Bilder vom Schnadegang 2023 in Endorf
Heimatverein Endorf e.V.
Florian Clute
Scheedweg 38, 59846 Sundern
heimatverein (at) sundern-endorf.de
Webmaster
webmaster (at) sundern-endorf.de
Bilder vom Schnadegang 2023 in Endorf
Am Sonntag, den 27.08.2023, findet in Endorf der erste „Tag der Vereine“ statt.
Ab 11:00 Uhr stellen sich die Vereine des Dorfes am Stracken Hof der Öffentlichkeit vor und laden zu einem großen Zusammenkommen ein.
Die Idee sei einen gemeinsamen Tag der offenen Tür zu veranstalten, berichten die Vorstände der Vereine. Neben zahlreichen Informationen über das Vereinsleben, das Ehrenamt, den großen Nutzen für die Gemeinschaft, werden dem Besucher auch zahlreiche Aktionen zum Anfassen und Mitmachen geboten:
Der Alte Backes wird angeheizt und Brot verkauft, die Feuerwehr ist zum Anfassen da, Musikverein und Frauenchor werden musikalisch untermalen, eine Riesendartscheibe lädt zum Wettbewerb untereinander ein, im Museum „Alte Schmitte“ werden Führungen angeboten, die Feuerwehr und vieles mehr.
Neben dem leckeren Backesbrot, werden die Besucher auch mit Leckereien vom Grill und der Kaffee- und Kuchenstube verwöhnt.
Die Dorfgemeinschaft freut sich auf Ihren Besuch und hofft auf weitere Unterstützer und Ehrenamtler.
Am Sonntag, den 13.08.23, haben die Endorfer Musikerinnen und Musiker Grund zu feiern: Ihr Musikhaus, das sie mit eigenem Engagement und aus privaten Spenden aufbauen konnten, besteht seit nunmehr 10 Jahren.
Aus diesem Grunde laden sie ein zu einem Fest, das sie ganz im Sinne der Musik gestalten:
Für die Kinder steht eine Hüpfburg bereit, es wird gegrillt und nachmittags wird es ein reichhaltiges Kaffee-und-Kuchen-Büfett geben.
Das Ganze findet statt am bzw. im Endorfer Musikhaus, Roseneck 2.
Endorf – Die Ehrenamtskneipe (EAK) in Endorf freut sich, nach einer wohlverdienten Sommerpause ihre Türen wieder für Besucherinnen und Besucher zu öffnen. Die Ehrenamtswirte laden herzlich alle Interessierten, Freunde und Kneipenliebhaber ein, gemeinsam im Stracken Hof eine angenehme und gesellige Zeit zu verbringen.
Die EAK öffnet an den kommenden Wochenenden wie folgt:
Der Stracken Hof bietet den perfekten Rahmen, um in geselliger Runde zusammenzukommen und das Angebot der Ehrenamtskneipe zu genießen.
Für alle, die es in diesem Wochenende nicht schaffen, gibt es bereits einen Ausblick auf die nächsten Öffnungstage im September. Merken Sie sich diese bereits jetzt vor:
Die Ehrenamtskneipe Endorf freut sich auf Ihren Besuch und verspricht erneut eine unvergessliche Zeit voller guter Gespräche und gemütlicher Atmosphäre.
ENDORF. Endorf feiert drei Tage Schützenfest: Nachfolger für Fabian von Bischopink gesucht.
Wenn die St. Sebastian-Schützen am kommenden Wochenende „steil gehen“, dann darf das – zumindest beim Vogelschießen am Montag – durchaus wörtlich genommen werden: Um die Vogelstange zu erreichen, muss nämlich ein steiler Weg erklommen werden. Doch bevor der Nachfolger des scheidenden Königs Fabian von Bischopink, „Insidern“ auch als „Bischi“ bekannt, ermittelt wird, gilt es zunächst, einige Feierlichkeiten zu bestreiten: Der Auftakt zum diesjährigen Hochfest im Bergbaudorf erfolgt schon am 8. Juli:
Am Samstag treten die Schützen – unter Leitung des Ersten Brudermeisters Heiner Hof – um 17.45 Uhr in der Schützenhalle an. Dann geht es zunächst um „göttlichen Beistand“: Gegen 18.30 Uhr wird Pastor Guido Ricke die Schützenmesse feiern – bei gutem Wetter als Feldgottesdienst vor der Kirche, bei schlechtem Wetter in der Kirche. Anschließend rückt der Spaßfaktor in den Fokus: Ab 20 Uhr beginnt der „große Festball“ mit dem Musikverein Beckum in der festlich geschmückten Schützenhalle.
