss einen Vorschlag vorgelegt, der die Aufhebung des Beschlusses aus November 2021 (zur Erweiterung der Kindertageseinrichtung Endorf unter der Trägerschaft der Katholischen Kindertageseinrichtungen Hochsauerland-Waldeck gGmbH) empfiehlt. Die Stadt plant außerdem keine weitere Förderung für den Ausbau zur Schaffung zusätzlicher Kita-Plätze in Endorf.

Die Entscheidung der Stadt bedeutet, dass Eltern möglicherweise gezwungen sein werden, ihre Kinder in benachbarte Dörfer zu bringen, während ältere Geschwisterkinder in Endorf bleiben. Die Attraktivität des Dorfes könnte abnehmen, was auch potenziell interessierte junge Familien davon abhalten könnte, nach Endorf zu ziehen. Außerdem könnte die Bindung der Kinder zu ihrem Heimatdorf und ihren Freunden leiden, wenn sie verschiedene Kindergärten und später Schulen besuchen müssen.

Unter dem Motto „Kurze Beine, kurze Wege“ haben sich die Eltern von Endorf zusammengeschlossen, um die bevorstehende Entscheidung zu beeinflussen. Ein erster Schritt war der Besuch des Sunderner Rathauses, bei dem rund 40 Eltern und Kinder mit speziell gestalteten T-Shirts die Stadt Sundern davon überzeugen wollten, ihren Vorschlag zu überdenken. Die Eltern wurden herzlich vom Bürgermeister und weiteren Vertretern der Stadt Sundern empfangen und es sei ein konstruktives Gespräch geführt worden, berichten die Eltern. Obwohl es noch keine endgültige Entscheidung gibt, haben die Eltern das Gefühl, dass die Stadt ihre Situation versteht und nach einer Lösung sucht.

Die Stadt Sundern begründet ihre unerwartete und überraschende Abkehr von den Ausbauplänen damit, dass die Kosten für die Umsetzung des Projekts gestiegen seien und der Förderantrag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) aufgrund einiger unbeantworteter Fragen noch nicht bearbeitet wurde. Die aktuellen Förderprogramme verlangen, dass die Maßnahmen bis zum 31. Dezember 2024 abgeschlossen sein müssen, was nach der derzeitigen Planung nur noch schwer zu erreichen sei.

Weiter gibt es unterschiedliche Auffassungen zur Nachfrage der Kita-Plätzen. Während die Mütter davon berichtet, dass es bereits aktuell Ablehnung aufgrund mangelnder Platzkapazitäten gab, behauptet die Stadt Sundern in ihrer Beschlussvorlage, dass die aktuelle Anmeldesituation keine außergewöhnliche Unterdeckung des Platzangebots an der Kita Endorf zeigt. Die vom Jugendhilfeausschuss im Juli 2020 festgestellte langfristige Bedarfsplanung wird in der Vorlage nicht erwähnt. Die aktuellen Zahlen sind aufgrund des IT-Ausfalls nach bekanntem Hackerangriff nicht überprüfbar.

Die Eltern verstehen die finanziellen Bedenken der Stadt, sind jedoch der Meinung, dass eine Lösung gefunden werden muss. Wer für die Verzögerung in der bürokratischen Abwicklung des Genehmigungsverfahren verantwortlich ist, sei bei den derzeitigen Betrachtungen zweitrangig. Aber die Alternative, die Kinder in anderen Kindergärten in Sundern oder anderswo unterzubringen, ist für sie keine akzeptable Lösung.

Die betroffenen Eltern und Großeltern werden am Montag, den 13.11.2023 um 17:30 Uhr, gespannt die Sitzung des Jugendhilfeausschusses verfolgen. Auch hier ist der Besuch geplant, um die Sichtweise der Endorfer Eltern zur Bedeutung der Erweiterung der Kita-Plätze in Endorf zu verdeutlichen.


Continue Reading
0
1.4K Views




Dorfleben  / Feuerwehr  / Kirchengemeinde  / Musikverein  / Pfarrgemeinderat
Martinsumzug in Endorf
Redakteur Posted On 11. November 2023


Am Samstag, den 11.11.2023, findet der Martinsumzug schon um 17:00 Ihr statt. Zusammen mit dem Musikverein und der Freiwilligen Feuerwehr Endorf startetet der Zug ab der St. Sebastian Kirche Endorf. Im Anschluss gibt es die leckeren Martinsbrezel sowie warmen Kakao und Glühwein.

Vielen Dank an alle Organisatoren und Unterstützer!


Continue Reading
0
634 Views




Allgemein  / Dorfleben
Ein neues Klettergerüst für den Spielplatz „Rachenberg“
Redakteur Posted On 9. November 2023


Endlich war es soweit: Das neue Klettergerüst am Spielplatz „Rachenberg“ wurde offiziell eingeweiht.

Über 20 Kinder aus der Nachbarschaft und natürlich auch alle anderen haben nun eine weitere Möglichkeit, sich auszutoben. Doch bis dahin gab es viel zu tun.

