Endorf ist ein Ferienort im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge mit großem Wander- und Rundwanderwegenetz. In Endorf existiert das Heimat- und Jagdmuseum „Alte Schmitte“, ein ehemaliges Fabrikgebäude, in dem Besucher ein Einblick in die Welt des sauerländischen Bergbaus geboten wird.
Am Dienstag, den 14.Nov. findet um 19.30 Uhr im Endorfer Pfarrheim ein Vortrag statt. Zu dem wichtigen Thema „Augen auf! – Hinsehen und schützen“ wird Karin Tillmann über Erkennen und Prävention von körperlicher Gewalt gegen Kinder und Jugendliche sprechen.
Der Kostenbeitrag von 3,- € wird von der kfd an die Kindernothilfe gespendet. Anmeldungen ab sofort bei Christina Ulrich Tel. 77846 möglich.
Gemeinsam mit dem Heimatverein lud die Feuerwehr Endorf zu einer Informationsveranstaltung am 09.11.17 rund um das Thema der 1. Hilfe ins Gerätehaus ein. Seit 2016 ist ein automatischer Defibrillator in den Räumen der Volksbank Endorf installiert. Mit Hilfe eines Übungsgerätes, das vom Heimatverein zur Verfügung gestellt wurde, konnte die Bedienung des Defibrillators eingeübt werden. Unter der Anleitung des Feuerwehrkameraden und hauptamtlichen Rettungsassistenten Hendrik Tebbe wurde die Anwendung des für Laien entwickelten Gerätes geübt. Obwohl der automatische Defibrillator selbsterklärend ist und den Anwender über Sprachsteuerung anleitet, hilft eine praktische Übung Berührungsängste mit dem Gerät abzubauen. Neben der Bedienung des Defibrillators wurden die Herzdruckmassage und die Beatmung von Notfallpatienten geübt. Alle Besucher der Veranstaltung waren sich einig, wie wichtig die Kenntnisse der lebensrettenden Sofortmaßnahmen sein können wenn jede Minute zählt. Denn Leben retten kann jeden angehen!
Für einen besonderen Abend öffnet die Ehrenamtskneipe Endorf am 04.11.2017 ab 18 Uhr ihre Tore. Es darf sich wieder auf “die Luirlinge“ – die Spatzen aus dem Sauerland – gefreut werden. Zum zweiten Mal werden die Männer aus Allendorf für gute Stimmung und einen unvergesslichen Abend im Strackenhof sorgen. Von getragenen Melodien auf dem Alphorn, über Egerländer zum Schunkeln und Mitsingen, bis hin zum rustikalen Biergesang werden die sieben Musiker jeder Stimmung gerecht. Johannes Lucas bietet warme Baguettes an und um die flüssige Versorgung kümmern sich wie gewohnt unsere ehrenamtlichen Wirte. Der Heimatverein Endorf freut sich auf viele Gäste, gute Laune und unterhaltsame Stunden in unserer Kneipe!
Aufgrund der Wettervorhersage für Morgen, Samstag den 07.10.2017, wird der Schnadegang abgesagt.
Es wäre schön, wenn jedoch der eine oder andere ab 18.00 Uhr zum gemütlichen Beisammensein in den Strackenhof kommt.
Im Juni wurden drei vom Pilz befallene Eschen am Dorfplatz zum Erhalt der Verkehrssicherheit gefällt. Damit auch in Zukunft reichlich Schattenspender auf unserem Dorfplatz vorhanden sind, hat der Heimatverein am 30. September drei Spitzahorn (Acer platanoides) und eine Pyramiden-Hainbuche (Carpinus betulus) in die Dorfmitte gepflanzt.
Auch am Bücherschrank wurde einem neuen Baum ins Erdreich verholfen. Daneben – und in ein paar Jahren auch darunter – können nun die ersten Seiten eines geliehenen Buches genossen werden!
Wir wünschen ein schönes, hoffentlich langes Wochenende. Wir trocknen uns erstmal ab!
Der Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Sebastian geben bekannt, dass am 21.09.2017 unser Pastor Ralf Thelen verstorbenen ist.
Das Seelenamt für Pastor Thelen wird am Samstag, den 30.09.2017 um 10.00 Uhr in der St. Sebastian Kirche in Endorf gefeiert. Die Urnenbeisetzung findet im Anschluu auf dem Friedhof in Endorf statt.Das nachbarschaftliche Gebet findet am Freitag, den 29.09.2017 um 19.00 Uhr in der Kirche statt.
Zu einer Trauerandacht laden wir für Freitag, den 22.09.2017 um 19.00 Uhr in unsere Kirche ein.
Auch die Septemberausgabe der Endorf Aktuell musste leider ausfallen, da nicht ausreichend Artikel / Fotos vorhanden waren.
Für eine „ordentliche“ Ausgabe der EA wird dringend ein Redaktionsteam gesucht, das aktiv aktuelle Themen recherchiert und entsprechende Artikel schreibt. Das bisherige Team ist aus verschiedenen Gründen schon seit längerem auf eine Person geschrumpft. Wer Interesse hat, möge sich bitte unter folgender email-Adresse melden: sabine.miederhoff@t-online.de.
Leider mussten wir feststellen das am Dolomitsandhaufen an der Radwegbrücke erneut Sand entwendet wurde. Mittlerweile sind es geschätzt 5- 10 Schubkarren.
Sollten Sie jemanden dabei beobachten wie er Sand stiehlt bitten wir Sie uns dies umgehend mitzuteilen.
Der Sand ist einzig und allein für die Pflege und Instandsetzung des Rad- und Gehweges bestimmt und kommt daher allen Bürgern Endorfs zugute.
Eine besondere Ehre erfuhr unserem neuen Schützenkönig Dominik Wahle.
Kurz nachdem er den Vogel mit dem 134. Schuss von der Stange holte, gratulierte dem König der Vorsitzende des Stadtfeuerwehrverbandes Michael Lübke und der stellvertretende Wehrführer Johannes Grünebaum.
Die Kameraden der Löschgruppe Endorf freuten sich mit Dominik und gaben dem Festzug am Montag ein besonderes Geleit.
Kinder und Jugendliche am Beginn des 21. Jahrhunderts wachsen in einer Gesellschaft auf, die hohe Anforderungen an den Einzelnen stellt.
Standards, Traditionen und Strukturen lockern sich und werden im Zeichen der Pluralität und Globalisierug offener für einen Blick über den Tellerrand.
Heranwachsende erleben sich immer früher und öfter an Punkten, an denen es Entscheidungen braucht:
Welches Hobby soll ich betreiben? Welches Wahlpflichtfach wählen? Abi machen? Ausbildung? Studium?
Wer bin ich? Wer möchte ich sein?
Entscheiden können, ist heutzutage auch ein entscheiden müssen.
Jugendliche müssen lernen, für Standpunkte einzustehen und Gegenmeinungen auszuhalten.
Die Richtung des eigenen Lebensweges muss gefunden und erste Gehversuche müssen gemacht werden.
Als wäre das nicht genug: Bleibt da noch Platz für Gott?
Mit dieser und anderen Fragen beschäftigt sich „der andere Gottesdienst“ am Samstag, den 13.05. um 18.30 Uhr in der Enorfer Kirche.
Das Thema lautet: „Heiliger Geist – Wer nicht er selbst wird“.
Damit nimmt der Gottesdienst Bezug auf die Firmung, die in wenigen Wochen stattfindet.
In der Messe werden die diesjährigen Firmlinge vorgestellt, die auch an der Gestaltung des Gottesdienstes beteiligt waren und sich dazu entschlossen haben,
Gott eine Chance zu geben, Teil ihres Lebens zu sein.
Jugendliche die sich vorstellen können, dass Gott sie ein Stück begleitet auf ihrem Lebensweg.
Die Firmlinge und das Vorbereitungsteam freuen sich auf einen anregenden Gottesdienst und auf alle, deren Weg am Abend in die Messe führt!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.