Bilder vom Schnadegang 2023 in Endorf
Heimatverein Endorf e.V.
Florian Clute
Scheedweg 38, 59846 Sundern
heimatverein (at) sundern-endorf.de
Webmaster
webmaster (at) sundern-endorf.de
Bilder vom Schnadegang 2023 in Endorf
Am Sonntag, den 13.08.23, haben die Endorfer Musikerinnen und Musiker Grund zu feiern: Ihr Musikhaus, das sie mit eigenem Engagement und aus privaten Spenden aufbauen konnten, besteht seit nunmehr 10 Jahren.
Aus diesem Grunde laden sie ein zu einem Fest, das sie ganz im Sinne der Musik gestalten:
Für die Kinder steht eine Hüpfburg bereit, es wird gegrillt und nachmittags wird es ein reichhaltiges Kaffee-und-Kuchen-Büfett geben.
Das Ganze findet statt am bzw. im Endorfer Musikhaus, Roseneck 2.
Am 18. August 2023 ist es wieder soweit. Das 2. Mitsingkonzert unter freiem Himmel findet ab 19 Uhr an der Seebühne in Langscheid statt. Träger der Veranstaltung ist die Bürgerstiftung
Sundern, die nach der erfolgreichen Premiere 2022 sofort bereit war, die Veranstaltung als Stiftungsprojekt zu unterstützen. Tatkräftige Hilfe findet sie bei den Frauenchören Endorf und Harmonia Sundern, dem Dachverband Kultur Sundern e.V., dem Kulturbüro der Stadt Sundern und Josef Schäfer vom MGV Langscheid.
Die Band ‚Born to Music‘ wird bekannte Ohrwürmer zum Besten geben, die Liedtexte werden auf einer Leinwand angezeigt.
Eingeladen sind alle singwilligen und auch die, die zuhören und Spaß haben möchten. Der Eintritt ist frei! Für Essen und Getränke sorgen die beteiligten Chöre.
Kommt vorbei!
kfd Endorf nimmt euch mit! Mehr Infos im Kalender
Der Fahrradweg bleibt aktuell gesperrt, bis die Arbeiten am Trafo in Recklinghausen beendet sind. Danach ist er wieder bis zum 5. Juni geöffnet und wird dann wieder gesperrt, um ein Kabel im Weg bis zur Mühlenkurve zu verlegen. Im Anschluss wird der Bürgerradweg dann endlich asphaltiert.
Um dem Namen BÜRGER-Radweg gerecht zu werden, wird ein Teil der Arbeiten vom Dorf übernommen. Der Heimatverein lädt dazu alle ein, die Lust haben etwas in der Gemeinschaft zu bewegen, am Samstag, den 20.05.2023, ab 9:00 Uhr den Zaun zwischen Mühle und Recklinghausen abzubauen. Treffpunkt ist die Mühlenkurve.
Am 01. Mai ist es wieder soweit: Am 01. Mai findet das traditionelle Maibaum-Aufstellen in Endorf statt. Pünktlich um 11:00 Uhr wird der geschmückte Maibaum am Dorfplatz im Zentrum Endorfs aufgestellt. Der Sportverein und der Heimatverein Endorf laden alle herzlich ein, dabei zu sein und mitzufeiern.
Nach dem Aufstellen des Maibaums, gibt es einiges an Programm und Unterhaltung für Groß und Klein. Der Musikverein Endorf sorgt für die musikalische Begleitung. Für die jüngeren Gäste steht der Spielplatz zur Verfügung und die beliebte Hüpfburg wird aufgebaut. Für Familien ist das Fest besonders geeignet, da die Kinder auf dem zur Straße abgesperrten Dorfplatz in Ruhe und Sicherheit spielen können.
Ein besonderes Highlight ist die Saisoneröffnung des Besucherstollens Krähenberg in Bönkhausen. Nach der Fledermaus-Schutzzeit öffnet der Stollen am 01. Mai ab 12:00 Uhr wieder den Betrieb und die beiden Stollenführer Josef Müller und Heiner Hoff geben interessante Einblicke in die Zeit und die Arbeitsverhältnisse der damaligen Bergmänner. Die leichte Wanderung vom Dorfplatz zum Stollen dauert ca. 30 Minuten und lässt sich somit sehr gut kombinieren.
Wer seine Kraft und Geschicklichkeit messen möchte, kann sich am Nagelklotz ausprobieren oder am Cornhole-Spiel teilnehmen. Beim Cornhole müssen mit Mais gefüllte Stoffsäcke auf 10 Meter Entfernung auf ein Spielbrett geworfen werden und idealerweise in eine vorhandene Vertiefung versenkt werden. Auf die besten Cornhole-Spieler warten tolle Preise.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Neben kalten Getränken werden frisches Brot und Brezeln aus dem „Alten Backes“ angeboten. Außerdem gibt es aus der örtlichen Metzgerei Bödefeld Leckereien vom Grill. Wer es lieber gemütlich mag, kann ab 14:00 Uhr in dem nahe gelegenen und denkmalgeschützten Stracken Hof zur Waffelstube einkehren.
Schon einen Tag vorher, am Sonntag den 30. April, lädt Endorf zum gemütlichen Beisammensein an der Feuerschale ein, um gemeinsam den April zu verabschieden. Auch hier gibt es Getränke und Leckereien vom Grill. Außerdem wird an diesem Abend der „Alte Backes“ angeheizt und gestochert, um am 01. Mai das frische Brot zu backen. Interessierte Besucher können sich die Arbeit am Backes ebenfalls anschauen.
Das Maifest in Endorf ist nicht nur ein Highlight für die Einwohner, sondern auch für Ausflugsgruppen aus Nah und Fern. Viele planen das Fest als Start-, Zwischenstation oder Ziel ihrer Maiwanderung ein. Das abwechslungsreiche Programm für die ganze Familie und lädt zum geselligen Verweilen ein. Jeder ist herzlich willkommen, ob zu Fuß, per E-Bike, Fahrrad, Auto oder Motorrad.
Zur Frühjahrsausstellung lädt der Museumsverein „Alte Schmitte“ in Sundern- Endorf am 22.
und 23. April herzlich ein.
An diesem Wochenende präsentieren sich hier viele alte Fahrzeuge, die von ihren stolzen
Besitzern liebevoll gepflegt werden.
Es werden neben alten Pkws auch alte Motorräder, Lkws und landwirtschaftliche Fahrzeuge
gezeigt.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, der Eintritt ist frei!
Geöffnet ist das Museum am Samstag von 14:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag von 11:00 bis
18:00 Uhr.
Die Aufräum – und Säuberungsaktion „Rund um Endorf“ startet am Samstag, den 15.April 2023.
Los geht es um 13.00 Uhr am Dorfplatz.
Von dort aus werden die verschiedenen Gruppen das Dorf „aufräumen und säubern“. So das zum Ende der Aktion, Endorf im „vollen Glanz“ erstrahlt.
Alle Endorfer*innen sind herzlich eingeladen, an der Aktion teilzunehmen und mitzuhelfen, dass Dorf auf „Vordermann“ zu bringen.
Zum Abschluss an gibt es für die fleißigen Helfer an der Schützenhalle gekühlte Getränke und Würstchen vom Grill.
Sechs Kinder der Gemeinde Endorfs freuen sich schon auf den bevorstehenden Tag der Heiligen Erstkommunion am 07. Mai. Nachdem sie sich intensiv auf diesen Tag vorbereitet haben, fühlen sie sich bereit für diesen besonderen Moment.
Unter dem Motto „Weites Herz – Offene Augen“ haben die Kinder gelernt, Neues zu erfahren und aufgeschlossen auf andere Menschen zuzugehen. Das weite Herz symbolisiert dabei Offenheit und Großzügigkeit, während die offenen Augen für das Wahrnehmen von Anderen und der Umwelt stehen.
Einen Tag vor dem Palmsonntag haben die Erstkommunionkinder für die Gemeinde Endorf Palmzweige gebastelt, die von Pastor Hester gesegnet wurden. Anschließend durfte jeder, der wollte, einen Palmzweig mit nach Hause nehmen.
Emily Severin | Rachenberg 17, Endorf
Felix Schulte | Silbachstraße 4, Endorf
Hannah Keggenhoff | Rachenberg 2, Endorf
Henri Stoer | Rachenberg 4, Endorf
Nick Stiller | Dr.-Maria-Rörig-Str. 12, Endorf
Paul Severin| Ivensweg 3, Endorf
Die Heilige Messer findet am Sonntag, den 07.05.2023, um 10:00 Uhr in der St. Sebastian Kirche in Endorf statt.
In Endorf wurden vor kurzem zwei Geschwindigkeitsmessanlagen aufgehängt. Die Anschaffung dieser Anlagen wurde fast ausschließlich durch Spenden finanziert, da Ortsvorsteher Reiner Tillmann und die Dorfgemeinschaft erkannt haben, wie sich die Verkehrssicherheit in ihrer Gemeinde verschlechtert hat.
Die beiden Messanlagen hängen derzeit an den Dorfeingängen, um die Geschwindigkeit der aus Bönkhausen und Recklinghausen ankommenden Fahrzeuge zu messen. Die Geschwindigkeitsmessanlagen sind solar betrieben und mobil. Sie können auf Wunsch auch an anderen Stellen im Dorf aufgestellt werden, um dort die Geschwindigkeit der Fahrzeuge zu kontrollieren.
Die ersten Auswertungen haben gezeigt, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit generell zu hoch ist. Bedenklich sind auch die Ausreißer nach oben. Der schnellste Fahrer, der aus Recklinghausen kommend gemessen wurde, erreichte eine Geschwindigkeit von 127 km/h bei erlaubten 50km/h. Auch der schnellste Fahrer, der aus Bönkhausen kommend die Drubergstraße bergab befuhr, wurde mit 127 km/h gemessen. Besonders erschreckend ist, dass in den Beobachtungszeitraum von knapp fünf Wochen 62 weitere Fahrer dabei gemessen wurden mit über 100 km/h in das Dorf einzufahren.
Diese Auswertungen sind erschreckend und haben nun auch die Polizei auf den Plan gerufen, die die Ortseinfahrten in Endorf verstärkt kontrollieren will. Trotzdem sei die Meinung der Dorfbewohner, dass die Geschwindigkeitsmessanlagen bereits jetzt eine Wirkung zeigten, erklärt Ortvorsteher Tillmann. Viele Fahrer würden langsamer fahren und aufgrund der aufleuchtenden Warnung in den Anzeigen weiter Ihre Geschwindigkeit anpassen. „Ein großes Dankschön geht an alle Spender, die den Kauf auf eigene Rechnung erst ermöglicht haben. Das ist ein gutes Zeichen für den Zusammenhalt und die Sicherheit im Dorf,“ erklärt Tillmann.
Die Initiative der Endorfer zeige, wie wichtig es ist, dass sich Anwohner für die Sicherheit im Straßenverkehr einsetzen. Man habe jetzt endlich wieder geburtenstarke Jahrgänge, die es besonders auf ihrem Kindergarten- und Schulweg zu schützen gilt. Durch die Anschaffung der Geschwindigkeitsmessanlagen haben sie ein deutliches Zeichen gesetzt, dass sie sich um ihre Gemeinde kümmern wollen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.