Es mussten Grundstücksangelegenheiten geklärt, Spenden gesammelt, das Gerüst aufgebaut und der Zaun verlängert werden. Ohne die großzügigen Spenden der Sparkasse Arnsberg-Sundern, der Bürgerstiftung Sundern, des Schützenvereins St. Sebastian Endorf und der vielen Endorfer Spender wäre das nicht möglich gewesen. Ein riesiges Dankeschön an alle Beteiligten!

Wir möchten uns auch bei den Grundstückseigentümern für die Bereitstellung der zusätzlichen Fläche, bei der Stadt Sundern für den Aufbau des Klettergerüstes, bei den zahlreichen Vätern für die Verlängerung des Zauns und nicht zuletzt bei den vielen kleinen Helfern bedanken, die tatkräftig mit angepackt haben.

Wir freuen uns auf viele ausgelassene Spielstunden auf dem neuen Klettergerüst.


Continue Reading
0
205 Views




Allgemein
Schützen öffnen EAK mit Knobelturnier – Freitags: kfd-Spieleabend
Redakteur Posted On 31. Oktober 2023


Kommendes Wochenende, vom 3. November bis zum 5. November 2024, öffnet die Ehrenamtskneipe in Endorf erneut und verspricht den Besuchern ein Wochenende voller Highlights.

Eine besonders bemerkenswerte Veränderung erwartet die Gäste: Die Bewirtung liegt diesmal nicht in den Händen der ehrenamtlichen Wirtsleute, sondern wird von der Schützenbruderschaft St. Sebastian Endorf übernommen. An dieser Stelle möchten wir uns im Voraus herzlich bei ihnen bedanken.

Der Freitagabend steht im Zeichen des beliebten kfd-Spieleabends. Alle, die Freude am Spielen haben, sind herzlich eingeladen, ihr Lieblingsspiel mitzubringen oder sich einer der Spielgruppen anzuschließen.

Ein weiteres Highlight wird von den Schützen präsentiert: Ein Knobelturnier mit verlockenden Preisen. Am Freitag und Samstag können sich Interessierte zwischen 19:30 und 22:00 Uhr bei den Spielleitern für das Finale qualifizieren. Das spannende Finale findet dann am Samstag ab 22:30 Uhr statt, bei dem die besten Würfelbecherwerfer großartige Preise gewinnen können:

    1. Preis: Ein 50-Liter-Fass Veltins
    1. Preis: Ein 30-Liter-Fass Veltins
    1. Preis: Ein 40€-Gutschein für „George“.

Das letzte Highlight erwartet unsere Gäste am Sonntag. Aufgrund zahlreicher Anfragen öffnet die Ehrenamtskneipe an diesem ersten Sonntag im Monat nicht nur für den Frühschoppen von 10:30 bis 12:30 Uhr, sondern auch abends von 18:00 bis etwa 21:00 Uhr.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher, die dazu beitragen, dass die Organisatoren für ihre engagierte Arbeit gebührend gewürdigt werden können.

 


Continue Reading
0
1.3K Views




Dorfleben  / Vereine
Tag der Vereine in Endorf
Redakteur Posted On 24. August 2023


Am Sonntag, den 27.08.2023, findet in Endorf der erste „Tag der Vereine“ statt.

Ab 11:00 Uhr stellen sich die Vereine des Dorfes am Stracken Hof der Öffentlichkeit vor und laden zu einem großen Zusammenkommen ein.

Die Idee sei einen gemeinsamen Tag der offenen Tür zu veranstalten, berichten die Vorstände der Vereine. Neben zahlreichen Informationen über das Vereinsleben, das Ehrenamt, den großen Nutzen für die Gemeinschaft, werden dem Besucher auch zahlreiche Aktionen zum Anfassen und Mitmachen geboten:

Der Alte Backes wird angeheizt und Brot verkauft, die Feuerwehr ist zum Anfassen da, Musikverein und Frauenchor werden musikalisch untermalen, eine Riesendartscheibe lädt zum Wettbewerb untereinander ein, im Museum „Alte Schmitte“ werden Führungen angeboten, die Feuerwehr und vieles mehr.

Neben dem leckeren Backesbrot, werden die Besucher auch mit Leckereien vom Grill und der Kaffee- und Kuchenstube verwöhnt.

Die Dorfgemeinschaft freut sich auf Ihren Besuch und hofft auf weitere Unterstützer und Ehrenamtler.


Continue Reading
0
708 Views




Allgemein  / Dorfleben  / Jagdhornbläsercorps  / Musikverein
Musikverein lädt zum Jubiläum: 10 Jahre Musikhaus
Redakteur Posted On 8. August 2023


Am Sonntag, den 13.08.23, haben die Endorfer Musikerinnen und Musiker Grund zu feiern: Ihr Musikhaus, das sie mit eigenem Engagement und aus privaten Spenden aufbauen konnten, besteht seit nunmehr 10 Jahren.

