Schnadegang abgesagt
Schnadegang wegen Schlechtwetter abgesagt
Heimatverein Endorf e.V.
Florian Clute
Scheedweg 38, 59846 Sundern
heimatverein (at) sundern-endorf.de
Webmaster
webmaster (at) sundern-endorf.de
Schnadegang wegen Schlechtwetter abgesagt
Am Sonntag, 7. September 2025, erwartet die Endorferinnen und Endorfer ein ganz besonderes Programm: Direkt im Dorf öffnet der Musikverein die Türen des Musikhauses – und am Nachmittag lädt die Stadt Sundern zur großen Jubiläumsfeier ins Zentrum.
Der Musikverein Endorf gestaltet einen ganzen Tag voller Musik und Begegnung:
So wird das Musikhaus am Roseneck 2 zu einem lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt.
Gleichzeitig feiert die Stadt Sundern ihr 50-jähriges Bestehen. Die zentrale Jubiläumsfeier findet Sonntags um 15:00 Uhr auf dem Franz-Josef-Tigges-Platz.
Im Mittelpunkt steht dabei die Sternwanderung: Aus allen 16 Ortsteilen machen sich Bürgerinnen und Bürger auf den Weg ins Zentrum – zu Fuß, mit dem Rad oder in privaten Fahrgemeinschaften. Wer aus Endorf teilnehmen möchte, ist eingeladen, sich in kleinen Gruppen zusammenzutun und so Teil des bunten Anmarsches nach Sundern zu werden.
Das Motto „Wir treffen uns im Zentrum“ erinnert an die frühen Stadtfeste, als die Fußgängerzone noch eigens für das Feiern gesperrt wurde – und knüpft so an eine lebendige Tradition an.
Damit bietet das erste Septemberwochenende gleich zwei Gelegenheiten: Den Tag in Endorf beim Musikhaus genießen und später gemeinsam zu Fuß ins Stadtzentrum ziehen, um Sunderns 50. Geburtstag mitzufeiern.
In der kommenden Saison wird es richtig spannend: Hochklassige Mannschaften stehen bereit, um sich packende Duelle zu liefern. Freut euch auf intensive Matches und zahlreiche Highlights – und das nicht nur auf dem Board, sondern auch abseits der Scheibe! Ob Newcomer oder alte Hasen – diese Saison wird ein echtes Fest. Also: Darts raus, Stimmung an, und lasst euch mitreißen!
Spielankündigungen folgen in Kürze.
📱 Was ist ein WhatsApp-Kanal?
Ein WhatsApp-Kanal ist wie ein digitaler Aushang. Nur die Veranstalter posten Infos, Bilder oder Videos – du kannst einfach nur mitlesen. Keine Angst: Niemand sieht deine Nummer oder ob du mitliest.
👉 Wie das genau aussieht, zeigen wir Dir in der Bilderreihe unten – einfach durchklicken.
Wie komme ich in den Schützenfest-Kanal?
Ganz einfach: Tippe auf den Link in der Werbung, im Status Deiner Freunde oder direkt unten im Beitrag
(https://whatsapp.com/channel/0029Vb6Kfz6BvvsgMx5wyl0B).
Schon öffnet sich der Kanal – und Du kannst loslegen.
So wirst Du Mitglied im Kanal
Wenn Du den Kanal geöffnet hast, siehst Du ganz unten den letzten Beitrag.
Darunter findest Du einen großen Button mit der Aufschrift „Kanal folgen“.
Einfach antippen – und schon bist Du dabei!
Jetzt bist Du im Kanal!
Du kannst jetzt einfach nach oben scrollen, um ältere Beiträge zu lesen – ganz wie beim Chat.
Wenn es etwas Neues gibt, zum Beispiel den Liveticker beim Vogelschießen, bekommst Du automatisch eine Benachrichtigung.
Wichtig: Benachrichtigungen aktivieren
Damit Du keine neuen Beiträge im Kanal verpasst, tippe oben rechts im Kanal auf die drei Punkte im Kreis.
Dort findest Du die Option „Stumm“ – achte darauf, dass dieser Schalter aus ist.
Nur dann bekommst Du automatisch eine Info, wenn etwas Neues passiert.
So findest Du den Kanal:
Tippe unten links in WhatsApp auf den Button „Aktuelles“ – das ist der Bereich, in dem Du sonst den Status Deiner Freunde anschaust.
Oben siehst Du wie gewohnt die Statusmeldungen – die sind waagerecht angeordnet.
Darunter findest Du die Kanäle – sie stehen senkrecht untereinander.
Dort taucht auch unser Schützenfest-Kanal auf, sobald Du ihm folgst.
✅ So trittst du dem Kanal bei:
Auf den Link klicken:
Zum Beispiel aus einem WhatsApp-Status oder einem Beitrag mit dem grünen Knopf „Kanal ansehen“.
Dann auf „Kanal folgen“ drücken (grüner Knopf).
Jetzt bekommst du automatisch alle Neuigkeiten zum Schützenfest.
🔍 So findest du den Kanal wieder:
Öffne WhatsApp.
Klicke unten links auf „Aktuelles“ (neben „Chats“).
Unter „Kanäle“ siehst du „Hut auf, Ticker an – Schützenfest 2025“.
Tipp drauf – und schon siehst du die neuesten Beiträge.
📸 Was gibt’s im Kanal?
• Bilder von den Vorbereitungen
• Infos zu Zeiten, Orten & Veranstaltungen
• Lustige Eindrücke vom Fest
• Hinweise für alle Beteiligten
💬 Wichtig:
• Du kannst nicht antworten – nur lesen, lachen, mitfiebern.
• Deine Nummer bleibt privat – niemand sieht, dass du dabei bist.
• Reagiere gern mit Emojis 👍🥳💚
📣 Mach Werbung – und hilf mit!
Je mehr Endorfer im Kanal sind, desto besser funktioniert unser digitaler Liveticker.
📲 Teile den Kanal-Link in Deinen Gruppen oder Statusmeldungen – und sprich auch ruhig persönlich Freunde, Nachbarn oder Vereinsmitglieder an.
👵👴 Und ganz wichtig: Bitte unterstützt diejenigen, die mit dem Handy oder WhatsApp nicht so sicher umgehen können. Gemeinsam klappt’s! 💚
Am Freitag, den 29. November 2024, wird die Liebfrauenkirche in Arnsberg wieder zum Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung: der 10. Wandelnacht. Ab 19:00 Uhr erwartet die Besucher ein festliches A Capella Chorkonzert, das nicht nur musikalisch begeistern, sondern auch Gutes bewirken soll.
Ein abwechslungsreiches Programm mit lokalen Chören
In festlicher Atmosphäre treten verschiedene Chöre aus der Region auf und sorgen für stimmungsvolle Klänge. Das Programm wird gestaltet von:
Die Chöre bieten ein vielseitiges Repertoire, das die Zuhörer auf die bevorstehende Adventszeit einstimmen wird. Ein Abend voller Harmonie, Emotionen und musikalischem Genuss ist garantiert.
Eintritt und Vorverkauf
Die Eintrittskarten können im Vorverkauf für 13,- € und an der Abendkasse für 15,- € erworben werden. Wer sich im Voraus einen Platz sichern möchte, kann dies bequem per E-Mail an qplusfreienohl@gmx.de tun.
Musik für den guten Zweck
Der Erlös dieser Veranstaltung kommt dem Hospiz Raphael in Arnsberg zugute. Die Besucher tragen mit ihrem Ticketkauf direkt dazu bei, diese wertvolle Einrichtung zu unterstützen, die Menschen in schwierigen Lebenslagen begleitet. Die Chöre und Organisatoren hoffen auf zahlreiche Besucher, um gemeinsam einen Beitrag zu leisten und die Arbeit des Hospizes zu fördern.
Am 9. November 2024 ist es soweit: Der Musikverein Endorf und das Kreisjugendorchester laden zu einem Gemeinschaftskonzert in die Schützenhalle Endorf ein. Das Konzert verspricht ein besonderes musikalisches Erlebnis für die ganze Familie zu werden. Der Einlass beginnt um 18 Uhr, bevor das Konzert um 19 Uhr startet.
Das Publikum darf sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das von klassischen bis modernen Stücken reicht. Das Gemeinschaftskonzert ist eine wunderbare Gelegenheit, die musikalische Vielfalt der Region und die engagierte Arbeit des Musikvereins Endorf und der Jugendausbildung aller regionalen Musikvereine zu erleben.
Tickets sind im Vorverkauf für 6 Euro erhältlich, während der Eintritt an der Abendkasse 8 Euro kostet. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Karten können bequem über PayPal unter vvk_mvendorf@web.de erworben werden.
Verpassen Sie nicht dieses musikalische Highlight und freuen Sie sich auf einen Abend voller guter Musik und Gemeinschaft in Endorf!
Ab heute geht es los. Die viele Arbeit hat sich gelohnt und das Dorf ist bereit sich zu präsentieren und seine Gäste zu empfangen.
Hier findet ihr die Festschrift zum Stadtschützenfest 2024 in Endorf, ausgerichtet von den Schützenbruderschaften St Sebastian Endorf und St. Antonius Klosterbrunnen:
Letzten Samstag hatten wir ein tolles Familienfest bei herrlichem Wetter auf dem Sportplatz in Endorf. ☀️ Zu Gast als Testspielgegner waren unsere Nachbarn aus Stockum. Bei diesem Spiel konnten wir unseren Familien zeigen, wie so ein Spieltag abläuft. Als Stärkung gab es Kaffee und Kuchen sowie Gegrilltes. Dartpfeile auf Luftballons werfen hat sowohl den Kleinen als auch den Großen viel Spaß gemacht. Unser Spiel war ein guter Test für die bevorstehende Sauerlandliga-Saison. Die gut aufgelegten Gegner aus Stockum mussten wir uns jedoch geschlagen geben. Zum Abend hin, gab es noch Stockbrot und bei gemütlichen Stunden ließen wir den Abend ausklingen.
Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben!
Kommt zum Mitsingkonzert am Sorpesee – Ein Abend voller Musik und Gemeinschaft
Wir, der Frauenchor Endorf, laden euch herzlich zum diesjährigen, dritten Mitsingkonzert „Sing doch mal“ am Freitag, den 16. August 2024, auf der Seebühne in Langscheid ein! Ab 19 Uhr erwartet euch ein unvergesslicher Sommerabend unter freiem Himmel, gefüllt mit Musik, Gesang und guter Laune.
Zusammen mit dem Frauenchor Harmonia Sundern, dem Chor Voices of Harmonie und dem Chor Westfalia Langscheid unterstützen wir die Bürgerstiftung Sundern bei diesem besonderen Event. Es ist die perfekte Gelegenheit, den Alltag hinter sich zu lassen und in die Welt der Musik einzutauchen – ob ihr mitsingen, mitklatschen oder einfach nur die Atmosphäre genießen möchtet, spielt keine Rolle. Jeder ist willkommen!
Für die musikalische Begleitung sorgt das Trio „Born to Music“, das mit der fantastischen Frontfrau Josy Born eine bunte Mischung aus Schlager, Rock- und Pop-Hits auf die Bühne bringt. Die Texte werden auf einer großen LED-Wand angezeigt, sodass alle problemlos mitsingen können.
Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt! Gemeinsam mit den anderen Chören bieten wir leckere Bratwurst vom Holzkohlegrill und erfrischende Getränke an.
Also packt eure Freunde, Familie oder Nachbarn ein und kommt vorbei! Der Eintritt ist frei, und wir sind sicher, dass es ein Abend voller Freude und Musik wird. Lasst uns zusammen singen, klatschen und einen wundervollen Sommerabend am Sorpesee verbringen. Wir freuen uns auf euch!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.