Formeller Start in den Sonntag
„Formell“ startet der Sonntag, 9. Juli, wenn die Schützenbrüder um 14.30 Uhr in der Schützenhalle antreten. „Von dort marschieren wir zum Strackenhof, um das amtierende Königspaar Fabian und Sandra von Bischopink samt Hofstaat abzuholen“, berichtet Schützen-Chef Heiner Hof über das weitere Prozedere. Die Jubelkönigspaare reihen sich dort ebenfalls in den Festzug ein. Der Musikverein Beckum sorgt erneut für den guten Ton – und erhält während des Festzugs tatkräftige Unterstützung durch das Tambourcorps Enkhausen, den Spielmannszug Rönkhausen und den Musikverein Westenfeld.
Im Anschluss an den Festzug findet, gegen 16.30 Uhr, der Königstanz – mit anschließendem Kindertanz – statt. Apropos Kinder:
Auf dem Schützenplatz kommen auch die Kleinen auf ihre Kosten: Es gibt Karussell, Schießbude und Süßigkeitenstand – die „Großen“ dürfen sich derweil am Bierrondell mit frisch Gezapftem stärken. Um 18 Uhr ehrt der Vorstand die Jubilare und die Jubelkönigspaare (mehr dazu im Infokasten rechts).
Früh aufstehen am Montag
Tags darauf wird es „ernst“. Am Montagmorgen, 10. Juli, wird der Nachfolger von Fabian von Bischopink ermittelt – und es heißt: „Früh aufstehen!“ Antreten zum Vogelschießen ist traditionell für 8.30 Uhr angesetzt. Und was sagen der scheidende Regent „Bischi“ und Königin Sandra zum Abschied?
„Wie schnell doch ein Jahr vergeht“, haben beide festgestellt. Ein Jahr das schön war und unvergesslich bleibt. „Nicht nur wir haben uns unfassbar gefreut als der Vogel fiel, sondern auch unsere Familien und Freunde, die sofort begeistert mit dabei waren“, reflektiert das Paar mit Blick auf seine Regentschaft. Höhepunkte waren Besuche der Schützenfeste in Stockum, Meinkenbracht und Röhrenspring – abgerundet wurde die Zeit von vielen schönen Momenten in Endorf. „Danke“ sagen Fabian und Sandra außerdem ihrem „fantastischen Hofstaat“, dem Schützenvorstand – und dem Musikverein Beckum „für die mitreißende Festmusik“. Da trifft es sich gut, dass die Balver dieses Mal erneut aufspielen werden. „Wir freuen uns riesig auf das Schützenfest mit Euch – wir wünschen unseren Nachfolgern eine ebenso schöne Regentschaft, wie wir sie haben durften“, runden die Majestäten ihr Grußwort ab.
Wenn der Vogel am Montag aus dem Kugelfang „geballert“ wurde, läuft es wie folgt weiter: Zunächst geht es bergab – nicht mit dem Fest, sondern zu Fuß von den luftigen Höhen der Vogelstange zurück zur Halle. Dort angekommen, steht die Proklamation des neuen Königs auf dem Programm – gefolgt von einem zünftigen Frühschoppen: So ein Vogelschießen macht halt durstig…
Das neue Königspaar – samt Gefolge – zeigt sich ab etwa 16 Uhr im Festzug dem Endorfer (Schützen-)Volk. Zurück in der Halle, schließt sich ein letzter großer Festball mit Königs- und Kindertanz an.
Übrigens: Nicht erschrecken, wenn es mal ordentlich „rummst“: samstags und sonntags wird während des Festzugs Salut geschossen.
Liebe Schützen,
liebe Endorfer/innen,
liebe Gäste,
wie schnell doch ein Jahr vergeht. Heute blicken wir auf ein schönes und für uns unvergessliches Jahr zurück.
Nicht nur wir haben uns unfassbar gefreut als der Vogel fiel, sondern auch unsere Familien und Freunde, die sofort begeistert mit dabei waren. Zusammen mit unserem Hofstaat und dem Schützenvorstand haben wir viele schöne Momente in Endorf und bei den Besuchen der Schützenfeste in Stockum, Meinkenbracht und Röhrenspring erlebt.