Aus diesem Grunde laden sie ein zu einem Fest, das sie ganz im Sinne der Musik gestalten:

  • Morgens wird der Tag um 11:00 Uhr mit einem Frühschoppen des Musikverein Endorf begonnen.
  • Im Anschluss folgen Darbietungen des Jagdhornbläsercorps Endorf-Stockum, sowohl in klassischer Jagdhorn- als auch in Alphornbesetzung.
  • Am Nachmittag spielt das Jugendorchester Beckum-Endorf.

Für die Kinder steht eine Hüpfburg bereit, es wird gegrillt und nachmittags wird es ein reichhaltiges Kaffee-und-Kuchen-Büfett geben.

Das Ganze findet statt am bzw. im Endorfer Musikhaus, Roseneck 2.


Continue Reading
0
492 Views




Bierchen  / Dorfleben  / Ehrenamtskneipe  / Heimatverein
Endorfer EAK öffnet nach Sommerpause wieder
Redakteur Posted On 2. August 2023


Endorf – Die Ehrenamtskneipe (EAK) in Endorf freut sich, nach einer wohlverdienten Sommerpause ihre Türen wieder für Besucherinnen und Besucher zu öffnen. Die Ehrenamtswirte laden herzlich alle Interessierten, Freunde und Kneipenliebhaber ein, gemeinsam im Stracken Hof eine angenehme und gesellige Zeit zu verbringen.

Die EAK öffnet an den kommenden Wochenenden wie folgt:

  • Freitag und Samstag ab 19:00 Uhr
  • Sonntag von 10:30 bis 12:30 Uhr

Der Stracken Hof bietet den perfekten Rahmen, um in geselliger Runde zusammenzukommen und das Angebot der Ehrenamtskneipe zu genießen.

Für alle, die es in diesem Wochenende nicht schaffen, gibt es bereits einen Ausblick auf die nächsten Öffnungstage im September. Merken Sie sich diese bereits jetzt vor:

  • Freitag, den 15.09.23,
  • Samstag, den 16.09.23,
  • Sonntag, den 17.09.23.

Die Ehrenamtskneipe Endorf freut sich auf Ihren Besuch und verspricht erneut eine unvergessliche Zeit voller guter Gespräche und gemütlicher Atmosphäre.


Continue Reading
0
434 Views




Musikverein
Bläserklasse der Musikvereine Endorf und Stockum: „Mit Musik gemeinsam in die Zukunft“
Redakteur Posted On 17. Juli 2023


Erstmals Bläserklasse in der Sebastianschule in Stockum. Unterstützung von den Musikvereinen aus Endorf und Stockum

Endorf/Stockum Kürzlich gründete sich die Bläserklasse Endorf-Stockum e.V. in der Sebastianschule in Stockum. Der Musikverein Endorf und der Musikverein Stockum möchten damit die gemeinsame musikalische Ausbildung von Kindern in Endorf und Stockum durch die Einrichtung von Bläserklassen an der Grundschule in Stockum ermöglichen.

Das bringt eine Bläserklasse

Ziel einer Bläserklasse ist es, Kindern die Möglichkeit zu geben, Instrumente im Rahmen des Klassen-Unterrichts zu erlernen. Schülerinnen und Schüler erhalten Gruppen- und Orchesterunterricht, um ihre musikalischen Fähigkeiten zu entwickeln. Den Kindern wird die Freude an der Musik vermittelt und ihre musikalischen Fertigkeiten und Fähigkeiten werden gefördert. Durch das gemeinsame Musizieren in der Gruppe lernen die Kinder auch den Umgang mit Anderen und entwickeln soziale Kompetenzen wie Teamarbeit und gegenseitige Rücksichtnahme. Dafür stellt die Grundschule Stockum die Räumlichkeiten sowie die Unterrichtszeit zur Verfügung.

Die Bläserklasse Endorf-Stockum startet regulär zu Beginn der dritten Klasse und läuft bis zum Ende der vierten Klasse. Zum erstmaligen Start wird die Bläserklasse im kommenden Schuljahr jedoch bereits im 2. Halbjahr 2023/24 der 2. Klasse beginnen.

Vorstand und Finanzierung

Vorab gab es bereits erste Gespräche mit Sponsoren zur Anfangsfinanzierung. Die Finanzierung des Unterrichts wird durch Elternbeiträge erfolgen. Die Elternbeiträge können sozial gefördert werden (BuT). Bei der Gründungsversammlung am 25. Mai wurde Frank Neuhaus zum ersten Vorsitzenden gewählt. Markus Tillmann wurde zweiter Vorsitzender und Manfred Klüppel Kassierer. Die Versammlung wählte außerdem Nina Nagel zur Schriftführerin.


Continue Reading
0
424 Views




8
Newer Posts Older Posts


  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen
© Copyright Endorf.de
Press enter/return to begin your search
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Ablehnen

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Ablehnen

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Google
Zweck Recaptcha Schützt die Website-Formulare vor Spam.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s) google.com, gstatic.com

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum