Endorf ist ein Ferienort im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge mit großem Wander- und Rundwanderwegenetz. In Endorf existiert das Heimat- und Jagdmuseum „Alte Schmitte“, ein ehemaliges Fabrikgebäude, in dem Besucher ein Einblick in die Welt des sauerländischen Bergbaus geboten wird.
Zur alljährlichen Agape lud der Pfarrgemeinderat in Zusammenarbeit mit der kfd ein. Nach der Gründonnerstagsmesse blieben einige Gemeindemitglieder in der Kirche. Gemeinsam gedachten sie bei Brot und Wein der Leiden Jesu. Die meditativen Texte schilderten die Ereignisse auf dem Ölberg aus Sicht des Petrus.
Als am 24.3.2018 die Glocken alle Kinder zum Gottesdienst riefen, kamen auch viele um die Endorfer St. Sebastian Kirche zu erkunden.
Die Kinder hörten die Geschichte vom hl. Sebastian und auch einiges vom Bau der Kirche.
Außerdem bekamen die Kinder Aufgaben, für die Stempel gesammelt werden konnten. Die gestempelten Karten können alle in einer Schatztruhe aufbewahren und an den nächsten Terminen weiter sammeln. In der Kirche durften Kerzen angezündet werden, die Orgel konnte ausprobiert werden (wobei schon einige ihr Talente zeigten) und Gesangbücher wurden gestapelt.
Uns allen, Eltern und Kindern, hat es riesig Spaß gemacht den Gottesdienst zu feiern.
Im Laufe des Jahres werden wir noch die Jakobus Kapelle in Recklinghausen, St. Antonius in Klosterbrunnen und St. Elisabeth in Bönkhausen kennenlernen.
Wir freuen uns natürlich wieder auf viele neugierige Kinder, die viele Stempel ergattern möchten!
Liebe Grüße vom Vorbereitungsteam Anna Eickelmann, Katja Reichert und Annette Lucas!
Erneut Dritter bei den Hallenstadtmeisterschaften!
Am vorletzten Tag des Jahres fand die diesjährige Hallenstadtmeisterschaft in Sundern statt. Mit einem Mix aus 1. und 2. Mannschaft trat man zum Turnier an. Bereits im ersten Gruppenspiel gegen den Serienmeister und Topfavoriten des TuS Sundern konnte ein Ausrufezeichen gesetzt werden. Nach Toren von Thomas Wengeler, Peter Kerekes und Marco Pometti drehte man einen 0:1 Rückstand in einen 3:1 Sieg um! Im zweiten Gruppenspiel besiegte man die zweite Garnitur der SG Allendorf/Amecke durch Tore von Tim Grundke (2x) und Peter Kerekes mit 3:0. Im dritten Spiel traf unsere Mannschaft auf den bis dato ebenfalls punktverlustfreien SuS Westenfeld. In einer ausgeglichenen Partie stand es am Ende gerecht 0:0 Unentschieden. Im letzten Gruppenspiel gegen den SSV Stockum gab es nach Toren von Thomas Geuecke und Marcel Gilbert einen 2:1 Sieg, sodass man ohne Niederlage mit 10 Punkten Gruppensieger wurde! Im Halbfinale traf man auf die Mannschaft des späteren Turniersiegers. Der zweiten Mannschaft des SuS Langscheid/Enkhausen gelang gegen unsere Mannschaft, die in diesem Spiel komplett neben sich stand, ein 4:1 Erfolg. Torschütze auf unserer Seite war Peter Kerekes. Glückwunsch an dieser Stelle zum späteren Turniersieg! Im Spiel um Platz 3 traf man dann auf die Fusionsmannschaft der SG Grevenstein/Hellefeld. In einem anfangs ausgeglichenen Spiel erzielte Marco Pometti das 1:0 für unsere Mannschaft. Nach und nach erhöhte der Gegner aber den Druck, sodass er kurz vor Schluss zum 1:1 ausgleichen konnte. Im anschließenden Neunmeterschießen hatte unser Team das bessere Ende für sich. Nachdem Torwart Gallucci den ersten Strafstoß noch passieren lassen musste, konnte er den zweiten Neunmeter stark parieren. Den dritten und letzten Strafstoß setzte der SG-Kicker an den Pfosten. Die beiden Neunmeter auf Seiten unserer Mannschaft verwandelten Oldie Daniel Garcia und Thomas Geuecke sicher, sodass der dritte Schütze (Marcel Gilbert) gar nicht mehr zum Einsatz kam.
Im gesamten Turnier hat man somit nur ein Spiel verloren und kann stolz auf ein gutes Turnier zurückblicken. Ein schöner Jahresabschluss, den uns unsere Mannschaft damit geboten hat.
Der Sportverein Endorf wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern einen guten Rutsch, alles Gute und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr!
Um unseren Gästen auch im November den Kneipenbesuch zu ermöglichen, verlegt die Ehrenamtskneipe Endorf den Betrieb für das kommende Wochenende (17./18./19. November) in den Vorstandsraum der Schützenhalle in Endorf. Die neue Location soll einmalig genutzt werden, da die gewohnten Räumlichkeiten im Strackenhof im November nicht verfügbar sind. Die Öffnungszeiten sind wie gewohnt:
Freitag, 17. November: 18:00 bis 01:00 Uhr
Samstag, 18. November: 18:00 bis 01:00 Uhr
Sonntag, 19. November: 11:00 bis 13:00 sowie 18:00 bis 22:00 Uhr
Der Heimatverein dankt dem Schützenverein für die kurzfristige Bereitstellung der Räume und wünscht allen Gästen einen guten Durst!
Für alle Kinder im Alter von 5-10 Jahren bieten wir Freitags ab 17.30 bis 18.30 Uhr Tanzen zu cooler Musik, in der Turnhalle Endorf, unter der Leitung von Paulina Lins an. Start soll der 10. November 2017 sein. Anmeldungen werden unter 0173/9039929 entgegen genommen.
Für das Eltern-Kind-Turnen in Endorf , im Alter von 18 Monaten bis hin zu drei Jahren, werden noch freie Plätze angeboten. Das Turnen findet jeden Mittwoch von 16.00-17.30 Uhr in der Endorfer Turnhalle, unter der Leitung von Marianne Gallus, statt. Anmeldungen hierzu werden unter 0173/9650300.
Weitere Angebote für sportbegeisterte Kinder und Erwachsene findet man unter www.sundern-endorf.de in der Rubrik SV Endorf.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.