Danke an unsere Familien.
Danke an unseren fantastischen Hofstaat fürs ausgiebige mitfeiern.
Danke an den Schützenvorstand für die tatkräftige Unterstützung.
Danke an den Musikverein Beckum für die mitreißende Festmusik.
Danke an alle dies sich so für uns gefreut haben.
Wir freuen uns riesig auf das Schützenfest mit euch.
Wir wünschen unseren Nachfolgern eine ebenso schöne Regentschaft wie wir haben durften.
Spontan ist doch am schönsten. Kommt feiern!
Mit Sauerländer Schützengruß
Euer Königspaar 2022/2023
Sandra und Fabian von Bischopink
Der Fahrradweg bleibt aktuell gesperrt, bis die Arbeiten am Trafo in Recklinghausen beendet sind. Danach ist er wieder bis zum 5. Juni geöffnet und wird dann wieder gesperrt, um ein Kabel im Weg bis zur Mühlenkurve zu verlegen. Im Anschluss wird der Bürgerradweg dann endlich asphaltiert.
Um dem Namen BÜRGER-Radweg gerecht zu werden, wird ein Teil der Arbeiten vom Dorf übernommen. Der Heimatverein lädt dazu alle ein, die Lust haben etwas in der Gemeinschaft zu bewegen, am Samstag, den 20.05.2023, ab 9:00 Uhr den Zaun zwischen Mühle und Recklinghausen abzubauen. Treffpunkt ist die Mühlenkurve.
An Fronleichnam, Donnerstag den 08.06.2023, lädt der Sportverein zum Familiensporttag an den Sportplatz.
Neben einem Thekenturnier (Spielmodus 4 gegen 4, 10 Minuten Spielzeit, in Soccer Courts) wird auch eine Familienolympiade angeboten.
Für das Thekenturnier wird eine Startgebühr von 10€ erhoben. Eine Anmeldung wird bis zum 31.05.2023 erbeten unter 0151/42502961 bei Kevin Lübke erbeten. Die Familienolympiade ist kostenfrei und eine Anmeldung am Tag vor Ort ist ausreichend.
Für das leibliche Wohl wird natürlich bestens gesorgt.
Das Osterwochenende in Endorf verspricht eine Menge Aktivitäten für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Der Heimatverein Endorf hat von Gründonnerstag bis Ostersonntag täglich etwas im Angebot.
Am Gründonnerstag startet die Ehrenamtskneipe im Stracken Hof um 19:00 Uhr, wo jeder in gemütlicher Atmosphäre ein kühles Getränk genießen und sich auf das lange Wochenende einstimmen kann.
Am Freitag findet ab 10:00 Uhr der Aufbau des traditionellen Osterfeuers oberhalb der Schützenfestwiese statt. Alle Freiwilligen sind herzlich eingeladen, beim Aufbau des Feuers zu helfen, bevor es nach getaner Arbeit eine Stärkung an der Dorfhütte gibt.
Die Ehrenamtskneipe im Stracken Hof öffnet erneut ihre Türen am Samstagabend um 19:00 Uhr, um die Gäste zu einem gemütlichen Abend zu begrüßen und auf das Osterfeuer am Sonntag einzustimmen.
Das Highlight des Wochenendes ist das Osterfeuer am Sonntagabend um 20:00 Uhr, bei dem das Feuer angezündet wird und Bier sowie Leckereien vom Grill angeboten werden. Der Musikverein sorgt für die passende musikalische Untermalung.
Der SGV Endorf übernimmt am Ostermontag das Heft in die Hand und bietet zwei Wanderungen an. Wanderführer Werner Orgelmacher lädt um 10:00 Uhr zu einem 9 km langen Emmausgang ab der Heiligenfeld Kapelle ein. Um 14:30 Uhr beginnt die Familienwanderung „Wir suchen den Osterhasen“ ab dem Endorfer Kirchplatz. Anmeldungen sind auf der Website www.sgv-endorf.de möglich.
Der Vorstand des Heimatvereins Endorf freut sich darauf, Einheimische und Besucher aus der Region zu diesen traditionellen Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. „Wir sind stolz darauf, ein Teil der Dorfgemeinschaft zu sein und wollen das Osterwochenende nutzen, um zusammen eine schöne Zeit zu verbringen“, so der Vorstand.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.