Schnadegang abgesagt
Schnadegang wegen Schlechtwetter abgesagt
Heimatverein Endorf e.V.
Florian Clute
Scheedweg 38, 59846 Sundern
heimatverein (at) sundern-endorf.de
Webmaster
webmaster (at) sundern-endorf.de
Schnadegang wegen Schlechtwetter abgesagt
Der SGV-Abteilung Endorf lädt ein zur Wanderung
am Sonntag, 25. Mai um den aussichtsreichen Bastenberg bei Berlar .
Der Treffpunkt ist um 13:00Uhr an der Endorfer Kirche.
Die Wanderung ist ca. 8 Km lang und es sind ca. 200 Hm zu bewältigen.
Die Wanderführung übernimmt Familie Geuecke.
Eine Schlusseinkehr ist nach Absprache möglich.
Gäste sind herzlich willkommen
Die Alphornbläsergruppe vom Bläsercorps Endorf begrüßten die Schnadegänger am Schnadestein auf dem Sommerhagen
Der Endorfer Schützenkönig Christian Hohmann wurde am Schnadestein gepohläst
Am Sonntag, den 17. März besuchte die SGV Abtl. Endorf die Stadt Soest.
Bei einer Altstadtführung besichtigten wir die alte Hansestadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern.
Ein besonderer Höhepunkt war die beindruckende Kirche Maria zur Wiese. (Wiesenkirche)
Wir durften den besonderen Hall der Kirche durch einen Flötenvortrag der Stadtführerin Andrea Rostel genießen.
Mit einem Besuch eines Cafés am Markplatz
rundet wir den informativen Ausflug ab.
Am Rundweg um Endorf auf dem Hüttenberg
errichteten wir bei der Aktion Rund um Endorf am 6. April eine neue Aussichtsbank
Der Wanderparkplatz Waldbach in Endorferhütte wurde erneuert.
Von hier bieten sich schöne Wanderungen nach Wildewiese, Röhrenspring oder auf kurzen Rundwegen A4, A6 an.
Betriebsbesichtigung bei Firma Scheffer-Klute-Sundern
Am 15. Februar bot sich für die SGV-Mitglieder von Endorf die einmalige Gelegenheit
den führenden Hersteller für Fahrradzubehör, weltweit, die Firma SKS in Sundern zu besichtigen.
Unter fachkundiger und kompetenter Führung
von Winfried Geuecke und Frederik Reichert
konnte die Produktion der Schutzbleche und Luftpumpen darunter
auch das Kultprodukt der Rennkompressor besichtigt werden.
Samstag, 09. März 2024 19:30 Uhr Ort: „Heimat Museum Endorf “
………Feststellung der Beschlussfähigkeit, Totenehrung
………Bericht des Vorstands über das abgelaufene Jahr 2023
SGV Endorf baut Vogelnistkästen
Das Bauen von Vogelnistkästen ist eine wunderbare Möglichkeit, Vögeln einen sicheren Ort zum Brüten zu bieten.
Endorfer Schulkinder trafen sich am Samstag den 3.Februar im Jugendheim und bauten unter Anleitung von SGV Mitgliedern 12 Vogelnistkästen.
Das Material hatte die Firma Holzbau Hoff gespendet. Anschließend wurden die Kästen von den Kindern noch schön bemalt.
Zusammen mit Informationsmaterial über die heimischen Singvögel, konnte jedes Kind seinen Vogelnistkasten mit nach Hause nehmen.
Wir sind schon gespannt, ob alle Kästen im Frühling bezogen werden.
v.l. Stefan Friedhoff, Gerd Geuecke, Jannes und Hanna Mertens,
Oskar Miederhoff, Emma Müller, Anni Vollmer, Frieda Reichert, Lara Fischbach, Mia Luna Arnold,
Lotta Willecke, Emilia und Maximilian Hoff, Werner Orgelmacher
Frieda Reichert und Lara Fischbach beim Bemalen.
Bilder vom Schnadegang 2023 in Endorf
„Man geht mit ganz anderen Augen durch die Landschaft!“ sagte eine Teilnehmerin bei der Wanderung der „Roten Socken“ aus Sundern.
Etwa zwanzig gut ausgerüstete Personen hatten sich an der Heiligenfeldkapelle bei Endorf zusammengefunden, um zusammen mit dem Wanderführer Josef Müller vom Heimatverein Endorf die etwa 3 km lange Bergbauschleife „Silber und Blei“ abzulaufen und dabei viel über den Bergbau in unserer Gegend zu erfahren. Es ging bergauf und bergab, manchmal mussten recht steile Hänge überwunden werden und überall fand man Pingen, Mundlöcher und Abraumhalden aus der Zeit von etwa 1400 bis 1900. Die Arbeit war hart, schon die Kinder mussten die abgebauten Steine sortieren und die Bergmänner wurden kaum älter als 50 Jahre. Viele litten an Staublunge oder erblindeten. Manchmal sahen sie monatelang kein Tageslicht, denn eine Schicht dauerte zwölf Stunden.
Längst sind nicht alle Stollen entdeckt, die es rund um Endorf gibt, und nur der Stemmecke-Stollen bei Bönkhausen ist bei Führungen in den Sommermonaten zugänglich. Im Winter wohnen dort zahlreiche Fledermäuse. Die Besichtigung des engen Stollens mit Helm und Stirnlampe war für viele Teilnehmer der Höhepunkt der Wanderung.
Man war sich einig, dass man viel zu wenig über diesen Teil der Heimatgeschichte weiß und es noch viel zu entdecken gibt. Josef Müller erhielt für seine informative Führung viel Applaus und natürlich eine „Ehren-Rote-Socke“.
Wer Interesse an einer Gruppenführung hat, kann sich gern an Josef Müller (Tel. 0151 63378792) wenden.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.